Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.159 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Gerade Städtetrips sind mit dem Zug deutlich entspannter als mit dem Auto.
Nicht unbedingt. Mit dem Auto zum Hotel, dort abstellen und später für die Rückreise wieder besteigen - das schleicht!
bananensaft schrieb:
Verstehe nicht wie man freiwillig nach Berlin, Hamburg oder Paris mit dem Auto fahren kann.
In Paris war ich noch nie, Berlin und Hamburg sind selbst für ortsunkundige mittelmäßige Autofahrer kein Problem, sofern das Auto ein Navi hat.
bananensaft schrieb:
Freunde von uns machen jeden Urlaub rein mit ÖPNV und Bahn. Spanien, Italien, Frankreich, ...
Sicher nicht mit der Bundesbahn.
Unser Trip nach Prag sollte auch mit der Bundesbahn starten, seit langer Zeit mal wieder. Schon auf dem Bahnhof Dresden das Desaster: Unser Zug fiel ersatzlos aus, die gekauften Platzkarten durften wir gnädigerweise retourieren, der nachfolgende Zug knackevoll und mit Verspätung sowie anderem Zielbahnhof in Prag - nein Danke!
Rückzu klappte alles bestens, bis die Durchsage kam: "Wir überqueren die Grenze zu Deutschland. Bitte setzen Sie Ihre FFP2-Masken auf!"
bananensaft schrieb:
Am Ende ist es oft eine Frage der Bequemlichkeit.
Natürlich, ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht. Da ist es egal, ob ich mein Gepäck zu Hause in den Kofferraum packe und am Zielort wieder heraushole oder ob ich es auf dem Flughafen abgebe und und am Zielflughafen auf der anderen Seite der Welt trotz zweimal Umsteigen wiederbekomme.
Sich mit Sack und Pack durch verstopfte Zuggänge kämpfen - nein danke!
bananensaft schrieb:
Weil die ignoranten agressiven Autofahrer Radfahrer umbringen wollen und sich nicht an die Regeln halten? Und ne, im Winter/bei Regen fahren ist gut für das Immunsystem und die Gesundheit.
Ach komm - Radfahrer sind die Pest!
Für Autofahrer: Kommen aus Nebenstraßen geschossen, ohne Vorfahrt zu beachten, juckeln auf engen Straßen vor dir her, möglichst ohne Hand am Lenker, fahren zu zweit nebeneinander, ...
Für Fußgänger: pirschen sich von hinten an und klingeln (vielleicht) kurz vorher und man weiß nicht, nach welcher Seite man springen soll, kommen von vorn auf der Mitte des schmalen Wanderwegs und tun beleidigt, wenn man als Fußgänger nicht sofort im Unterholz verschwindet, rasen über Wege, auf denen sie laut Schild nicht fahren dürfen, ...

Manchmal geht ´s schief und auch das Immunsystem hilft nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: braini
bananensaft schrieb:
Und ne, im Winter/bei Regen fahren ist gut für das Immunsystem und die Gesundheit.
Wohl eher nicht, so ein Sturz bei Glatteis tut ziemlich weh und ist garantiert nicht gut für die Gesundheit.

Zudem würden sich die Kollegen die Nase zuhalten, wenn man mit dem Fahrrad durchgeschwitzt auf Arbeit ankommt.

Radfahren ist deutlich gefährlicher als Auto fahren, das ist Fakt.
Wem sein Leben nichts wert ist schmeißt es eben weg, jedem das Seine.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@braini also km Auto sterben mehr Leute: Getötete bei Verkehrsunfällen nach Art der Verkehrsbeteiligung

Mit eBike schwitzt man kaum oder man duscht im Betrieb. Glatteis ist ein Problem aber zum einem nicht täglich, und natürlich ist das auch im Auto ein Problem.

Aber egal, du hast deine Vorurteile, lassen wir es dabei. Geistige Flexibilität ist rar geworden in Deutschland

@Flashlightfan ja, die DB wurde tot gespart und zuckt nur noch. Leider. Das ist wahrlich kein Vergnügen.
Aber Großgepäck schickt man mit Hermes und Co an den Zielort und schleppt nicht selber.
 
E-Bike in Chemnitz? Viel zu hoher Klaufaktor. Kollege 1 nach der Spätschicht, Vorderrad weg. Kollege 2 nach der Spätschicht auf dem Bahnhof, Rad als Ersatzteilspender ausgeschlachtet. Auch bei uns wurde schon 2 mal im Keller eingebrochen und Räder geklaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
bananensaft schrieb:
Aber Großgepäck schickt man mit Hermes und Co an den Zielort und schleppt nicht selber.
Nö, es soll ja mit mir ankommen, keinen Tag früher und auch keine zwei Tage später 😉 .
 
