Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 3.162 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Blade Runner schrieb:
So wie bei Linux? Das seit 25 Jahren den Desktop erobert und Windows ablöst?
Auch im IT Bereich wird sich was tun weil wir nicht abhängig sein dürfen von einem faschistischen Land und den Hintertüren die amerikanische Tec Konzerne in unsere Firmen haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@riognach es geht natürlich alles ohne Windows, Apple oder ohne Android. Muss man nur machen. Und es wird auch so kommen. Es sei denn Trump stirbt morgen und seine Söhne oder Tochter übernimmt NICHT morgen.
Die Wahrscheinlichkeit das USA vom Faschismus zurück in die Demokratie findet geht gegen 10%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: riognach
Prinzipiell würde es ohne Windows gehen. Aber es wäre eine sehr aufwändige Umstellung. Und es wäre deutlich schwieriger, weil Microsoft enorme Aufwände investiert hat, um Windows laienfreundlich zu machen (allerdings hat Microsoft auch enorme Aufwände investiert, um Windows unersetzlich zu machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@riognach und enormen Aufwand den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen und Daten an die amerikanischen Behörden durchzuleiten. Wie Google und Apple ja auch. Wir hier in der EU können daran kein Interesse haben.
 
mclanecxantia schrieb:
Es sei denn Trump stirbt morgen und seine Söhne oder Tochter übernimmt NICHT morgen.
POTUS kann zum Glück nicht vererbt werden...
 
Bin mir da nicht sicher. Wenn die Demokratie weg ist vererbt sich das amt auch.
 
riognach schrieb:
Wo ich Innenstädte kenne, da sind ausreichend Parkhäuser, aber die Geschäfte machen wegen astronomischer Mieten dicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Die Preise in den Parkhäuser in den Städten sind aber auch jenseits von Gut und Böse, Düsseldorf oder Köln übersteigt da nach drei Stunden schon den Zeitwert des Autos.
Und das schon seit Ewigkeiten.
Kein Wunder, dass die Einkaufszentren auf der grünen Wiese davon profitieren und die ehemals tollen Innenstädte aussterben..

Oder ganz extrem London, Maut beim reinfahren und bis zu 18 £ für drei Stunden Parken im Zentrum
 
Wer geht denn länger als 3h einkaufen??
 
Blade Runner schrieb:
So wie bei Linux? Das seit 25 Jahren den Desktop erobert und Windows ablöst?
15 Jahre Linux und kein einziges Mal Windows vermisst. Und wahrscheinlich Hunderte von Euro gespart, weil das Abo eines Antivirus wegfällt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mclanecxantia schrieb:
Wer geht denn länger als 3h einkaufen??
Wenn man schon nach London reinfährt, dann sicherlich nicht nur zum Einkaufen.

Aber auch allein im Harrods kann man sicherlich Stunden verbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Und wieviele Stunden Windows nutzer warten darauf das windows fertig ist. Das sind drei eingesparte Jahre.
 
  • Haha
  • Freude
Reaktionen: kingoftf und pueh
Nicht umsonst sagt man ,,Grün muss man sich leisten können“. E-Auto, trotz aller Beweihräucherung und Förderung mit Steuergeldern ist es für viele unterm Strich nicht attraktiv.
Der Durchschnittslohn der Einzahler in die staatliche Rentenkasse beträgt diese Jahr knapp 50.500 Eu Brutto im Jahr. Um das zu verdienen muss man in Sachsen guter CNC-Einrichter in einem Tarifbetrieb, 3-Schichten, 38h Woche, Schichtleitervertreter, Lehrlingsbeauftragter, evtl. Brandschutzhelfer, Ersthelfer sein und den Schichtzuschlag noch dazu zählen.

Immer wieder gibt es Diskussionen, was denken die eigentlich oben, was der kleine Mann unten so verdient.

Und dann soll man so eine Elektro-Büchse kaufen. Und der hat schon eine 58 kWh Batterie. Furchtbarer Neupreis und Wertverlust.
VW ID.3 Reichweiten-Test im Winter auf der Autobahn | CarVia
ID3 deshalb, weil Vertreter der Kompaktklasse. Viele brauchen eben einen Allrounder. Ich selber habe auch keine eigene Lademöglichkeit. Müsste somit teuren Strom zapfen.

