Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 2.951 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
pueh schrieb:
'kleine' Kompressorkühlbox macht schon Probleme (30 Liter), da muss man schon etwas umbauen... Fahrrad muss eh' auf Heckträger, und das Regal passt rein ;) - aber wie geschrieben, ein paar cm mehr wären entspannter...

btw: Das mit dem Elefanten lass' bloss nicht +1 hören!
??? Beim inster gibt es hinten mehr platz als in vielen grossen wagen. Da kannst du die box doch einfach hinter fahrer oder beifahrersitz stellen. Und fahrrad geht natürlich rein. Und heckträger für Fahrräder gibts doch auf dem inster auch. Selbst dachbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
??? Beim inster gibt es hinten mehr platz als in vielen grossen wagen.
ok, muss ich mir mal angucken...

mclanecxantia schrieb:
Da kannst du di box doch einfach hinter fahrer oder beifahrersitz stellen.
nö, die braucht Luft. Rein und raus :) - und soll lieber 'unsichtbar' (von aussen) im Kofferraum sein...
 
Ok.
 
interessant, aber diese nervige Musik im Hintergrund ist unnötig :/

Dachte erst, es sei ein 2türer...

Das mit der verschiebbaren Rückbank finde ich insofern problematisch, als dass man dann nix im Kofferraum haben kann - aber so selten, wie hinten Leute sitzen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
pueh schrieb:
interessant, aber diese nervige Musik im Hintergrund ist unnötig :/

Dachte erst, es sei ein 2türer...

Das mit der verschiebbaren Rückbank finde ich insofern problematisch, als dass man dann nix im Kofferraum haben kann - aber so selten, wie hinten Leute sitzen ;)
Verschiebbare rückbänke sind praktisch. Hatte ich in c3 picasso auch. Das in Kombination mit ebener Ladefläche ist super um Waschmaschinen, Kühlschränke oder Elefanten zu transportieren.

Klar 2 ebikes bekommt man ins innere nicht. Aber ein normales rad vielleicht. Siehe video im Beitrag vorher.
Für 2 ebikes kann man bei hyundai aber eine AHK und einen Fahrradträger kaufen.
Sehr praktisch bei kleinwagen.
Hatte ich bei meinem Renault Modus sogar mal ohne AHK. Der Modus hatte hinten 2 Löcher in denen man einen Renault Träger direkt reinschieben konnte. Wenn Hersteller für Probleme solche Lösungen finden, ist das doch cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenraumbreite beim Hyundai Inster 1300mm. Da wird es nebeneinander schnell kuschelig. Vergleich VW Polo 1430mm.
Irgendwann wird es eben zu eng.
 
  • Danke
Reaktionen: Christian1297
Ein etwas größeres Auto hat bisher auch einfach keinen so großen Nachteil gehabt. Jeder der nur gelegentlich mal etwas mehr Platz braucht hat mit einem Golf Variant ein viel besseres Auto als mit einem normalen. Verbrauch ist aufgrund der identischen Stirnfläche ja nicht mal wirklich höher. Jetzt beim Elektroauto versucht man eben überall einzusparen um Kosten für ein vernünftiges Batteriepaket wieder drin zu haben. Ein ID.7 bietet am Ende alles was man braucht aber der ist eben wieder zu teuer.
 
