Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.159 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Aber günstiger als mein Deutschlandticket ist es sicher nicht.
Nein. Dafür bringt es mich dahin, wo ich zu einer bestimmten Zeit sein muss.
Du musst halt selbst entscheiden, ob Du Party in vollen Zügen liebst oder Deine Freizeit anders verbringst.
Das Deutschlandticket ist ein Betrug an der Landbevölkerung, denn die kann das kaum nutzen. Schlimmer noch, durch die Kostenunterdeckung planen hier einige Busunternehmer, bestimmte Strecken stillzulegen. Dann ist man wegen des Deutschlandtickets noch mehr auf das eigene Auto angewiesen. Eigentlich paradox.

bananensaft schrieb:
Kombiniert mit "die häufigsten Ziele sind in 15 Min zu Fuss erreichbar, also Arzt, Supermarkt, Freizeit.
Ja, die 15-min-Stadt.
Nun ist nicht jeder Iron-Man, der mit einem Kasten Bier auf der rechten und einem Kasten Wasser auf der linken Schulter vom Supermarkt nach Hause joggt. Es hat auch nicht jeder Lust und Zeit, jeden Tag wegen zwei Flaschen Getränke und anderem Kleinzeug zum Supermarkt zu gehen. Wer profitiert davon? Die Lieferdienste.
Zu Fuß zur Kneipe? Ist meine bevorzugte Bewegungsart, engt das Spektrum aber sehr ein. Aber Ouzo und Retsina beim Griechen sind schon in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll und braini
Flashlightfan schrieb:
Nein. Dafür bringt es mich dahin, wo ich zu einer bestimmten Zeit sein muss.
Klappt hier mit dem Zug auch.
Flashlightfan schrieb:
Du musst halt selbst entscheiden, ob Du Party in vollen Zügen liebst oder Deine Freizeit anders verbringst.
Also gerade für den Pendelweg ist das ideal. Ich kann während der Fahrt schon arbeiten, während die Autofahrer mit Stau beschäftigt sind. Und nach Basel ist das so. zeitlich ist der Zug unter der Woche auch nicht viel langsamer.

Flashlightfan schrieb:
Das Deutschlandticket ist ein Betrug an der Landbevölkerung, denn die kann das kaum nutzen. Schlimmer noch, durch die Kostenunterdeckung planen hier einige Busunternehmer, bestimmte Strecken stillzulegen. Dann ist man wegen des Deutschlandtickets noch mehr auf das eigene Auto angewiesen. Eigentlich paradox.
Ich halte es nicht für sinnvoll Infrastruktur und Verkehr unter dem Gesichtspunkt Rendite zu sehen. Dann läuft das wie in Frankreich, da kostet die Autobahnfahrt ans Mittelmeer halt gleich mal 100€ (ein Weg), weil Autobahnmaut. ist dann auch nicht mehr günstig.

Flashlightfan schrieb:
Ja, die 15-min-Stadt.
Nun ist nicht jeder Iron-Man, der mit einem Kasten Bier auf der rechten und einem Kasten Wasser auf der linken Schulter vom Supermarkt nach Hause joggt. Es hat auch nicht jeder Lust und Zeit, jeden Tag wegen zwei Flaschen Getränke und anderem Kleinzeug zum Supermarkt zu gehen. Wer profitiert davon? Die Lieferdienste.
Weiterdenken. Nicht aufhören. Bei jedem Vatertagsausflug ist es kein Problem 2 Kästen Bier im Bollerwagen zu transportieren, aber beim Einkauf ist das eine Unmöglichkeit? Der Nachbar hier geht mit einem kleinen Sackkarren einkaufen, wenn er Kistenweise Material holt. Und natürlich müssen Lösungen für alte, kranke oder Menschen mit Behinderung her. Aber warum nicht als Dienstleistung von Jungen Leuten oder Studenten, statt Kellner oder so? Sowie früher Rasen mähen bei alten Nachbarsdame halt mit ihr Einkaufen und die Sachen heimtragen. Ist jetzt nicht so kompliziert.

