Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 2.951 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mclanecxantia schrieb:
Diese Ladesäulen sind an Lidl-Filialen verteilt und ermöglichen das Aufladen von Elektroautos.
Ja, allerdings brauchst du die Original-Lidl-Ladekarte, wenn du den Preis von 29 Cent AC nutzen willst. Hast du eine Fremdkarte, wird ´s deutlich teurer. Mit der Chargepoint-Karte z. B. über 40 Cent.
Und das ist der Irrsinn an den Ladestationen. Damit es "günstig" wird, braucht man für jede Station die passende Karte.
Kann man es nicht wie an der Tanke machen? Gleicher Preis, egal wie und womit ich zahle.

Blade Runner schrieb:
Bei uns hier vor Ort gibt es Lidl, Edeka, Netto, Rewe, Norma und Aldi.
Dito.
Der nächste Lidl mit Ladestation ist ca. 10 km weg.

Blade Runner schrieb:
Wenn die Dose nicht von unseren dauerladenden Q5 Hybridfahrerin belegt ist.
So ist das nun mal. Warum gönnst Du ihr das nicht? Soll sie plötzlich von der Arbeit wegrennen und das Auto umparken? Wenn das aber wirklich nur eine Schukosteckdose ist, braucht es die ganze Zeit.
Versuche einfach mal, etwas eher als sie dazusein. Dann darfst du die Säule 9 Stunden blockieren 😆 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Ja, allerdings brauchst du die Original-Lidl-Ladekarte, wenn du den Preis von 29 Cent AC nutzen willst.
nein. 'Nur' die App.

Flashlightfan schrieb:
Hast du eine Fremdkarte, wird ´s deutlich teurer. Mit der Chargepoint-Karte z. B. über 40 Cent.
Und das ist der Irrsinn an den Ladestationen. Damit es "günstig" wird, braucht man für jede Station die passende Karte.
Kann man es nicht wie an der Tanke machen? Gleicher Preis, egal wie und womit ich zahle.
das ist nur äusserlich so, auch da gibt es genug Ausnahmen, Rabatte, Sondertarife...

Und (noch) ist der Preis an den Ladestationen konstant, nicht pendelnd wie bei Verbrennerkraftstoffen.

Flashlightfan schrieb:
Der nächste Lidl mit Ladestation ist ca. 10 km weg.
ich sprach von uns, und da passt es nunmal.
 
pueh schrieb:
Also Smartphone vollmüllen?
pueh schrieb:
Und (noch) ist der Preis an den Ladestationen konstant, nicht pendelnd wie bei Verbrennerkraftstoffen.
Dafür hast Du unterschiedliche Preise je nach Ladekarte/App.
pueh schrieb:
ich sprach von uns, und da passt es nunmal.
Lidl und überhaupt die Supermärkte werden aber gern als Beispiel gebracht, wie "easy" das alles ist. Bei mir und bei @Blade Runner ist das nicht so und bei vielen anderen sicher auch nicht.

pueh schrieb:
auch da gibt es genug Ausnahmen, Rabatte, Sondertarife...
Sag ich doch - Irrsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Ei Henne Problem. Wo wenig Autos oder Menschen sind baut keiner ladesäulen.
Das wird besser werden. Ich wohne in einer kleinen stadt. Da ist die nächste Säule 400 m. Dann die nächsten 8 Säulen 800 m.
 
mclanecxantia schrieb:
Ei Henne Problem. Wo wenig Autos oder Menschen sind baut keiner ladesäulen.
Mag sein. Im ländlichen Bereich brauchen fast alle ein Auto und haben auch eins. Zudem haben viele einen festen Stellplatz (Garage, Carport, ...), der mit einer eigenen Lademöglichkeit nachgerüstet werden kann, vielleicht in Kombination mit einer PV-Anlage. Da werden öffentliche Säulen mit begrenzter Stellzeit nur wenig frequentiert und rentieren sich nicht.
In Städten sieht das anders aus.
 
Mal abgesehen davon, die meisten E-Autos haben eine Navigation die dich zu nächsten Säule bringt. Die wissen ob ein Ladepunkt frei ist und zeigen den Preis. Wir sind im Jahr 2025 und nicht 1925...
 
Flashlightfan schrieb:
Verbrenner nach 150.000 km der Motor um die Ohren fliegen kann, so kann beim BEV/PHEV der Akku nach 150.000 km ausfallen
Wobei man beim BEV, je nach Hersteller, ab 160.000km und meist 8 Jahre Garantie auf die Batterie hat. Bei den meisten Verbrenner / Herstellern ist nach 2 Jahren Schluß, oder man kauft für nochmal 1-3 Jahre eine teure Zusatzversicherung on top.
 
Die Welt braucht einen bezahlbaren Klein/Kompaktklasse Wagen. Vielleicht dürfen wir mal den Preis erfahren vom hier genannten Hyundai Kona Elektro. Dürfte mit der großen Batterie nicht unter 40.000,- liegen. :winki:

Der von mir gekaufte Suzuki Vitara Mildhybrid (Benzin) war dann 21.300 Eu, EZ 03/2024, gekauft 07/2024 Euro 6d in der Comfort Ausstattung, deutsche Ausführung, 12km. Als EU Wagen einfarbig gab es den für 20.000,- Eu und in der Club Ausstattung etwa 18.500 Eu, um die 10km.