HW062 schrieb:
Innenraumbreite beim Hyundai Inster 1300mm. Da wird es nebeneinander schnell kuschelig. Vergleich VW Polo 1430mm.
Irgendwann wird es eben zu eng.
Wobei man sagen muss das die Autos ALLE grösser geworden sind. Vergleich mal einen Polo von früher mit dem heute. Mein vater hatte einen Tucson. Genau wie ich. Und wollte sich kleiner setzen. Er fährt sowieso nur noch in der innenstadt herum. Wir nach Hyundai. Der Verkäufer empfahl uns einen Kona (also das modell darunter). Wir stehen vor dem neuen Kona und der macht den Kofferraum auf und ich bin baff wie gross der ist für ein kleineres Auto.
hinterher google ich, stehen da die masse des neuen Konas. Und die sind praktisch wie die des alten Tucsons. Hat mein Vater einen neuen Citroen c3 gekauft. Der ist wenigstens einen halben meter kürzer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Christian1297 Tut mir leid aber da kann ich dir überhaupt nicht zustimmen. Seit den 70ern sind die Autos grösser und schwerer geworden. Der Platz auf der erde ist aber nur bedingt mitgewachsen, was Parklücken, Parkhäuser und Parkplätze angeht.
Hier mal ein Beispiel:
Ich bin auch nicht deiner Meinung was das „Einsparen“ angeht. Welche Features sind denn bitte beim Inster „eingespart“ ?!
Das ist ein vollwertiges Auto. Und das es klein ist, ist ja so gewollt. Ich bin jetzt jahrelang SUV gefahren. Davor diverse Autos. Schon der c3 Picasso (citroens Spitzname: „Spacebox“) war mit seinen 1500 litern bei umgeklappter Rücksitzbank für DIESE klasse ein sehr guter Wert. Bin mit meinem Vater und meinem Sohn und diversem Gepäck nach spanien an die Küste und passte alles gut rein. Der Tucson der SUV viel grösser als der c3 Picasso ist, hat innen bei umgeklappten Sitzen auch nicht mehr an Platz. Nein es gibt kleine praktische Autos.
Mein Sohn ist erwachsen. Ich lebe allein. Warum soll ich jetzt mit einem Riesen Auto durch die Gegend fahren ???
Das macht einfach keinen Sinn für mich. Und meine V6 Zeiten sind auch vorbei.
Ich bin früher viele Citroen hydropneumaten gefahren. Einfach weil das viel Spass gemacht hat zu schweben.
Früher haben Autos noch Freiheit bedeutet. Heute ist man eingekeilt zwischen engen Strassen, im stau auf der bahn, zwischen Kolonnen von LKWs. Das war früher nicht so. Wir haben als kinder fussball auf der strasse gespielt. Ab und an kam mal ein Auto. Heute kommen kolonnen von autos. Früher konnte man ohne probleme am tag quer über die autobahn laufen. Heute ist da ein rollender yzug von LKWs die Elefantenrennen fahren auf der r3chten und mittleren spur und die PKWs müssen auf die ganz linke spur. Früher gab es pro Fahrbahn nur 2 spuren und keine Leitplanken, keinen randstreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist gegen deinen Beitrag nichts einzuwenden, stimmt ja auch alles.
Aber nun setzt dich mal in den Sessel, nimm einen Zollstock und messe bei angelegten Ellenbogen die Breite, Ellenbogen außen zu außen. Im Inster stehen dir 65cm pro Person zur Verfügung. Dann wird klar wie wenig das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HW062 Also ich habe natürlich schon dringesessen. Und ich bitte dich, schau dir mal folgende videos an und auch wie gross die leute sind und wie sie da drinnen sitzen:
 
Die asiatischen Menschen sind in der Regel kleiner, da passt das, wie bei denen im Video. Für mich ist es nach wie vor nur ein Zweitwagen, der Zollstock lügt nicht. Ich liege zwischen XL und XXL. Je nachdem wie die Klamotten so ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HW062 schrieb:
Die asiatischen Menschen sind in der Regel kleiner, da passt das, wie bei denen im Video. Für mich ist es nach wie vor nur ein Zweitwagen, der Zollstock lügt nicht. Ich liege zwischen XL und XXL. Je nachdem wie die Klamotten so ausfallen.
Der typ von „the car crash“ und auch der von „Ausfahrt TV“ sieht nicht gerade asiatisch kompakt aus. Aber bitte. Jeder wie er möchte.
 
Zurück
Oben Unten