Zum Glück gibt es noch Alternativen. Gut wenn man etwas warten kann.
Deutsche Ausführung, mittlere Ausstattung, Tageszulassung 12km, voriges Jahr im Juli gekauft.
1.4 Turbo 129Ps 235Nm Mildhybrid * Elektro 14Ps + 53Nm bei nur 1200kg.

In 5 Jahren nach Ablauf der Garantie sehe ich eventuell weiter.
TZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, Lommel und braini
Nachdem wegen Musik das Tesla Model y leider raus, ist stehen wir nun kurz davor einen Enyaq 85 Sportline zu kaufen.

Hoffe diese Woche noch auf die Zusage der Bank. Abholung wäre dann Anfang September.

Den Wagen wird vor allem von meiner Frau mit Hund und unserer Tochter gefahren. Ich werde noch 1,5 Jahre meinen P2 weiter fahren.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
nicht in diesem Leben :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: SteppingRazor und Exilbonner
soul schrieb:
Nachdem wegen Musik das Tesla Model y leider raus, ist stehen wir nun kurz davor einen Enyaq 85 Sportline zu kaufen.
naja, in Sachen 'Seriösität' tun sich die nicht viel...

Aber war der Klang echt so shice? ;) :D
 
  • Haha
Reaktionen: NebulaOne
kingoftf schrieb:

Welches Auto rechnet sich überhaupt?

Hast Du mal den direkten Link zu dem Rechner?
Die Seite ist Recht unübersichtlich.

Aber abgesehen davon.
Du hast die Anschaffungskosten.
Du hast die Unterhaltskosten.
Du hast evtl. Reparaturkosten

Egal ob Elektro oder Verbrenner.

Dann die Frage wie lange Du das Auto fahren willst.

Da glaub ich das geht eher unentschieden oder zugunsten des Elektroautos aus.
Mal vergleichbare Autos und Fahrzeugpreise vorausgesetzt.
 
Mit vernünftigen Argumenten darfst du ihm nicht kommen.

Hier der Link:
Kostenrechner | Elektromobilität.NRW

Ach ja, auch von der Seite:
„ADAC: E-AUTOS BEI GESAMTKOSTEN OFT GÜNSTIGER“
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Bei dem Preiskampf beim Rohöl wird der Abstand leider geringer. Weniger Verbrenner verbrauchen weniger Sprit, deshalb sinkt die Nachfrage und somit der Preis.
 
Cowcreamer schrieb:
Mit vernünftigen Argumenten darfst du ihm nicht kommen.

Hier der Link:
Kostenrechner | Elektromobilität.NRW

Ach ja, auch von der Seite:
„ADAC: E-AUTOS BEI GESAMTKOSTEN OFT GÜNSTIGER“

Sieht schon gleich anders aus.

Trotzdem finde ich ist da eine Fehler in der Rechnung.
Wer kaut sich einen Neuwagen und fährt den, wie im vorgegeben Beispiel, 18 Jahre?
Vermutlich die wenigsten.
Könnte ich mir einen neuen leisten würde ich den vermutlich schon so lange fahren wie möglich
Viele kaufen aber nach 3 bis 5 Jahren einen neuen.
Da könnte die Rechnung dann anders ausgehen.

Bei einem Gebrauchtkauf sieht's dann evtl noch mal anders aus.

Müsste man mal aus dem Blickwinkel durchrechnen.
 
Wir haben jeden bisherigen Neuwagen gekauft und sind den weit über 200.000 km gefahren, sprich mehr als 12 Jahre, der aktuelle Doblo hat jetzt 265.000 runter und ist Baujahr 2009.

Warum sollte ich andauernd neue Autos kaufen z wenn das alte klaglos und preiswert funktioniert?

@Cowcreamer
Gleiches gilt leider zu 100% auch für Dich, in jedem Deiner Posts bestätigt, bloß nicht mit Argumenten kommen, die Deinen begrenzten geistigen Horizont überfordern.
 
  • Danke
Reaktionen: soul
Zurück
Oben Unten