  • Haha
Reaktionen: HW062
@HW062 das ist echt ein Problem. Auch Fahrräder am Bahnhof leiden. Traurig sowas.

@Flashlightfan hat bisher immer gut geklappt, die Bahn war eher das Problem 😅
 
  • Danke
Reaktionen: HW062
JulianDarkBlue schrieb:
Das einzige E-Auto in meinem Leben, bleibt der E-Scooter auf dem Rummel.

Würde ich so pauschal nicht sagen. Elektrische lassen sich schon ganz angenehm fahren.
Und wenn's größere sind kommt denke ich auch noch ein gewisser Spaßfaktor mit dazu wenn genug Platz und Reichweite vorhanden ist.

Wenn Du die Möglichkeit hast fahr einfach mal einen elektrischen Probe.

Angenommen ich hätte das Geld mir einen Neuwagen zu kaufen. Ich denke dann hätte ein Verbrenner das nachsehen und ich würde mir den EV9 mit dem großen Akku kaufen

Aber bis einer der mir zusagt gebraucht erschwinglich ist ... Dauert noch gut 10 Jahre schätze ich.

bananensaft schrieb:
...
Aber Großgepäck schickt man mit Hermes und Co an den Zielort und schleppt nicht selber.

Ne. Wirklich nicht.
Ich habe ja privat keinen Probleme mit Hermes. Ganz im Gegenteil.

Aber das Gepäck nach Italien schicken z.B. Viel zu Umständlich. Egal ob mit Hermes oder DHL

Wir fahren da normalerweise direkt bis vors Haus und laden das Auto aus.
Das Auto steht dann auch gleich bereit wenn man weg will.
Und wie gesagt. Alles andere ist mit jetzt 4 Hunden eh kein Option.
 
Flashlightfan schrieb:
Nö, es soll ja mit mir ankommen, keinen Tag früher und auch keine zwei Tage später 😉 .
ein-zwei Tage eher ist doch kein Problem, an Paketshop schicken (zB lange geoeffnete Tanke) hilft da.

Habe ich schon öfter gemacht, wenn ich ein Auto 'woanders' abgeholt habe und es dann weiterging. Oder direkt zum Abholort schicken lassen, dann packen die Dir das idealerweise direkt ins Auto!
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Blade Runner schrieb:
EV9 mit dem großen Akku
Wieder so ein 5-m-Monster mit Mini-Kofferraum.
Anscheinend geht ´s nicht kleiner, wenn man Reichweite haben will.
 
Wo hat denn der EV9 eine kleinen Kofferraum?
Für die Dritte Sitzreihe habe ich nicht wirklich Verwendung. Hatten wir auch im Galaxy nicht wirklich damals.

Gut. Mit unserem Vito wird er nicht ganz mithalten können. Aber das können die wenigsten PKW und Mini Vans 🙂
 
bananensaft schrieb:
Ich kannte zwei Menschen persönlich, die bei Radunfällen durch Autofahrer unverschuldet ums Leben gekommen sind und habe Jahrzehnte lang aktiv Radsport recht erfolgreich betrieben.

Woran es auch hier im Forum mangelt ist Toleranz, manche merken es gar nicht mehr, wie sie andere versuchen von ihrer eigenen Meinung und Vorlieben zu überzeugen und diese gar als geistig unflexibel bezeichnen, was natürlich völliger Schwachsinn ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll und Exilbonner
braini schrieb:
Ich kannte zwei Menschen persönlich, die bei Radunfällen durch Autofahrer unverschuldet ums Leben gekommen sind und habe Jahrzehnte lang aktiv Radsport recht erfolgreich betrieben.
Das tut mir leid für dich, mein Beileid. Bestätigt aber meinen Kommentar, dass Radfahrer vor allem durch Autofahrer ums Leben kommen. Da müssten wir auch dringend die Infrastruktur verbessern/optimieren oder auch nur haben. Dann würden auch mehr Leute Rad fahren, wenn es denn sicherer wäre.

braini schrieb:
Woran es auch hier im Forum mangelt ist Toleranz, manche merken es gar nicht mehr, wie sie andere versuchen von ihrer eigenen Meinung und Vorlieben zu überzeugen und diese gar als geistig unflexibel bezeichnen, was natürlich völliger Schwachsinn ist.
Ich zwinge niemanden meinen Lebensstil auf. Ich sage aber, dass es auch anders geht, wenn man denn will. Aber bisher höre ich tendenziell nur Ausreden und Bequemlichkeitsargumente. Fair enough, aber man sollte das nicht als "geht nicht" abtun. Und ja, wenn man sich nicht mal ernsthaft damit beschäftigt oder es gar mal versucht (auch gerne im Kleinen), dann ist schon geistig unflexibel. Und ohne ein umdenken werden wir die Klimakrise nicht in den Griff bekommen und da gehört Verzicht in der einen oder anderen Form dazu.

Ich fahre oft genug Auto, versuche es aber zu vermeiden. Und sage, dass bei den meisten Leuten mehr Verzicht auf das Auto möglich wäre. Ich würde jetzt auch nicht mit dem Zug und 5x umsteigen nach Süditalien fahren wollen. Kenne aber Leute die das tun, da ist aber die Reise auch Teil des Urlaubes - was ich durchaus nachvollziehen kann. Muss man aber wollen.

Aber jetzt beenden wir das Thema hier, hier geht es um E Autos. Und da werde ich mir auf absehbarer zeit keines anschaffen :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pueh schrieb:
ein-zwei Tage eher ist doch kein Problem, an Paketshop schicken (zB lange geoeffnete Tanke) hilft da.

Habe ich schon öfter gemacht, wenn ich ein Auto 'woanders' abgeholt habe und es dann weiterging. Oder direkt zum Abholort schicken lassen, dann packen die Dir das idealerweise direkt ins Auto!
ich würde mir ja als Sixt überlegen, ob das nicht ein Geschäftsmodell wäre. Mit der Bahn ans Ziel und dann einen Mietwagen und deine Koffer sind schon im Auto verstaut. Und wenn der Sixtladen nur als Zieladresse für hermes und Co wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Wir haben nicht nur eine Klimakrise, wir haben ein Umweltproblem.

Und da ich weltweit schon etwas herumgekommen bin, an uns liegt es nicht. Da können die Statistiken als Industrieland noch so weit oben sein, Richtung Umwelt müssten sehr viele andere Länder erstmal unseren Standard haben 😉
 
@F-O-X Jein. Der Punkt ist halt, dass unser Reichtum auf der Ausbeutung anderer fusst und schon immer. Und die anderen haben nicht unsere Umweltvorgaben, weil sie dann billiger produzieren können - meistens für uns. Deswegen werden all die schönen Glitzerdinge die wir haben woanders gebaut und hier, weil die sonst zu teuer wären. Damit wir mehr Gewinn haben und billige Produkte. Wenn wir das konsequent weiter denken, kostet das nächste Samsung halt 2-3000 Euro statt 1000,- .

Sobald der Wohlstand woanders steigt, wird mehr auf dei Umwelt geachtet und die Produktion zieht weiter.

Und die Klimakrise ist die grössere Bedrohung für uns, da sie Teile des Planeten unbewohnbar machen wird. Und die Leute wollen dann irgendwohin. Und an der Klimakrise ist, historisch, vor allem der Westen schuld. Und klar kann man sagen: China muss mehr tun, weil die viel Dreck in die Luft pusten. Aber China produziert den Dreck für uns, damit wir eine schöne Umwelt haben und billige Produkte. Also weniger oft neues kaufen, reparieren und lokal produziertes kaufen. Mit dem Finger auf den eigenen Dienstleister zu zeigen ist zu einfach.
 
Blade Runner schrieb:
Wo hat denn der EV9 eine kleinen Kofferraum?
Ich gehe vom Normalzustand aus, also ohne Einklappen und Umlegen von Sitzen.
333 l sind für 5 m Länge nun wirklich keine Glanzleistung, da ist mein deutlich kürzerer PHEV besser.

Aber klar, wenn Du von Zeit zu Zeit 7 Leute ohne Gepäck transportieren musst, passt ´s schon.

bananensaft schrieb:
Der Punkt ist halt, dass unser Reichtum auf der Ausbeutung anderer fusst und schon immer. Und die anderen haben nicht unsere Umweltvorgaben, weil sie dann billiger produzieren können - meistens für uns. Deswegen werden all die schönen Glitzerdinge die wir haben woanders gebaut und hier, weil die sonst zu teuer wären. Damit wir mehr Gewinn haben und billige Produkte.
Bitte, lass das Mantra vom alten weißen Mann, der die ganze Welt ausbeutet, stecken.

