Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema an?

  • 2.882 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@dtp
Lass gut sein.
dtp schrieb:
mit einen Verbrenner auf einer Höhe von bis zu 4.300 m schlichtweg nicht möglich.
Du schreibst von Performance, Verbrenner und Höhenleistung. Nicht von Auto. Die Betrachtung der Höhenleistung ist ohnehin nicht typisch bei einem Auto. Das kenne ich nur bei Flugzeugen, wenn es um den Start von hoch gelegenen Plätzen geht.

Frag mal @Cowcreamer, wie das mit wörtlich dastehen und Hineininterpretieren ist.

Und damit: 🍿🍿🍿🍿🍿🍿
 
mclanecxantia schrieb:
Nur wenn die Speditionen weiterhin mit den alten Gurken rumfahren. Die hätte ich schon lange stillgelegt weil sie keinen Totwinkelwarner haben.
Die Transporte würden deutlich teurer, der Vorteil der Verlagerung der Produktion nach Osteuropa wäre dahin, die Preise würden deutlich steigen.
Das passiert zeitnah garantiert nicht.

Nur ein Drittel der Bahnstrecken in Deutschland ist elektrifiziert, der Rest wird mit Dieselloks befahren.
 
Es macht jedenfalls wenig Sinn Autobahnen 3 spurig auszubauen wenn auf den 2 rechten Spuren sich Lkws breitmachen und irgendwelche Elefanten Rennen fahren. Die endloses Kolonnen an LKWs auf der rechten Spur, da hätte man auch stattdessen einen langen Zug einsetzen können.
 
braini schrieb:
Nur ein Drittel der Bahnstrecken in Deutschland ist elektrifiziert, der Rest wird mit Dieselloks befahren.

Die DB Cargo AG baut eh gerade Stellen wegen einer schlechten Auftragslage ab.

mclanecxantia schrieb:
Die endloses Kolonnen an LKWs auf der rechten Spur, da hätte man auch stattdessen einen langen Zug einsetzen können.

Haben die denn alle dieselbe Destination? Was nützt dir ein Zug, wenn du die Güter an komplett unterschiedliche Standorte liefern musst?

mclanecxantia schrieb:
Es macht jedenfalls wenig Sinn Autobahnen 3 spurig auszubauen wenn auf den 2 rechten Spuren sich Lkws breitmachen und irgendwelche Elefanten Rennen fahren.

Mit anderen Worten. Wir brauchen kein Tempolimit in Deutschland, denn wir haben es zumindest an Werktagen meistens eh schon. :1f607: Als ich jedoch am 1. Mai und am letzten Samstag über die A81, A3, A7 und A27 fuhr war bis auf die zahlreichen Baustellen freie Fahrt. Gerade am Samstag war das super angenehm. Dafür blockierten die Brummies dann aber die Autobahnraststätten und -parkplätze. Das war weniger schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
Es macht jedenfalls wenig Sinn Autobahnen 3 spurig auszubauen wenn auf den 2 rechten Spuren sich Lkws breitmachen und irgendwelche Elefanten Rennen fahren.
Genau deshalb braucht es die dritte Spur, damit PKW wenigstens eine Spur zur Verfügung haben.
Andererseits, bei einer Regelung, dass nur Fahrzeuge, die 100 km/h oder mehr schaffen, die rechte Spur verlassen dürfen, wäre ich sogar für 130 km/h auf der BAB.

