Cowcreamer
Philosoph
- 13.004
Du solltest wissen, das die meisten Autos deutlich unter 100kW ziehen können. Auch in Zukunft werden 250kW die absolute Ausnahme bleiben (gerade, wenn es deutlich mehr günstige Fahrzeuge gibt), weswegen ganz sicher nicht mit der Maximalleistung gerechnet werden und nicht jeder Rasthof 250kW anbieten muss.Flashlightfan schrieb:Ein wenig stärker? Selten so gelacht.
10 Säulen zu je 250 kW macht mindestens 2,5 MW, wenn alle gleichzeitig in Betrieb sind.
Ladeleistung runterregeln? Bringt auch nichts, dann stehen die Autos die doppelte Zeit und der Durchsatz halbiert sich.
Ein Rasthof braucht vielleicht für Küche, Kühlanlagen und Beleuchtung 20 - 50 kW.
100 oder 150kW reichen voll aus, zumal die Ladegeschwindigkeit zusätzlich extrem vom aktuellen Ladestand abhängt (Ladekurve und so).
Hier hat ein Rasthof mal von seinem Steombedarf gesprochen in der liegt dann eher bei 600kW:
„In Olzheim wird eine Photovoltaikanlage mit einer Einspeiseleistung von 149,6 kW betrieben. Diese stellt Ø 145.000 kwh Strom her und deckt somit etwas mehr als 25 % unseres Strombedarfs.“
Grüner Strom - Rasthof "Zur Schneifel" GmbH
Zuletzt bearbeitet:







