
pueh
Inventar
- 2.334
Daihatsu (Gesundheit!) - ach nee, das war ein Japaner...Flashlightfan schrieb:wie hieß noch mal der Kleinwagen-Koreaner?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Daihatsu (Gesundheit!) - ach nee, das war ein Japaner...Flashlightfan schrieb:wie hieß noch mal der Kleinwagen-Koreaner?
Das war schon immer so, vor allem in den USA und China. Auch innerhalb Europas gab es Differenzen, abhängig von den Steuern in den einzelnen Ländern. Davon lebte das Geschäftsmodell der Re-Importeure.F-O-X schrieb:Verschiedene Hersteller bieten teils höherwertige ausgestattete Fahrzeuge in den anderen Märkten für eine geringe UVP an
Na dann viel Spaß, wenn Du einen Landbewohner überzeugen willst, sein Auto gegen einen Ochsenkarren einzutauschenbananensaft schrieb:Aber dann muss man sich vielleicht auch einfach eingestehen, dass unsere Mobilität die stark auf das Auto ausgelegt ist (in Teilen der Welt) vielleicht einfach der falsche Weg ist.
F-O-X schrieb:Eigentlich schon, da macht es am meisten Sinn,da die Ladeleistung bei eben meisten Fahrzeuge hier am höchsten ist.
Und die Kunden haben das lange mit gemacht... Preise, Lieferzeiten, Materialien, langweilige Außenfarben. Sogar die Software, was der Fleischi bemängelt heutzutage aber einfach dazu gehört.Flashlightfan schrieb:Die Konzerne verlangen, was die Käufer bereit sind zu zahlen.
10% vielleicht, 30% ist viel zu viel.riognach schrieb:Man sollte schon ein wenig Reserve einplanen.
Flashlightfan schrieb:Den Inhalt des Akkus solltest Du fairerweise mit dem Inhalt des Tanks vergleichen.
Blade Runner schrieb:20.000 U/min?
Die bekommst nicht mal bei Ferrari, Lamborghini, Koenigsegg, McLaren oder sonst welchen Supersportlern.
Schon gar nicht in irgendwelchen Feld, Wald und Wiesen PKW.
braini schrieb:Wie dieser Irrsinn Deutschlands ehemalige Vorzeigeindustrie in wenigen Jahren zerstört hat sieht man aktuell an den sterbenden Zulieferern und den massivenVerlusten der Hersteller.
Nun ja, die Käufer haben ihre Vorlieben und danach wird produziert.F-O-X schrieb:langweilige Außenfarben
Trotzdem sollte man Fahrstromakku mit Treibstofftank und eMotor mit Verbrennermotor vergleichen.riognach schrieb:Nein. Dass ein Gerät immer zu 100% ausgenutzt werden muss ist kein Argument, insbesondere dann nicht, wenn das zu Schäden oder sonstigen Unannehmlichkeiten führt. Das ist beim Energiespeicher nicht anders als beim Motor.
F-O-X schrieb:10% vielleicht, 30% ist viel zu viel.
Ich würde mal sagen, die Leute haben bei der Neuwagenbestellung entweder nicht die Auswahl oder sind nicht bereit 3.000 Euro Aufpreis für eine Farbe zu zahlen.Flashlightfan schrieb:Du magst es langweilig finden, aber der Markt will es
Wäre kein Fahrprofil für mich, musst du für dich entscheiden. Wenn du damit glücklich bist, passt es.riognach schrieb:Ich plane eher mit 50%, und nutze die Reserve als Spielraum.
dann lieber eine Vollfolierung, da gibts dann alle Farben zur Auswahl - aber nicht alle sind erlaubt...F-O-X schrieb:Ich würde mal sagen, die Leute haben bei der Neuwagenbestellung entweder nicht die Auswahl oder sind nicht bereit 3.000 Euro Aufpreis für eine Farbe zu zahlen.
Du nutzt nur 30% der Reichweite Deines Autos? Hast ja kein großes Vertrauen in Dein eAutoriognach schrieb:ch plane eher mit 50%, und nutze die Reserve als Spielraum.
Bei manchen Farben müssten sie die zweimal zahlen: Als Zuschlag beim Kauf und Abschlag beim Verkauf.F-O-X schrieb:oder sind nicht bereit 3.000 Euro Aufpreis für eine Farbe zu zahlen.
Folie mag ich nicht. Lieber eine schöne Farbe und dann Keramikversiegeln lassenpueh schrieb:dann lieber eine Vollfolierung, da gibts dann alle Farben zur Auswahl - aber nicht alle sind erlaubt...