Das Eisenbahnnetz ist doch nach der Wende im Osten stärker ausgedünnt worden als nach ´45 durch die Russen.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Jedenfalls schlägt die Digitalisierung auf der Autobahn voll durch.
Und in den Innenstädten sterben die Geschäfte weil alle online bestellen.
Für das Klima ist das alles nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
Und in den Innenstädten sterben die Geschäfte weil alle online bestellen.
Das hat auch andere Ursachen.
Wer von außerhalb kommt, will nicht nur eine Kleinigkeit kaufen, sondern mehrere Geschäfte, Malls oder sonstiges besuchen und vielleicht auch gemütlich einen Kaffee trinken. Dazu braucht er einen Parkplatz. Ist der wegen "autofreier Innenstadt" wegrationalisiert worden, fährt keiner mehr hin.
Die Zeiten, wo man mit großem Rucksack und geflochtenem Korb mit dem Bus zum Einkaufen gefahren ist, sind zumindest bei uns vorbei. Dann bleibt die Innenstadt den Innenstädtern, alle anderen kaufen im örtlichen Supermarkt, bei Amazon & Co. oder im Center auf der grünen Wiese am Stadtrand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Innenstädte haben Fußgängerzonen. Maximal gibt es Parkhäuser oder zentrale Parkplätze. Ne Innenstadt mit dem Auto ? Das war letztes Jahrhundert in den 60ern so. Nein die Digitalisierung bewirkt das die Leute alles im Internet bestellen. Und prompt muss dann wieder ein Lkw zu ihnen rausfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
Das war letztes Jahrhundert in den 60ern so.
... als dort Geschäfte und Kaufhäuser florierten.
Ja, ich weiß.
 
Wo ich Innenstädte kenne, da sind ausreichend Parkhäuser, aber die Geschäfte machen wegen astronomischer Mieten dicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mclanecxantia schrieb:
Ne Innenstadt mit dem Auto ? Das war letztes Jahrhundert in den 60ern so.

Richtig, und da steckte man stundenlang im Stop-and-go. Wenn PKW gut fahren sollen, dann braucht es gut ausgebaute Strassen, und die nehmen VIEL Platz ein. Und dadurch werden die Fusswege sehr lang. Man braucht also für jedes Geschäft viele Parkplätze, und hat dann 50% der Fläche für Strassen und Parkplätze, oder man baut Parkplätze und Parkhäuser in der Peripherie und hat dann kurze, komfortable Fusswege und wenig Stress um Fahrbahnen zu überqueren, um selber nicht überfahren zu werden und seine Kinder davor zu bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeiten ändern sich nunmal... So oder so, und fast immer mit mehreren Faktoren gleichzeitig.
 
riognach schrieb:
Man braucht also für jedes Geschäft viele Parkplätze, und hat dann 50% der Fläche für Strassen und Parkplätze, oder man baut Parkplätze und Parkhäuser in der Peripherie und hat dann kurze, komfortable Fusswege und wenig Stress um Fahrbahnen zu überqueren,
Verbinde doch beides!
Gut ausgebaute Zufahrtsstraßen bis ins Zentrum und dort einige Parkhäuser, von denen man bequem zu Fuß die umliegenden Geschäfte, Malls und Restaurants erreichen kann.
Als ich früher meine Tante in Hannover besucht habe, bin ich erst mal reichlich 300 km Autobahn gefahren, habe das Auto ins Parkhaus am Hauptbahnhof gestellt und einen ausgedehnten Bummel durch die Innenstadt gemacht. Hatte ich einiges eingekauft, habe ich es zum Auto geschafft und konnte unbeschwert weiterbummeln. Hatte ich alles fertig, habe ich einen Blumenstrauß gekauft und bin zu Tantchen gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute musst Du das Parkhaus aber sehr gut überwachen, sonst finden Deine Einkäufe im Bahnhofsviertel schnell neue Besitzer, und/oder Du kannst Deine Einkäufe bei denselben Eigentumsübertragungsfachleuten für einen Bruchteil des ursprünglichen Preises erneut erwerben...
 
Meine Tante ist vor 13 Jahren verstorben ... 😟

Aber wie hast Du geschrieben?
pueh schrieb:
Zeiten ändern sich nunmal... So oder so, und fast immer mit mehreren Faktoren gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh
Es geht jetzt los 2025.
 
So wie bei Linux? Das seit 25 Jahren den Desktop erobert und Windows ablöst?
 
  • Haha
Reaktionen: Exilbonner und Flashlightfan
Falls Trump Europa mit der Beschränkung von Microsoftprodukten unter Druck setzen würde, dann hätte Europa ein echtes Problem. Ohne Windows geht hier nichts mehr. Gerade mal atmen könnten wir noch. Und: Ja, das könnte er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten