
F-O-X
Enthusiast
- 3.009
Eine gute Wahlskycamefalling schrieb:Škoda Enyaq RS bestellt. Natürlich in Mambagrün

Viel Spaß und Allzeit knitterfreie Fahrt

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Eine gute Wahlskycamefalling schrieb:Škoda Enyaq RS bestellt. Natürlich in Mambagrün
Tanken ist günstiger als LadenDas Laden von Elektroautos an öffentlichen Säulen ist vielerorts teurer als das Tanken eines Verbrenners – zumindest wenn man die gefahrene Strecke vergleicht.
...
"Seit Jahren betrachten wir die Preisentwicklung an öffentlichen Ladesäulen mit Sorge. Dass diese nun ein Niveau erreicht haben, auf dem sie die Tankpreise auch langfristig übersteigen, ist für die Verkehrswende ein herber Rückschlag. Wenn die Ladepreise unterwegs weiterhin so hoch bleiben, droht die Elektromobilität an Akzeptanz zu verlieren", sagt Markus Adam, Chefjurist von Lichtblick.
Naja, eher werden die realen Zahlen geleugnet.Flashlightfan schrieb:Ach was!
Es gibt auch andere Gründe, die hier von einigen geleugnet werden.
Eigentlich nicht.Cowcreamer schrieb:Naja, eher werden die realen Zahlen geleugnet.
Man sollte schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Ich habe inzwischen drei Karten und hoffe, damit unterwegs laden zu können.Darüber hinaus sorgen unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Apps, Zahlungsbedingungen oder Ladekarten für weiteres Wirrwarr bei der E-Mobilität. Für viele Menschen sei das unattraktiv und nicht praxistauglich.
Wenn du Pech hast, passiert das.Cowcreamer schrieb:Der kWh-Preis müsste bei 0,79 Euro liegen, um mit einem Benziner gleichzuziehen.
Übler finde ich das:Wer mit dem Ladeangebot von Aral an Ladesäulen anderer Betreiber laden will, zahlt weiterhin an AC-Ladepunkten 0,59 Euro/kWh und an DC-Ladepunkten 0,79 Euro/kWh.
Aral erhöht Ladepreise an seinen Ladesäulen deutlich - electrive.netAb Montag (05.05.2025) gelten jedoch neue Preise für Ladevorgänge, die über die App oder die Ladekarte von Aral an den eigenen Ladesäulen gestartet werden. Die Kilowattstunde kostet dann acht Cent mehr – sowohl an DC- als auch AC-Ladepunkten. So müssen Kunden, die mit Wechselstrom laden wollen, ab nächster Woche 0,54 Euro/kWh zahlen, was einer Erhöhung von rund 17,4 Prozent entspricht. An DC-Ladepunkten mit bis zu 50 kW verlangt Aral ab Montag einen Preis von 0,59 Euro pro Kilowattstunde, 15,7 Prozent mehr als bisher. Die prozentual geringste Preiserhöhung (13,1 Prozent) nimmt Aral an DC-Ladepunkten mit mehr als 50 kW vor. Hier kostet die Kilowattstunde künftig 0,69 Euro.
Du hast aber gesagt, dass von einigen geleugnet wird, dass Tanken günstiger als Laden sei.Flashlightfan schrieb:Eigentlich nicht.
Sie schreiben in beiden Artikeln, dass die 6 l /100 km für einige Autos gilt, eben nicht für alle. Auch dass es mit Abo-Kundenkarten günstiger sein kann, steht im ersten verlinkten Artikel.
Glaub mir, im Normalfall passiert das nicht.Flashlightfan schrieb:Wenn du Pech hast, passiert das.
Es gibt genug andere Anbieter. Und massig Spielraum, bis Laden so teuer wird wie Tanken. Mal ganz davon abgesehen, dass sich auch Benzinpreise ohne große Vorwarnung wieder nach oben bewegen können.Flashlightfan schrieb:Übler finde ich das:
Aral erhöht Ladepreise an seinen Ladesäulen deutlich - electrive.net
Eigentlich sollte es in die andere Richtung gehen.
Nein, ich habe geschrieben, dass z. B. @pueh der Meinung sei, mit ausschließlich öffentlichen Ladesäulen trotzdem billiger als mit einem Verbrenner zu sein, und das ziemlich drastisch. Gehe mal ca. 5 Seiten zurück.Cowcreamer schrieb:Du hast aber gesagt, dass von einigen geleugnet wird, dass Tanken günstiger als Laden sei.
Sollen se doch, dann bleiben deren Säulen leer.Flashlightfan schrieb:Eigentlich sollte es in die andere Richtung gehen.
Nun habe ich aber ja Durchschnittswerte zugrunde gelegt, denn die vergleicht man nun mal üblicherweise.Flashlightfan schrieb:Nein, ich habe geschrieben, dass z. B. @pueh der Meinung sei, mit ausschließlich öffentlichen Ladesäulen trotzdem billiger als mit einem Verbrenner zu sein, und das ziemlich drastisch. Gehe mal ca. 5 Seiten zurück.
Die beiden Artikel beschreiben das Gegenteil. Die Untersuchung, auf die sie sich beziehen, erfolgte von einem Stromanbieter, so dass nicht die "pösen Petrolheads" ihr Schäfchen ins Trockene bringen wollten.
Wie der individuelle Fall aussieht, ist was anderes.
pueh schrieb:Das ist falsch. Ich habe nie behauptet, dass das rein öffentliche Laden immer billiger sei als Verbrenner.
pueh schrieb:auch durch ständige Wiederholung wird diese pauschale Falschaussage nicht richtig.
Wenn du eine Grundgebühr zahlst. Von der war in den Artikeln nicht die Rede.Cowcreamer schrieb:Und ja, nach meiner Rechnung (Durchschnittswerte) bist du mit rein öffentlichen Säulen deutlich günstiger dabei als mit einem Verbrenner.