
HW062
Stamm-User
- 2.981
Obwohl man da auch mit Dino-Kraftstoff auf die Nase fallen kann. Wer in Italien nicht Selfservice wählt, zahlt bis zu 20 Cent pro Liter mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kommt auf die Fahrzeuge und Fahrweise an.HW062 schrieb:Der VW ID.3 im Dauertest des ADAC verbrauchte rechnerisch inklusive Ladeverluste 23 kWh.
Dauertest VW ID.3
HW062 schrieb:Der VW ID.3 im Dauertest des ADAC verbrauchte rechnerisch inklusive Ladeverluste 23 kWh.
Dauertest VW ID.3
Sieht man immer wieder an der Reichweite. Die ist jenseits von 500 km nur von 5-m-Monstern zu schaffen, selbst bei den Chinesen.HW062 schrieb:Ein kürzeres Auto muss Kompromisse eingehen,
HW062 schrieb:In der Praxis also aller 200km Ladesäule ansteuern.
Blade Runner schrieb:Das habe ich ja schon geschrieben. Irgendwann wird's passen und dann darf es gerne ein elektrischer sein.
Blade Runner schrieb:Normal nutzbare Reichweite ... Das wären für mich mindestens 500, besser 750 Kilometer.
pueh schrieb:realistische Antwort bitte: wie oft brauchst Du das?
Um null Grad ist also für ein E-Auto schon tiefster Winter. Für Motorräder gibt es Saisonkennzeichen.F-O-X schrieb:Minusgrade, Autobahn...dramatisch neue Erkenntnis
...
Selbst wenn das einen stört für 5.000 Euro Aufpreis gibt's nochmal 20 kWh, das sollte ja wohl bis zur nächsten Pinkelpause reichen![]()
Was meinst du denn was ein (mein) kleiner SUV verbraucht bei LKW Tempo. Im Windschatten ist es dann nochmal weniger.Meine Schrankwand hatte heute auf der Autobahn einen Verbrauch von 15 kWh, das Model 3 dürfte hier bei 12-13 liegen.
HW062 schrieb:Um null Grad ist also für ein E-Auto schon tiefster Winter.
Ist das nicht dein Momentanverbrauch, auch wenn Durchschnitt da steht?HW062 schrieb:Um null Grad ist also für ein E-Auto schon tiefster Winter. Für Motorräder gibt es Saisonkennzeichen.
Was meinst du denn was ein (mein) kleiner SUV verbraucht bei LKW Tempo. Im Windschatten ist es dann nochmal weniger.
Anhang anzeigen 1349544
Wie groß und schwer sollen die Akkus eigentlich sein, wenn Du sie mit gutem Gewissen nur zu 50% nutzen kannst?riognach schrieb:In dem Fall dann von 30 bis 80%.
Nö, mit meinem Verbrenner konnte ich bei 0°C genau so oft zur Arbeit fahren wie bei 25°C. Bei -5°C brauchte er auf der Kurzstrecke etwas mehr.riognach schrieb:Ist mit dem Verbrenner das gleiche.
Flache Autobahn, allein, Tempomat, alles nullen, paar Minuten fahren, nächste Abfahrt runter, Gegenrichtung, selbes Spiel. Sonst brauchst bei Motortalk gar nicht anfangen zu diskutieren.F-O-X schrieb:Ist das nicht dein Momentanverbrauch, auch wenn Durchschnitt da steht?Abgesehen davon, welche Werte nimmt man jetzt? 130,80,60, vor, neben, hinter oder nach Lkw?
![]()
Manche kennen wahrscheinlich nur Autoscooter und E-Auto. Derweil ich 12 Zylinder Panzermotor, Maschinist bei der Fahne. Moped, Motorrad, etliche Traktoren + Kleinlaster/Transporter + PKW, Diesel und Benziner, jetzt den Mildhybrid.Flashlightfan schrieb:...
Nö, mit meinem Verbrenner konnte ich bei 0°C genau so oft zur Arbeit fahren wie bei 25°C. Bei -5°C brauchte er auf der Kurzstrecke etwas mehr.
Mit meinem PHEV komme ich rein elektrisch ohne Nachladen bei 5°C dreimal auf Arbeit und zurück, bei 25°C aber viermal.
Akkus sind da deutlich empfindlicher, zumal sie bei tieferen Temperaturen geheizt werden müssen.