Flashlightfan schrieb:
Zu Fuß zur Kneipe? Ist meine bevorzugte Bewegungsart, engt das Spektrum aber sehr ein.
Dann nimm das eBike für die nächste. Meine Güte, das ist so typisch deutsch borniert: kenn ich nicht, will ich nicht, geht nicht. Immer nur die Probleme sehen, nie die Chancen. Ich fände es schon geil, wenn ich in einer Autoarmen Stadt leben würde mit deutlich mehr Grün und Platz für die Kinder. Ich hab noch auf der Strasse Fussball spielen können, dass geht heute nicht mehr. Überall Autos die stehen oder fahren. Das lässt keiner mehr zu. Schon toll, diese Autowelt.

Der Weg ist noch weit, klar. Aber nur mit Bedenken wird nix besser.
 
bananensaft schrieb:
Klappt hier mit dem Zug auch.

bananensaft schrieb:
Also gerade für den Pendelweg ist das ideal. Ich kann während der Fahrt schon arbeiten,
Wenn es Verbindungen gibt, dann klappt das schon. Wo es keine gibt, eben nicht.
bananensaft schrieb:
Ich halte es nicht für sinnvoll Infrastruktur und Verkehr unter dem Gesichtspunkt Rendite zu sehen
Es muss je keine Rendite sein, aber zumindest ein Nullsummenspiel. Und wer bezahlt das? Wir bauen doch lieber Radwege in Peru.
bananensaft schrieb:
Aber warum nicht als Dienstleistung von Jungen Leuten oder Studenten, statt Kellner oder so? Sowie früher Rasen mähen bei alten Nachbarsdame halt mit ihr Einkaufen und die Sachen heimtragen. Ist jetzt nicht so kompliziert.
Ja, früher und dort, wo jeder jeden kannte. Die Zeiten sind zumindest in den Städten vorbei.
bananensaft schrieb:
Dann nimm das eBike für die nächste.
Auch da sind meine Flebben weg, wenn mich die Polizei alkoholisiert auf dem Rückweg erwischt.
Nein, da vergattere ich lieber meine Frau zum Fahren oder wir machen vorher aus, wer nüchtern bleibt und fährt. Taxis sind inzwischen auch ein rares Gut.

bananensaft schrieb:
Ich fände es schon geil, wenn ich in einer Autoarmen Stadt leben würde mit deutlich mehr Grün und Platz für die Kinder. Ich hab noch auf der Strasse Fussball spielen können, dass geht heute nicht mehr.
Vergiss die Stadt und ziehe auf ´s Dorf. Dann steht Dein Auto in der Garage und Du kannst mit Deinen Kindern auf der Straße spielen. Schlagschatten vom Windrad bekommst Du gratis.
Warum will jeder in die Stadt, um dort wie auf dem Dorf zu leben? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Auf das Auto verzichten?
Nein, auf keinen Fall.

Ein Fahrzeug ist Mobilität und dementsprechend Freiheit und Lebensqualität. Natürlich könnte man auf das Fahrzeug verzichten, 24/7 in der Bude sitzen und seine sozialen Kontakte online pflegen.

Alleine wenn ich schon daran denke, wie meine Eltern aus der Stadt zu uns zu Besuch kommen sollten, klar würde das mit den öffentlichen gehen, aber nur verbunden mit viel Zeitaufwand.

Oder wenn wir einen unserer Städtetrips machen würden, mit Hund und Gepäck zum Bahnhof, 2-3x umsteigen und hoffen, dass der kleine zwischendrin nicht muss, am. Zielort auch mit Bus, Bahn oder Taxi zum Hotel.

Die Wocheneinkäufe nach Hause schleppen?

Never ever 😉

Wir sind Menschen, die gerne und viel unterwegs sind und da ist ein Fahrzeug unerlässlich.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062 und Flashlightfan
Blade Runner schrieb:
Sag mal jemanden mit z.B. einem 60 Liter Tank er darf seinen Tank nie unter 15 Liter leer fahren und nicht über 45 Liter tanken weil der Tank sonst Schaden nimmt.

Wenn Du den Tank leerfährst, dann muss die Benzinleitung entlüftet werden.
 
ALLTAG für viele Menschen.

8 Stundenschichten (drei und vier Schichtsystem) + 1,5 Stunden An/Abfahrt in die Nebenstadt. Bei manch einen noch längere Fahrwege. Zuvor/danach Kleinkind, Kindergarten/Schule bringen/abholen. Nebenbei wurde unser Betriebsteil mal in eine andere Stadt verlagert. Nach 8 Jahren wieder zurück. Heißt mal dort mal dort arbeiten, während der Verlagerung.

Einmal die Woche groß Einkauf, 4 Pfandkästen, 4-5 Tragetaschen. Alles ohne Auto? Wohl kaum.
 
  • Danke
Reaktionen: braini
Flashlightfan schrieb:
Du nutzt nur 30% der Reichweite Deines Autos? Hast ja kein großes Vertrauen in Dein eAuto :1f602:.

Ich nutze auch nur 20% meiner Telefonakkus. Und genau deswegen kann ich besonders grosses Vertrauen in sie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
ALLTAG für viele Menschen.

8 Stundenschichten (drei und vier Schichtsystem) + 1,5 Stunden An/Abfahrt in die Nebenstadt. Bei manch einen noch längere Fahrwege. Zuvor/danach
hab auch ca. 1,5h Einweg mit Zug. Gut, ich kann mobil Arbeiten, geht nicht bei jedem Job klar.

HW062 schrieb:
Kleinkind, Kindergarten/Schule bringen/abholen. Nebenbei wurde unser Betriebsteil mal in eine andere Stadt verlagert. Nach 8 Jahren wieder zurück.
Kinder gehen seit der ersten Klasse alleine zu Schule. Und kommen allein heim, da muss man nicht mehr selber aktiv was tun.
Das mit dem Betrieb ist so ne Sache. Wenn der vor Ort zu macht und alles nach ganz weit weg verlegt, biste auch raus.
HW062 schrieb:
Heißt mal dort mal dort arbeiten, während der Verlagerung.

Einmal die Woche groß Einkauf, 4 Pfandkästen, 4-5 Tragetaschen. Alles ohne Auto? Wohl kaum.
Doch, geht schon. 4 Pfandkästen haben wir pro Woche nicht, aber Einkäufe für eine 4 köpfige Familie: Markt, Metzger und Supermarkt. Zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Ab und an mit dem Auto, vor allem vor Familienfesten oder so.
Klar die Gegebenheiten hier vor Ort sind entsprechend gut. Aber das suche ich mir ja alles selber aus. Muss man halt schauen, was einem wichtig ist. Alles nah/gut erreichbar oder für jeden Scheiss das Auto nehmen. Käme für mich nicht in Frage.

F-O-X schrieb:
Auf das Auto verzichten?
Nein, auf keinen Fall.

Ein Fahrzeug ist Mobilität und dementsprechend Freiheit und Lebensqualität. Natürlich könnte man auf das Fahrzeug verzichten, 24/7 in der Bude sitzen und seine sozialen Kontakte online pflegen.
Warum ist die Alternative "daheim rumsitzen"?

F-O-X schrieb:
Alleine wenn ich schon daran denke, wie meine Eltern aus der Stadt zu uns zu Besuch kommen sollten, klar würde das mit den öffentlichen gehen, aber nur verbunden mit viel Zeitaufwand.
Klar, ist das nicht immer und überall ideal und auch nicht sinnvoll machbar. Das Dorf braucht halt das Auto. Aber das bestreitet ja niemand. Aber wer auf dem Dorf lebt muss halt damit leben.
F-O-X schrieb:
Oder wenn wir einen unserer Städtetrips machen würden, mit Hund und Gepäck zum Bahnhof, 2-3x umsteigen und hoffen, dass der kleine zwischendrin nicht muss, am. Zielort auch mit Bus, Bahn oder Taxi zum Hotel.
Gerade Städtetrips sind mit dem Zug deutlich entspannter als mit dem Auto. Verstehe nicht wie man freiwillig nach Berlin, Hamburg oder Paris mit dem Auto fahren kann. Die grossen Städte haben normalerweise guten ÖPNV und das entspannt das vor Ort anschauen sehr. Zumal immer mehr Städte Autos verbieten/einschränken.
F-O-X schrieb:
Die Wocheneinkäufe nach Hause schleppen?

Never ever 😉
Also Bequemlichkeit.

