Warnung vor Kauf über Kleinanzeigen

  • 165 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sorry,aber heutzutage wenn man schon bei"Ebay -Kleinanzigen " kaufen will/ muss /kann ,holt man immer persönlich ab,ist schon fast Pflicht ,wenn man nicht m.E. "Beschissen" werden möchte vor allen Dingen bei extrem niedrigen Preis en für hochwertige Produkte!
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@GerryKo Im Ausgangspost war genau das der Fall. Das iPhone abgeholt am vermeintlichen Wohnort des Verkäufers. Nur hat der Verkäufer eben nur so getan, als würde er dort wohnen.
 
  • Danke
Reaktionen: GerryKo
Mhmm - also wir verkaufen viel und oft auf Kleinanzeigen. Allerdings keine oder sehr selten Dinge welche über 100€ liegen. Meist Dinge die man beim aufräumen "wiederfindet" oder Dinge die seit Jahr und Tag in der Schublade liegen, von denen wir uns eh trennen würden.
Bezahlung ist grundsätzlich PPfF oder bar bei Abholung. Versand immer versichert und zu Kosten des Käufers. Wer das nicht akzeptiert - bei mir gilt der Grundsatz "Ich muss nicht verkaufen".
Und wenn es nach 3 Monaten nicht weg ist, wirds verschenkt oder fliegt in die Tonne.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, LordBelial und DerKomtur
bah, gerade auch wieder so'ne Patienten erlebt:

- er ist unterwegs, Frau soll nach dem Artikel schauen. Findet aber nix. Plötzlich Anzeige gelöscht...
- Preisangabe mit VB. 2x nachgefragt, beim 3. Mal (zugegeben freches) Angebot gemacht. Antwort (immer noch ohne jegliches Angebot oder 'istmirzuwenig' oder so): "Ich habe auch bei Google recherchiert.". Ah, ja, und? Habe dann abgelehnt, soll er doch sehen, wie er's nach nunmehr 2 Monaten noch loswird...

Fazit: Macht kein' Spass, oder nur manchmal...
 
Also Kleinanzeigen ist scheinbar mittlerweile das Eldorado für Abzocker geworden vor allem im Bereich Samsung, Fritz Box, Grafikkarte ist das geisteskrank was dort abgeht.

Hier mal die Ausbeute zu den Kontakten die ich in die letzten Wochen so hatte, ausnahmslos alle haben nur Vorkasse akzeptiert....

Screenshot_20251019_081844.jpg

Das Ding ist obwohl ich schon weiß das der gegenüber nur abzocken will und das an Kleinanzeigen melde, wird meine Anfrage dann erstmal abgelehnt und dann mehrere Wochen später kommt dann doch die Mail das das Konto eingeschränkt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Cheep-Cheep und Mister
Habe bisher über Kleinanzeigen ca. 50 Dinge verkauft und ca. 50 Dinge gekauft - verteilt auf 5 Jahre. Kann bisher nicht klagen. Allerdings ist bei mir immer Brain 1.0 aktiv. Vor ca. 3 Jahren gab es mal einen Tag massenhaft Versuche von gehackten Konten aus mich reinzulegen. Die Lumpen sprachen gleich mal von gesichertem Bezahlweg und so ein Mist. Helfen wird Kleinanzeigen eh nicht. Die sind ja real nicht erreichbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Sleip
@Sleip was meinst du mit Vorkasse akzeptiert? Ich versenden nie was ohne dass das Geld da ist. Oder meinst du was anderes?
 
Jop deswegen kaufe und verkaufe ich auch keine Technik mehr bei KA.

Eigentlich schade und traurig was aus der Plattform geworden ist. Sobald Technik im Spiel ist, muss man sehr aufpassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sleip
@RES164 Ich bin jetzt seit 13 Jahren auf Kleinanzeigen und man sieht eigentlich schon recht schnell wenn der gegenüber was abzocken will, ich kann nur jedem raten niemals etwas vorab zu bezahlen ohne PayPal Käuferschutz oder Kleinanzeigen Direktkauf, schon gar nicht wenn es um Technik geht, egal wie gut das Profil bewertet ist. Am sichersten ist natürlich immer noch Abholung.

@bananensaft Das bedeutet das die alle nur Vorkasse akzeptiert haben entweder per Überweisung oder PayPal Freunde, sobald man darum bittet mit PayPal Waren & Dienstleistung oder über den Kleinanzeigen Direktkauf zu zahlen wohlgemerkt bei Übernahme der Gebühren kommt meistens keine Rückmeldung mehr oder eine Ausrede das man damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es ist eigentlich immer das gleiche Schema.

@MMI Ich mache vieles per Abholung alles andere birgt schon viel Risiko. Hab kürzlich bei eBay ein Notebook verkauft was noch versiegelt war, bei neuen versiegelten Artikeln gehe ich mittlerweile sogar hin und wiege alles vor Auslieferung auf einer geeichten Waage also einmal den leeren Versandkarton und einmal dann die OVP mit Notebook und später das Gesamtgewicht. Von dem wiegen mache ich ein Video inkl. dem verpacken des Kartons und lasse mir später bei DHL das genaue Gewicht nochmal schriftlich auf dem Sendungsbeleg quittieren, nur falls der Käufer dann später plötzlich eBay gegenüber behauptet das die Kiste leer war und somit dann der eBay Käuferschutz eingeschaltet wird, dann hat man wenigstens einige Beweise zur Hand die das Gegenteil belegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, Cheep-Cheep und Mister
@Sleip du bist noch vorsichtiger als ich es bin. ;)

Es tummeln sich im Internet leider viele Gestalten, die nur an unser Geld wollen. Bin selber schon ein paar mal eingefahren, sei es eine gebrauchte Foren-Lizenz, als neu eingestellte Kosmetikprodukte, oder ein Handy zu kaufen (bei dem die Google FRP Sperre aktiv war), somit ein teurer Briefbeschwerer. Seit diesen Erfahrungen bin ich ziemlich vorsichtig geworden. Wenn ich bei willhaben.at etwas verkaufe, dann auch immer mit Vorabüberweisung, insofern er es nicht selber abholen kann. Meine Artikel sind alle genau beschrieben, was dabei ist und was nicht, welche Mängel, mit Bildern etc. Beim Kaufen schaue ich mir immer das Profil genau an, und im Zweifel verlange ich eine Telefonnummer, damit wir kurz reden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sleip
Ich weiß nicht, war es früher besser? Ich hab ja auch schon Dinge gekauft wo ich vorab bezahlt hab, aber das waren alles Beträge unter 50€, wer zahlt denn in der heutigen Zeit und mit dem Wissen noch höhere Summen per Vorkasse, da muss man doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein? Ich meine OK scheint es ja noch massig zu geben, sonst würde es wohl nicht so viele Betrüger geben die genau darauf abzielen.

Für mich wirkt jede Anzeige auf Kleinanzeigen die hochpreisige Elektronik verkauft und Versand anbietet aber nur Vorkasse Zahlung akzeptiert erstmal nicht seriös, leider kannst du ja auch nicht mehr nach den Bewertungen gehen, da dutzende Accounts bei Kleinanzeigen täglich gehackt werden, viele von den Accounts die oben gesperrt wurden hatten gute Bewertungen, das ist kein Kriterium mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mister
habe eine Menge gebrauchte Modellbahnartikel bei Kleinanzeigen auf Vorkasse gekauft - Null Probleme. Und habe z.B. gebrauchte Elektronik wie ein altes Notebook von Acer, ein 8 Zoll Tablet von ?, ein 12 Zoll Tablet von Huawei, eine AsRock BeeBox und andere Elektronik dort auf Vorkasse angeboten - von den Käufern gab es Lobeshymnen. Als ich jedoch Mobilfunktechnik dort anbot - da wimmelte es von angeblich interessierten Lumpen die gehackte Konten nutzten. Sperrige Dinge musste man bei mir abholen: 15 Jahre Miele, alte Klappstühle, Kratzbaumteile, TV-Gerät und so weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: Sleip und Mister
Ich glaube nicht, dass es früher besser war. Nur machen die onlineanzeigen alles einfacher. Sowohl das verkaufen an und für sich, als auch den Betrug. Deswegen ist das heute sicher "mehr".

Es ist einfach so. Wenn man ein Versandgeschäft bei Kleinanzeigen macht, braucht es ein gewissen Vertrauen. Man kann das Risiko mittels Treuhänderzahlungen wie dem kleinzeigen bezahlsystem oder ähnliches bei paypal zwar minimieren. Aber am Ende steht im Zweifel Wort gegen Wort. Und selbst wenn es gut für einen ausgeht, man hat den Ärger ja trotzdem.

Meine Grenze liegt irgendwo bei 50-60€, danach nur noch vor Ort Kauf/Verkauf. Das ist mir sonst zu nervig/riskant. Darauf hab ich keine Lust
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Cheep-Cheep, Sleip und eine weitere Person
Das betrifft aber nicht nur Elektro wie Handys usw... Ich hab da mal einen Schrotthändler angeschrieben, suchte alles, Kühlschränke, Kabel usw... Ich hatte dann alles bereit gestellt, den Kühlschrank schaute er sich an meinte, da ist ja ne Beule drin usw... joa..ist ja auch schrott... hat er dann nicht mitgenommen.. Da war klar, dass die das Zeugs weiter verkaufen wollen.

Ich habe auch früher viel verschenkt. zb einen Kidgoo Fahrradanhänger . Der Typ so: Ja ich mach den sauber und dann bekommt den mein Schwager, der freut sich drüber... er hat dann den Anhänger mit meinen Bildern reingestellt zu verkaufen. Das war dann ne Stunde später.

Oder es kamen so anfragen wie : können sie mir die Ware schicken nach xyz , ich zahle auch mehr usw...

Meine Frau wollte zb Kinderspielzeug , was nicht mehr gebraucht wurde, dort verschenken...aber irgendwie war klar, dass sich da Händler meldeten.... Wir haben dann alles einfach im Kindergarten abgegeben. Die haben sich gefreut.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister und Cheep-Cheep
@HerrTröt aber siehst Du den Weiterverkauf als Betrug an?
 
@bananensaft Ich denke, seine Intention dahinter ist, damit etwas Gutes zu tun, bzw. an Menschen weiterzugeben, die das gebrauchen werden. Entweder zu Verschenken oder als guten Preis.

Ich mag es auch nicht, etwas an Reseller zu verschenken.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh, Harald01, Zeev und 2 andere
@Cheep-Cheep kann ich durchaus verstehen. Aber dann ist ein Kindergarten die bessere Variante und nicht Kleinanzeigen. Also meiner Meinung nach. Mir ist bewusst, dass wenn ich das Verschenke da jemand womöglich noch ein Geschäft sieht. Mir aber gleich, ich will es nur loswerden
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
@bananensaft Ansichtssache. Wir sind uns über so viele Dinge bewusst, haben sie aber nicht immer im Gedächtnis und lassen uns durch Freundlichkeit blenden. Ansonsten wäre ein Merz nicht Kanzler.

Aber das soll hier kein Nebenschauplatz werden. Meiner Erfahrung nach: Bei KA wimmeln leider seit Jahren - je nach Region mal mehr, mal weniger - "professionelle" Personen, die unbedarfte Verkäufer im großen Stil abziehen möchten. Das war vor zehn Jahren zwar auch ein Risiko, aber ein eher überschaubares.
Vielleicht auch, weil die Plattform vor allem für "Vor Ort Geschäfte" genutzt wurde und eBay für Versand-Verkäufe die Anlaufstelle war. Das hat sich ja mittlerweile gewandelt und KA forciert den Versand und eBay ist vornehmlich zu einem Händler-Marktplatz geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@Cheep-Cheep klar, muss jeder selber wissen.
Für mich sind diese Platformen vor allem eine Möglichkeit Kram loszuwerden den ich nicht mehr benötige.
Was der Käufer/Abholer damit macht ist mir egal. Das sehe ich nicht als Abzocke.
 
Zurück
Oben Unten