Die Überlegenheit des Westens in wirtschaftlicher und auch militärischer Hinsicht ist längst vorbei und damit haben wir auch nicht mehr die Macht, anderen Staaten unseren Willen aufzuzwingen. Klar, wir würden gerne, aber es geht nicht mehr.
China produziert nicht für uns, zumindest nicht ausschließlich. China hat einen riesigen Binnenmarkt und hat es sehr gut verstanden, in den anderen asiatischen Ländern und in Afrika Fuß zu fassen. Natürlich ist China am Export nach Europa und nach Nordamerika interessiert. Da aber China das Know-How, die Ressourcen und auch die Rohstoffe hat, kann es billiger produzieren als andere, gerade im Bereich Smartphones.
Für seine Gesetze und die gesellschaftlichen Verhältnisse ist China selbst zuständig und es hat sich in der Vergangenheit mehrfach Einmischungen und Bevormundungen des Westens verbeten - zu Recht!
Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir immer stärker von China abhängig werden, weil wir gar nicht mehr in der Lage sind, uns mit Industrieprodukten selbst zu versorgen.

Der alte weiße Mann beutet China nicht (mehr) aus, aber China hat den alten weißen Mann und vor allem seine elektroniksüchtigen Nachkommen fest an der Angel.

bananensaft schrieb:
Und die Klimakrise ist die grössere Bedrohung für uns, da sie Teile des Planeten unbewohnbar machen wird. Und die Leute wollen dann irgendwohin. Und an der Klimakrise ist, historisch, vor allem der Westen schuld.
Als ich geboren wurde, gab es auf der Welt ca. 3 Milliarden Menschen. Heute sind es über 8 Milliarden.
Alle streben nach einem hohen materiellen Lebensstandard, der nur durch ein Wachstum der Produktion befriedigt werden kann.
Europa ist der einzige Kontinent, dessen Bevölkerung trotz Massenmigration nicht wächst. Nebenbei, die deutsche Wirtschaft wächst auch nicht oder höchstens rudimentär.
Vielleicht ist es an der Zeit, die Weltbevölkerung wieder auf einen vernünftigen Stand zu schrumpfen und damit die Umweltbelastung zu vermindern. Dann wäre es auch kein Problem, wenn ganze Landstriche für den Menschen ausfallen.
Solange aber Kinderreichtum in großen Regionen als erstrebenswert angesehen wird, wird das nichts.
Auch das ist nicht die Schuld des alten weißen Mannes.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
Der Punkt ist halt, dass unser Reichtum auf der Ausbeutung anderer fusst und schon immer.
Die Geschichte der Menschheit beruht darauf, dass einer stärker ist und der andere schwächer.

Es wird nichts bringen uns in Verzicht zu üben und unseren Wohlstand zu verlieren, damit andere nun wachsen werden. Europa, insbesondere Deutschland schwächt sich selbst seit Jahren selbst genug.

Du sagst selbst schon, dass du dir manche Dinge nicht leisten kannst und beispielsweise kein Geld mehr für die Sanierung eures Bades, in dem die Kinder wohl auch schwimmen lernen, da ist.

Es kippt gerade, die Länder der ehemals alten weißen Herren wird schwächer, die Länder wie China und Indien ziehen an uns vorbei.

Nicht nur technisch, auch militärisch und wenn deine prophezeite Völkerwanderung los geht, kann es schnell sein, dass die Bevölkerung des einen Landes seine Sachen packen darf und deine Enkel zum Schwimmen lernen, kein Bad mehr brauchen, der jeweilige Dienstleister hilft beim Umzug da bestimmt gerne 😉
 
Der Mensch kommt ohne Besitz auf die Welt. Im Laufe seines Lebens gönnt er sich ein paar Annehmlichkeiten. Er wird diese Welt aber wieder ohne jeglichen Eigentums verlassen. Einiges wird er sicherlich an seine Kinder weitergeben. Wir sind alles nur Nummern in einer Matrix.
 
Aber er kann mit Besitz seine Zeit zwischen kommen und gehen sehr angenehm gestalten 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Flashlightfan schrieb:
Ich gehe vom Normalzustand aus, also ohne Einklappen und Umlegen von Sitzen.
333 l sind für 5 m Länge nun wirklich keine Glanzleistung, da ist mein deutlich kürzerer PHEV besser.

Aber klar, wenn Du von Zeit zu Zeit 7 Leute ohne Gepäck transportieren musst, passt ´s schon.

...

Ne. 7 Sitze brauch ich nicht. Sind halt dabei. Aber die wären zu 99% immer eingeklappt oder falls möglich ausgebaut. Dann habe ich nen richtig schönen großen Kofferraum :)

Habe ich schon beim Galaxy so gemacht als ich den gebraucht gekauft habe. Da war ne dritte Reihe mit dabei. Aber die wurde nur einmal genutzt. Ansonsten waren die Sitze nicht im Auto.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Das sagte ich ja schon, aber der Mensch wird nie etwas wirklich besitzen.
 
Zurück
Oben Unten