Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.162 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mclanecxantia
Lass es. Kennst Du an der Autobahn diese kleinen Parkplätze mit einem einsamen Pinkelhäuschen und sonst nichts?
Da kann sich die Familie im Notfall erleichtern, laden könnte ich da aber nicht.
 
@Flashlightfan
Also hälst du doch an.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Na klar, aber eben wo ich (oder die Familie) will. Nicht wenn das Auto nach einer Kurzetappe laden will.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062
Mein Ex Auto war ein Toyota Auris 1.6 Valvematic mit 132 PS (Kompaktklasse), Sondermodell Life, gekauft 2010 für 17 000,- EU inklusive 5 Jahre Garantie, Neuwagen. Verkauft voriges Jahr mit 179 000km 14,5 Jahre alt. Was ,,nur 17 000,, gekostet hat, kann nur 17 000 an Wert verlieren. So rechnet der kleine Mann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel
Blade Runner schrieb:
Unseren Kuga habe ich mit 3,5 Jahren und 12.000km für 21.000€ gekauft.
wir unseren Kona (BEV, grosser Akku, gute Ausstattung) auch, mit "doppelt so vielen" km, und nun?
 
HW062 schrieb:
Meine weitesten Langstrecken sind so ~720km. Verbrauch mein alter Benziner ~6,3 Liter, bei 102 -105 km Durchschnittsgeschwindigkeit. Da ist man schon ganz gut unterwegs. Bei 55 Liter Tank erscheint noch nicht mal die Reservelampe. Angehalten wird wo es passt, nicht wo ich muss. Brauch weder teuren Autobahn Strom noch teures Benzin nachtanken.

Benzin und Diesel werden maximal besteuert inklusive KFZ-Steuern. Diese Steuern wandern dann zu Elektro. Glaubt ihr wirklich der Staat kann/wird auf Dauer darauf verzichten?
Natürlich wird auf das Geld auf Dauer nicht verzichtet werden und wird irgendwo wieder eingetrieben.

Du musst für dich als Kunde halt schauen, wo es für dich besser ist. Für mich ist es so, 7 Jahre keine Kfz Steuer und danach (aktuell) 32 Euro / Jahr. Macht für die 7 Jahre in meinem Fall ca. 1.100 Euro Ersparnis zu einem Vergleichsfahrzeug.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und mclanecxantia
pueh schrieb:
wir unseren Kona (BEV, grosser Akku, gute Ausstattung) auch, mit "doppelt so vielen" km, und nun?
Der besagte Kuga ist Bj. 2017 und somit gekauft 2020...
 
pueh schrieb:
wir unseren Kona (BEV, grosser Akku, gute Ausstattung) auch, mit "doppelt so vielen" km, und nun?

Hyundai Händler 2020 50Km KM entfernt. Jetzt aktuell sind immer noch 15.
Ford Händler direkt neben meinem Büro. Da ich einmal aussen rum laufen muß 500 Meter.
Ausserdem noch kleiner als der Kuga. Und der ist schon fast zu klein.

Und nun?
 
  • Danke
Reaktionen: HW062
F-O-X schrieb:
Natürlich wird auf das Geld auf Dauer nicht verzichtet werden und wird irgendwo wieder eingetrieben.