Nicht unbedingt, ich habe viele meiner Fahrzeuge wegen den Farben locker los bekommen, Zitat "endlich mal nicht so langweilig". Aber klar, Geschmäcker sind verschieden.Flashlightfan schrieb:Bei manchen Farben müssten sie die zweimal zahlen
riognach schrieb:Nein. Dass ein Gerät immer zu 100% ausgenutzt werden muss ist kein Argument, insbesondere dann nicht, wenn das zu Schäden oder sonstigen Unannehmlichkeiten führt. Das ist beim Energiespeicher nicht anders als beim Motor.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Dochdoch, selbstverständlich bekommt man die hin. Tut man nur nicht, weil es den Motor schädigt bzw die Nutzung beeinträchtigt. Und genau aus denselben Gründen hält man Li-Ion-Akkumulatoren am besten zwischen 30 und 80%.
Wobei manche Hersteller die % nach unterschiedlichen Kriterien anzeigen. Was beim Einen 0% sind, sind beim Anderen noch 20%.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Die deutsche "Vorzeigeindustrie" wurde zerstört durch das Beharren an veralteten und schädlichen Technologien, und die Blockade fortschrittlicher Technologie.
Es gibt Metropolen, Großstädte, Mittelstädte und Kleinstädte. Auf welche beziehst Du Dich mit den 75%?bananensaft schrieb:75% der Menschen in Deutschland leben in Städten.
F-O-X schrieb:ich habe viele meiner Fahrzeuge wegen den Farben locker los bekommen,
WERTVERLUST DURCH BESTIMMTE FARBEN IN PROZENT (TABELLE)
Farbe Abweichung vom Durchschnittspreis Lila - 27,2 % Silber - 25 % Gold - 23,1 % Rot - 11,5 % Blau - 9,8 % Grün - 1,3 % Orange + 5,4 % Weiß + 5,9 % Schwarz + 9,5 % Grau + 9,7 % Gelb + 13,3 %
Busse gibt es auch noch. In Gross und in Klein. Sammeltaxis. gibt jetzt schon verschiedene Dinge.Flashlightfan schrieb:Es gibt Metropolen, Großstädte, Mittelstädte und Kleinstädte. Auf welche beziehst Du Dich mit den 75%?
Nur die ersten beiden haben Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen. Die brauchst Du aber, um ohne eigenes Fahrzeug auszukommen.
Klar, wenn man Infrastruktur unter dem Gesichtspunkt "Rendite" sieht, dann passiert das. Das ist aber der falsche Ansatz, eine Strasse rentiert sich in dem Sinne auch nicht.Flashlightfan schrieb:Das Eisenbahnnetz war im Osten bis zur Wende viel dichter als jetzt. Trotzdem wurde es ausgedünnt, weil es sich nicht rentierte, fast leere Züge regelmäßig fahren zu lassen und die Auslastung noch geringer wurde, als die Leute keine Verbindung hatten, wann sie eine brauchten. Das Auto ist nun
Ein auto ist flexibel, klar. Aber günstiger als mein Deutschlandticket ist es sicher nicht.Flashlightfan schrieb:mal das einzige Fahrzeug, das ein Einzelner bezahlen und vorrätig halten kann und mit dem er jederzeit fast überall hinkommt. Selbst bei Deinem
Ja, das ist jetzt so. Hab ich ja geschrieben. Alternativ Busse, Sammeltaxis, E Bike und - in Zukunft - autonome Fahrzeuge die diese Strecke befahren.Flashlightfan schrieb:Vorschlag braucht er ein Auto, um von seinem Dorf zum Parkhaus am Rand der großen Stadt zu kommen. Vom Car-Sharing hört man auch nicht mehr viel.
Das sollte das Ziel sein. Kombiniert mit "die häufigsten Ziele sind in 15 Min zu Fuss erreichbar, also Arzt, Supermarkt, Freizeit. Arbeit hängt vom Job ab.Flashlightfan schrieb:Ich wollte mal ein neues Auto in Ingolstadt abholen (Termin später Vormittag) und hätte mit der Bahn schon am Vortag fahren müssen, um nicht die ganze Nacht mit dem Warten auf Anschlusszüge verbringen zu müssen. Ich habe dann in meinem eigenen Bett geschlafen und bin früh 06:00 Uhr mit einem Leihwagen losgefahren.
Wenn Du garantieren kannst, dass jeder zwischen 05 Uhr und 22 Uhr innerhalb von 15 min einen Bus oder eine Bahn zu seinem Ziel erreichen kann, ist der Verzicht auf ein Auto akzeptabel. Das klappt, wenn überhaupt, zur Zeit nur in Großstädten.
*hehe* ja, definitiv.Flashlightfan schrieb:Bei manchen Farben müssten sie die zweimal zahlen: Als Zuschlag beim Kauf und Abschlag beim Verkauf.
kommt sehr auf's Auto und die Ansprüche an - bei Transportern wird oft das Dach nur über die Kante foliert, weil siehtjakeiner und kostet einigen Aufwand...Flashlightfan schrieb:Da ist @pueh s Vorschlag praktikabler. Ich weiß aber nicht, was eine Vollfolierung kostet. Billig ist die sicher nicht.