Verbrauch, nach etwa 730km im Sommer und etwa 680km im Winter kommt erstmal die Reservelampe, sind dann nochmal 4Liter drin. Laut ADAC Test, Stadt/Kurzstrecke 5.7Liter auf 100km (47 Liter Tank, somit ~825km). Sollte es auf Fernfahrten doch mal rechnerisch eng werden, kleiner 5 Liter Kanister.

Für die Stadt Skoda Fabia, VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta, Kia Stonic usw. als EU Wagen/Tageszulassung um 19.000 Eu Benzin, kein Problem. Da rechnet sich privat kein Elektro, vielleicht irgendwann mal...

Nachtrag: Hyundai Kona Elektro 65,4kwh, Prime-Paket, Grundpreis 50.690 Eu.
KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini
Wer braucht nen kona wenn es den inster gibt ?
Und der neue kona ist auch kein Kleinwagen. Der ist mittlerweile genauso ein trümmer wie der tucson
 
Der Inster taugt gerade mal als Zweitwagen, wer sich einen zweiten leisten kann.
KLICK
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und Lommel
HW062 schrieb:
Der Inster taugt gerade mal als Zweitwagen, wer sich einen zweiten leisten kann.
KLICK
Warum ? In Deutschland sind im schnitt 2,03 Personen pro Haushalt. In den inster passen die doch locker rein.
 
Dem Inster fehlt das Allround. Preis, 280 Liter Kofferraum, 4 Personen, Reichweite, Nutzlast, kein Anhänger.
Kauftipp: Kleine Batterie in Trend-Ausstattung (25.900 Euro) plus Effizienzpaket (1000 Euro) und gern mit der einzigen aufpreislosen Farbe "Unbleached Ivory".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: braini, pueh und Lommel
mclanecxantia schrieb:
Warum ? In Deutschland sind im schnitt 2,03 Personen pro Haushalt. In den inster passen die doch locker rein.

Im Schnitt hat jeder Deutsche Haushalt auch ein Vermögen von mehr als 300.000€.
Bzw im Schnitt 192.00€ Barvermögen.

Der Schnitt passt nie. Das ist das Problem daran.
Trenn dich von dem Gedanken das für jeden ein Babyschuh passend ist.

Wir sind auch nur zu zweit. Und für uns ist inzwischen auch der Kuga zu klein.
Wenn ich mir nen Elektrischen leisten könnte wäre es aktuell der EV9.
So wird der nächste wahrscheinlich aber wieder ein Gebrauchter in der Richtung Vito, Transit, Sprinter etc mit Dieselmotor.
 
  • Danke
Reaktionen: braini und HW062
  • Danke
Reaktionen: HW062 und pueh
Kann ja jeder machen wie er will. Ich verkaufe jedenfalls den Trümmer Tucson und habe den Inster bestellt. Ich möchte auch kein großes Auto mehr. Ein kleines Auto ist praktischer. Ich möchte auch keinen Verbrenner mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
viel Spass (ironiefrei!) - ich habe noch nicht dringesessen, aber der Kona war für alle Beteiligten 'passend', wenngleich etwas wenig Kofferraum... Aber kleiner wäre nur zum Parken inner Grossstadt sinnvoll, zum 'mal-was-mitnehmen' klappt das net.
 
Zuletzt bearbeitet:
pueh schrieb:
viel Soass (ironiefrei!) - ich habe noch nicht dringesessen, aber der Kona war für alle Beteiligten 'passend', wenngleich etwas wenig Kofferraum... Aber kleiner wäre nur zum Parken inner Grossstadt sinnvoll, zum 'mal-was-mitnehmen' klappt das net.
Was willste denn mitnehmen? Elefanten? 2 Waschmaschinen?
 
pueh schrieb:
ok, das bekomme ich im Lidl natuerlich nicht - denkst Du.
Nur wenn der Lidl geöffnet ist, also nicht 24/7 wie viele Tankstellen.
Man kann sich auch alles schön reden.
 
mclanecxantia schrieb:
Was willste denn mitnehmen? Elefanten? 2 Waschmaschinen?
'kleine' Kompressorkühlbox macht schon Probleme (30 Liter), da muss man schon etwas umbauen... Fahrrad muss eh' auf Heckträger, und das Regal passt rein ;) - aber wie geschrieben, ein paar cm mehr wären entspannter...

btw: Das mit dem Elefanten lass' bloss nicht +1 hören!
 
mclanecxantia schrieb:
Was willste denn mitnehmen?
Wanderausrüstung für den Urlaub? Ein paar Kästen Bier und Wasser beim Wocheneinkauf (nicht bei jedem 😉 )?
Ein Auto sollte schon mehr als ein etwas groß geratener Rollstuhl sein - es sei denn, es ist der Zweit- oder Drittwagen.
 
Zurück
Oben Unten