F-O-X schrieb:
Wir sind Menschen, die gerne und viel unterwegs sind und da ist ein Fahrzeug unerlässlich.
Nein, ist es nicht. Das ist Quatsch. Das ist reine Bequemlichkeit, letztenendes nicht anderes als das Argument "ich fahr Verbrenner weil ich 1000km am Stück ballern will". Nur andere Ebene. Freunde von uns machen jeden Urlaub rein mit ÖPNV und Bahn. Spanien, Italien, Frankreich, ... . Selbst vor Ort soweit als möglich Bus/Bahn. Wenn man mit dem Flieger irgendwohin geht, geht es ja auch ohne Auto. Soweit sind wir nicht, aber hier daheim steht das Auto viel rum.

Am Ende ist es oft eine Frage der Bequemlichkeit. Und natürlich ist das alles noch nicht ideal und der Zustand der DB ist auch keine Hilfe dabei. Aber es ginge schon mehr, wenn man mal umdenken würde. Ist auch eine Frage der Einstellung.
 
bananensaft schrieb:
Warum ist die Alternative "daheim rumsitzen"?
Weil man sich so wohl zweimal überlegen würde, zu seinen Freunden oder Bekannten zu fahren, wenn man anstatt 1h nun 2 oder 3h unterwegs ist und zudem zeitlich gebunden, damit man den letzten Öffi nicht verpasst.
bananensaft schrieb:
Aber wer auf dem Dorf lebt muss halt damit leben.
Mir ging es nicht um diejenigen, die auf dem Dorf leben. Sondern um. Die Städter, welche die auf dem Dorf besuchen.

bananensaft schrieb:
Verstehe nicht wie man freiwillig nach Berlin, Hamburg oder Paris mit dem Auto fahren kann
Es ist nicht immer sinnvoll mit dem Auto zu fahren, klar. Aber der letzte Ausflug zum 2h entfernten Chiemsee, mit Hotel weg vom See...da macht es schon Sinn.

Mit den Öffis wären wir eine Stunde länger unterwegs gewesen, die Koffer geschleppt und zeitlich gebunden, zudem die Kosten für die Mobilität vom Hotel zum See gehabt.

Es ist also nicht nur...
bananensaft schrieb:
Also Bequemlichkeit.
...sondern auch einiges mehr.

Klar würde und wir vieles gehen, wenn man möchte. Ich möchte meine Zeit am Urlaubsort oder bei meinen Freunden verbringen, nicht auf einem Bahnsteig oder auf das Taxi wartend.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
@bananensaft
Das Auto schafft mir Freizeit. Ohne Auto wäre man ewig unterwegs. Man fährt auch nicht sinnlos damit rum, sondern nutzt Bsp. den Rückweg der Frühschicht zum einkaufen oder vor der Spätschicht noch einen Weg erledigen.

Hat man ein Auto, nutzt man es auch. Denn steht es zu hause, verursacht es trotzdem Festkosten. Bus und Bahnpreise sind ja auch keine Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
F-O-X schrieb:
Weil man sich so wohl zweimal überlegen würde, zu seinen Freunden oder Bekannten zu fahren, wenn man anstatt 1h nun 2 oder 3h unterwegs ist und zudem zeitlich gebunden, damit man den letzten Öffi nicht verpasst.
Ahso, jetzt. Ok. Klar, bei ner Verdreifachung der Zeit würde ich auch eher Auto fahren, für ne Freizeitaktivität. Zu meinem Bruder fahre ich auch mit dem Auto. Zug wäre zwar ganz gut, dann bin ich aber noch nicht bei ihm, da er auf nem Dorf wohnt :D
F-O-X schrieb:
Klar würde und wir vieles gehen, wenn man möchte. Ich möchte meine Zeit am Urlaubsort oder bei meinen Freunden verbringen, nicht auf einem Bahnsteig oder auf das Taxi wartend.
Wie gesagt, es ist noch Luft nach oben. Aber wenn die Bedingungen passen, wüsste ich nicht warum ich das Auto vorziehen sollte.
HW062 schrieb:
@bananensaft
Hat man ein Auto, nutzt man es auch. Denn steht es zu hause, verursacht es trotzdem Festkosten. Bus und Bahnpreise sind ja auch keine Schnäppchen.
Naja, für alles ausser ICE kann man das Deutschlandticket nehmen und das sind 58€ im Monat/Person. Für meine Mobilität daheim ist da vieles abgedeckt.
Das Auto steht viel rum.

aber egal, ich verstehe das mit dem Auto durchaus. Vor allem weil sich noch viel verbessern muss. Ist vielleicht auch die Erfahrung mit der CH hier, wo der Zug schnell, zuverlässig und pünktlich ist und in jedes Dorf der Postbus regelmässig fährt. Selbst die Bergdörfer im Winter werden zuverlässig angefahren. Es geht schon, wenn man das Gesellschaft will und das Geld in die hand nimmt. Und die Schweizer haben vor Jahren aktiv dafür gestimmt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X und pueh
riognach schrieb:
Wenn Du den Tank leerfährst, dann muss die Benzinleitung entlüftet werden.

1. Habe ich nichts von komplett leer fahren geschrieben.
2. Stimmt deine Aussage auch nicht pauschal.

riognach schrieb:
Ich nutze auch nur 20% meiner Telefonakkus. Und genau deswegen kann ich besonders grosses Vertrauen in sie haben.

Schöne Ausrede wenn man nicht zugeben will das die Technik wohl doch nicht so ausgereift ist.
Wenn ich nur 50% der Akkukapazität nutzen soll oder kann dann ist für mich der Akku kaputt. Basta.
 
Ich wohne in Dresden, mit dem Auto brauche ich zehn Minuten zur Arbeit, mit den Öffis über eine Stunde.
E-Bike ist hier lebensgefährlich und bei schlechtem Wetter oder im Winter ohnehin Hardcore.
Wer ein Auto hat lässt es nicht rumstehen und fährt mit der Bahn in den Urlaub.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062
Das einzige E-Auto in meinem Leben, bleibt der E-Scooter auf dem Rummel.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: HW062 und Exilbonner
braini schrieb:
Ich wohne in Dresden, mit dem Auto brauche ich zehn Minuten zur Arbeit, mit den Öffis über eine Stunde.
E-Bike ist hier lebensgefährlich und bei schlechtem Wetter oder im Winter ohnehin Hardcore.
Warum Lebensgefährlich? Weil die ignoranten agressiven Autofahrer Radfahrer umbringen wollen und sich nicht an die Regeln halten? Und ne, im Winter/bei Regen fahren ist gut für das Immunsystem und die Gesundheit.
braini schrieb:
Wer ein Auto hat lässt es nicht rumstehen und fährt mit der Bahn in den Urlaub.
doch, natürlich. Du solltest nicht von Dir auf andere schliessen.
 
Da wäre ich vorsichtig was die Radfahrer angeht.
Was ich da fast täglich auf dem Radweg mit Radfahrern erlebe zeigt ein anderes Bild.

Standard Szenario ist das ein Radfahrer von hinten kommt ohne mal zu klingeln. Sich dann aber aufregt weil man grad einen Schritt zu Seite macht und er deswegen bremsen muß.
Oder so dicht an einem vorbeifährt das man selber und auch die Hunde erschrecken die dann natürlich bellen. Und dann heißt es Scheiß-Köter. Und wenn man dann dagegen hält wird sich noch aufgeregt.
Das sind meisten immer welche die an ihren Rennrädern oder Mountainbikes weder Licht, noch Klingel noch Katzenaugen haben.

Also nicht immer nur den Autofahrern die Schuld geben.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062 und Flashlightfan
@Blade Runner vollkommen einverstanden. Ich hab auch so meine Probleme mit manchem Radfahrer, gerade wenn ich als Fußgänger unterwegs bin. Aber ich nahm an, Da das eBike fahren Lebensgefährlich ist, dass es eher ums Auto geht.
 
E-Bike oder normales Bike macht doch da keinen Unterschied.
Wo es für E-Bike Scheisse ist, ist es das auch für normale Räder.

Also meine Meinung 🙂
 
E-Auto?Nein danke bleibe bei meinen alten Diesel,solange er das Pickerl bekommt wird er behalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und braini
Zurück
Oben Unten