Du musst für dich als Kunde halt schauen, wo es für dich besser ist. Für mich ist es so, 7 Jahre keine Kfz Steuer und danach (aktuell) 32 Euro / Jahr. Macht für die 7 Jahre in meinem Fall ca. 1.100 Euro Ersparnis zu einem Vergleichsfahrzeug.
Da es bei dir um Tesla geht. Selbst der kleinste Tesla ist für die Stadt einfach zu groß, zu teuer bei Privatkauf sowieso. Mittlerweile schaue ich auch auf andere Sachen, aus Erfahrung Bsp. Bodenfreiheit und höhe Frontschürze. Da die Radstände immer weiter werden, setzen die Kisten in der Mitte auf bzw. man muss vorne aufpassen bei Bordsteinen.
https://tff-forum.de/t/bodenfreiheit-model-3-bei-steiler-auffahrt-testen/172301/6
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß echt nicht wieso hier noch Beispielrechnungen gemacht werden, der ADAC hat das für neue Modelle schon längst getan. Es wird ja auch keiner gezwungen sein Auto abzumelden, ihr könnt euren Dieselstinker so lange fahren bis er auseinanderfällt. E-Autos werden sich in den nächsten Jahren durchsetzen, u.a. weil viele Firmen Ihre Flolten auf E umstellen und dann gebrauchte Stromer günstiger werden. Das dauert eben und da ist es auch nicht Hilfreich ständig mit dem Klima zu kommen. Man kannst nicht einfach alles von heute auf morgen umstellen, das funktioniert nicht.

Ich finde es gut das bald keine Verbrenner neu zugelassen werden können, das löst viele Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: soul und mclanecxantia
Ja der ADAC, Listenpreis mein Vitara ~30.500,- Eu inklusive Überführung/Bereitstellung, gekauft für 21.300,- Eu in der Praxis. Inklusive, ich bin in der Versicherung ganz unten. ;)

Die Firmen stellen um wg. besseren staatlich gemachten Konditionen. Firmenfahrzeuge sind oft die Großen, in der Stadt zu unpraktisch, deshalb auch der große Wertverlust.

ADAC Kostenvergleich: Was ist günstiger? E-Auto, Plug-in, Benziner oder Diesel?
Und selbst wer mit den niedrigsten Strompreisen von 18 Ct/kWh kalkuliert, hat in Punkto Gesamtkosten meist das Nachsehen gegenüber Verbrennern: Nur bei 36 Prozent der untersuchten Modellpaare gewinnt hier die Elektroversion, rechnet man alle Kosten wie Wertverlust, Versicherung etc. mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
Da es bei dir um Tesla geht. Selbst der kleinste Tesla ist für die Stadt einfach zu groß, zu teuer bei Privatkauf sowieso. Mittlerweile schaue ich auch auf andere Sachen, aus Erfahrung Bsp. Bodenfreiheit und höhe Frontschürze. Da die Radstände immer weiter werden, setzen die Kisten in der Mitte auf bzw. man muss vorne aufpassen bei Bordsteinen.
https://tff-forum.de/t/bodenfreiheit-model-3-bei-steiler-auffahrt-testen/172301/6
Von den Kosten der Kfz-Steuer, die entfällt für jedes eAuto bis 2030, nicht nur für Teslas 😉
 
Wir sollten nichts mehr verbrennen. Insofern finde ich die Gegenüberstellung der Kosten unwichtig.
Verbrenner hat man früher benutzt. Heute können wir uns technologisch anders aufstellen. Überall sind Windräder und PV Anlagen. Da passt der Verbrenner nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Von den Kosten der Kfz-Steuer, die entfällt für jedes eAuto bis 2030, nicht nur für Teslas 😉
Was je nach Modellvergleich die Versicherung locker wieder auffrisst. Komme ja selber aus dem KFZ Bereich und weiß somit auch um manches Wehwehchen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mclanecxantia schrieb:
Wir sollten nichts mehr verbrennen. Insofern finde ich die Gegenüberstellung der Kosten unwichtig.
Verbrenner hat man früher benutzt. Heute können wir uns technologisch anders aufstellen. Überall sind Windräder und PV Anlagen. Da passt der Verbrenner nicht rein.
Wie schon mal geschrieben. Grün muss man sich leisten können.
Die Menschen wollen niemanden ärgern und haben oft andere finanzielle Sorgen als ein neues Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
Was je nach Modellvergleich die Versicherung locker wieder auffrisst. Komme ja selber aus dem KFZ Bereich und weiß somit auch um manches Wehwehchen.
Jain.

Für meinen alten A3 habe ich 550 Euro VK gezahlt. Für den Tesla hätte ich mir den selben Konditionen 1.400 zahlen sollen.

Nach einigem hin und her und der Androhung die Versicherung zu wechseln, fiel der Preis auf 770 Euro. Ok, für ein Neufahrzeug größerer Klasse ist das auch in Ordnung.

Mittlerweile habe ich die Versicherung gewechselt und bin bei knapp 500.

Es geht also....wenn die Versicherung möchte 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Menschen wollen das alles so bleibt wie es ist, oder besser wird. Das ist aber angesichts von Pandemie, Angriffskriegen, Völkerwanderungen und Klimakatastrophe nicht mehr möglich. Wer z.b. vor 50 Jahren sein Haus an einem Bach, Fluss, hang oder Hügel gebaut hat könnte zunehmend Probleme mit Wasser bekommen. In manchen Gegenden ist zuviel Wasser, in anderen Zuwenig.
Und der Natur ist komplett egal ob du im Westen lebst und grün wählst oder im Osten und AFD.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft und TNF Apex
HW062 schrieb:
Ja der ADAC, Listenpreis mein Vitara ~30.500,- Eu inklusive Überführung/Bereitstellung, gekauft für 21.300,- Eu in der Praxis. Inklusive, ich bin in der Versicherung ganz unten. ;)
Man bekommt auch Stromer rabattiert. Der Listenpreis meines E-Autos betrug 40k geleast für 32 k.
 
Mir ging es um den Preisvergleich des ADAC, der von Listenpreisen ausgeht. Klar gibt es auch bei Stromern Tageszulassungen usw., aber nicht in der Größe, kann man bei mobile.de alles nachvollziehen.
Leasing ist bei Privat in der Regel die teuerste Form der Finanzierung. Gewerblich sieht das anders aus, wie geschrieben durch staatliche Unterstützung. Leasing geht ja meist nur bis max. 4-5 Jahre und die Gebühren steigen mit der Jahresfahrleistung.

Nachtrag: Da es sich bei dir um einen Mokka handelt. Für den Unterschied Benzin/Elektro muss man schon etwas Stromern.
Opel Mokka Leasing Angebote: ohne Anzahlung günstig leasen!
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
Da es bei dir um Tesla geht. Selbst der kleinste Tesla ist für die Stadt einfach zu groß, zu teuer bei Privatkauf sowieso. Mittlerweile schaue ich auch auf andere Sachen, aus Erfahrung Bsp. Bodenfreiheit und höhe Frontschürze. Da die Radstände immer weiter werden, setzen die Kisten in der Mitte auf bzw. man muss vorne aufpassen bei Bordsteinen.
https://tff-forum.de/t/bodenfreiheit-model-3-bei-steiler-auffahrt-testen/172301/6

Und wenn man dann aufsetzt, kann man bei Kratzern im Akkugehäuse die Kiste im schlimmsten Fall gleich in die Tonne stopfen.

Batterien von E-Autos: Schon leichte Schäden können zum wirtschaftlichen Totalschaden führen
 
HW062 schrieb:
Was je nach Modellvergleich die Versicherung locker wieder auffrisst. Komme ja selber aus dem KFZ Bereich und weiß somit auch um manches Wehwehchen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Wie schon mal geschrieben. Grün muss man sich leisten können.
Die Menschen wollen niemanden ärgern und haben oft andere finanzielle Sorgen als ein neues Auto.

So ein Youtubeschnippsel ist ein ganz schlechtes Beispiel durch das "zusammenschneiden" und und einfügen von Szenen die nicht im Original drin waren.
Ich frag mich auch wie alt der Originalbeitrag war. Da war noch der Anton mit dabei. Es kommt mir auch so vor das die einzelnen Schnippsel nicht wirklich zusammen passen. Als wenn das aus unterschiedlichen Beiträgen zusammengefasst wurde,
Bei sowas fände ich es besser die komplette Sendung zu verlinken. Ist ja vermutlich was das bei den öffentlichen lief.
 
Zurück
Oben Unten