Warnung vor Kauf über Kleinanzeigen

  • 165 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich biete seit Jahren nur noch Barzahlung bei Abholung des Gerätes an.

Dazu genügend Zeit für ne Tasse Kaffee und einen ausgiebigen Test des Produktes, was ich verkaufe.

Schränkt die potentiellen Käufer natürlich ein, mir aber egal. Schafft Vertrauen.

Ebenso kaufe ich nur so. Wenn überhaupt, dann Barzahlung bei Abholung und ich möchte das Gerät testen. Ganz in Ruhe. Und auch den Verkäufer sehen/einschätzen können.

Damit fahre ich zu 99% richtig.

LG
 
Mister schrieb:
Es tummeln sich im Internet leider viele Gestalten, die nur an unser Geld wollen. Bin selber schon ein paar mal eingefahren, sei es eine gebrauchte Foren-Lizenz, als neu eingestellte Kosmetikprodukte, oder ein Handy zu kaufen
Hö? 😁
Kann ich da meinen Nutzeraccount von AH verkaufen? 🤔😅
 
  • Wow
Reaktionen: Mister
@Cheep-Cheep

OT: on

Tolle Sache/Idee der Binärcode :biggrin:

OT: off
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Du haben SMS mit Link, du geben Bankdaten.

Was sich da so rumtummelt. Dort was verkaufen irre. Da feilschen manche ums Geld. Denen kann man das 50x erklären, da hilft bloß sperren. Ich weiß nicht wie viele Konten manche haben, nur um einen abzuzocken.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister
Sleip schrieb:
@bananensaft Das bedeutet das die alle nur Vorkasse akzeptiert haben entweder per Überweisung oder PayPal Freunde, sobald man darum bittet mit PayPal Waren & Dienstleistung oder über den Kleinanzeigen Direktkauf zu zahlen wohlgemerkt bei Übernahme der Gebühren kommt meistens keine Rückmeldung mehr oder eine Ausrede das man damit schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Es ist eigentlich immer das gleiche Schema.


Aha. Und das bedeutet für dich gleich Abzocker? Es hat nichts mit Abzocken oder Schema zu tun. Verkaufe mal über PP W&D oder Kleinanzeigen sicher bezahlen und du läufst endlich deinem Geld hinterher. Es gibt eben genauso viele Abzocker auf der Käufer Seite. Und ja wenn jemand nur gegen Vorkasse verkauft und ein paar mal deswegen gemeldet wird,wird er eingeschränkt. Heißt aber nicht, dass es alles Abzocker sind. Sicherlich sind da auch welche dabei, aber auch nicht mehr als auf der Käufer Seite.

Ein Indiz für Betrug ist eher, wenn der Verkäufer keine Abholung und Bezahlung vor Ort akzeptiert. Wobei man auch da mittlerweile aus Sicherheitsgründen verstehen kann, wenn jemand es nicht möchte. Gibt auch genug Fälle wo die Verkäufer ausgeraubt wurden.

Es ist also für beide Seiten schwierig und das System ist eben nicht sicher.
 
@holms Natürlich, du bist ein angesehener User hier, hast fast so viele positive Reaktionen wie Beiträge. Was verlangst du denn? ;)

PS: Das mit der Lizenz war im übrigen kein Scherz, ist aber schon an die 10 Jahre her. Damals wollte ich es möglichst anonym machen und hab ihm einen Amazon Gutschein geschickt. Im Nachhinein betrachtet muss ich über mich selber lachen. :1f611:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: holms und bananensaft
Ich glaube wirklich wasserdicht bekommt man sowas nicht. Und den Aufwand den manche treiben lohnt sich halt für Kleinkram nicht.

Abholen und selber angucken ist da noch die sicherste Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Sleip ich lehne grundsätzlich Zahlungen mit Käuferschutz ab. Das ist als Privatverkäufer der größte Humbug überhaupt.
Und schlechte Erfahrungen damit zu machen ist keine Ausrede, sondern eine Tatsache!
Erst vor 2 Wochen habe ich ein dji Osmo Mobile 7P Gimbal verkauft und einmal nicht aufgepasst das der Käufer per PayPal Waren und Dienstleistungen gezahlt hat.
Zack Paket angekommen, Käufer Fall eröffnet weil keine Rechnung im Paket lag.
Er wollte ursprünglich gar keine haben und das Geld wurde mal wieder eingefroren.
Jetzt hat er seit 2 Wochen seine verschissene Rechnung und schließt den Fall nicht.
Das kotzt mich wieder maximal an.

Passiert mir sicher nicht wieder. Entweder Bargeld, Überweisung oder PayPal Familie und Freunde.
Wer das nicht akzeptieren möchte, der kann sich halt trollen.
Dauert der Verkauf halt 1-2 Wochen länger auch egal.
Vom high end Smartphone über Musikinstrumente, Saugroboter und andere Haushaltsartikel sowie diverser anderer elektronischer Artikel aller Preisklassen, ging noch immer alles auf diese Weise weg.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, pueh und Pandybaer
Abzocker gibt es garantiert auf Käufer und auf Verkäuferseite. Wie abschätzig und egoistisch hier aber manche nur aus der einen Perspektive diskutieren, ohne sich überhaupt in die Risiken und die Denkweise des Pendants hineinversetzen zu wollen, das erschreckt mich. 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und bananensaft
@KnudBoerge weil so das Thema lautet und man aus der Perspektive berichtet.
 
@Cheep-Cheep Also sollten alle die vor dem Verkauf warnen hier raus? Geht ja ganz schön streng zu hier. 😁
 
@KnudBoerge ach Quatsch. :1f605: ich wollte nur eine Erklärung liefern, warum das im Thema recht einseitig ist.
 
Habe bei Kleinanzeigen 2021- 2024 auch einige Tfz für HO Zweileiter Gleichstrom gekauft. Die kosten auch mal weit über 100 Euro, ganz weit ... . Bin auch dabei nicht auf die Nase gefallen. Wobei ich grundsätzlich nur auf deren eigenes Bank-Konto überwiesen habe (also nicht Paypal und sonst was). Jetzt wird das durch den Zwangsabgleich bei Banküberweisungen noch weit sicherer - man braucht aber den vollständigen Namen des Empfängers.
Und wer mir als Kauf-Interessent verdächtig vorkommt, den melde ich sofort an KA und beantrage sperren.
Bin jedoch über einige unhöfliche Verkäufer gestolpert. Warum die dort Ihr Zeugs anbieten und dann auf Preisangebote ewig nicht reagieren oder nur mit Unhöflichkeit - das ist mir ein Rätsel.
Was mich extrem ärgert, dass man im Notfall die KA-Zentrale real nicht erreichen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
@RES164 Notfall, weil der VK von blöden Fragen genervt ist und dementsprechend antwortet?
 
Pandybaer schrieb:
Aha. Und das bedeutet für dich gleich Abzocker?
Nein, lässt aber meine Alarmglocken klingen und sieht halt einfach nicht seriös aus und wird dementsprechend auch oft gemeldet. Ich frag mal anders, würdest du jemand Unbekannten auf Kleinanzeigen 300€ überweisen ohne die Möglichkeit das Geld zurück zu holen wenn was schief läuft?
Pandybaer schrieb:
Es hat nichts mit Abzocken oder Schema zu tun.
Also wenn ein Account von Kleinanzeigen gesperrt wird dann passiert das nicht bei der ersten Meldung, da gehört schon mehr dazu. Bist du weil du immer Vorkasse verlangt hast schonmal von Kleinanzeigen gesperrt worden? Nach den letzten Kontakten die ich mit Verkäufern hatte erkenne ich ein Schema und das ist eben so das alle die gesperrt wurden Vorkasse Überweisung oder PayPal Freunde gefordert haben.
Pandybaer schrieb:
Es gibt eben genauso viele Abzocker auf der Käufer Seite.
Ich würde sagen das Problem bei den Verkäufern ist schon größer, weil es meist ums schnelle Geld geht, dennoch gibt es das natürlich auch auf der Käufer Seite, keine Frage.
Pandybaer schrieb:
Ein Indiz für Betrug ist eher, wenn der Verkäufer keine Abholung und Bezahlung vor Ort akzeptiert. Wobei man auch da mittlerweile aus Sicherheitsgründen verstehen kann, wenn jemand es nicht möchte. Gibt auch genug Fälle wo die Verkäufer ausgeraubt wurden.
Es ist sogar so das Abzocker meist in deren Anzeigen für Abholung werben, ich hatte erst kürzlich so einen Fall, finde leider den Nachrichtenverlauf nicht mehr, ich wollte das Gerät abholen und er hat mir am Ende nur gesagt in welchem Ort er wohnt, auf Nachfrage welche Straße kam keine Antwort mehr und zwei Tage später wurde der Account von Kleinanzeigen gesperrt.
Pandybaer schrieb:
Verkaufe mal über PP W&D oder Kleinanzeigen sicher bezahlen und du läufst endlich deinem Geld hinterher.
Kann ich so auch nicht bestätigen, persönlich nur gute Erfahrungen gemacht mit PP Waren & Dienstleistung, viele Wissen auch nicht das wenn man das Geld per PP Freunde empfängt der PP Account als gestohlen gemeldet werden kann und dann wird das Geld zurückgefordert. Das einzige was wirklich Safe ist wäre eine Überweisung/Direktüberweisung, allerdings möchte ich persönlich nicht das ein Unbekannter bei Kleinanzeigen meine IBAN in die Hände bekommt, deshalb biete ich das nicht an, gibt je nach Bank natürlich noch Giropay aber dafür muss man halt auch wieder registriert sein was den Käuferkreis wieder stark einschränkt.

Der Kleinanzeigen Direktkauf ist in der Tat nicht wirklich nützlich, ich warte da seit 3 Wochen auf eine Rückzahlung von einem abgebrochenen Direktkauf, die haben zurzeit ein technisches Problem mit den Auszahlungen. Ansonsten kann ich das aufgrund der sehr hohen Gebühren aber weder als Käufer noch als Verkäufer empfehlen, da die Auszahlung im Vergleich zu eBay oder PayPal auch länger dauert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

LordBelial schrieb:
@Sleip ich lehne grundsätzlich Zahlungen mit Käuferschutz ab.
Ist dein gutes Recht, schränkt aber den Käuferkreis ein.
LordBelial schrieb:
Das ist als Privatverkäufer der größte Humbug überhaupt.
Und schlechte Erfahrungen damit zu machen ist keine Ausrede, sondern eine Tatsache!
Wieso sollte es Humbug sein sich als Käufer/Verkäufer vor Abzocke zu schützen nur weil du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast?

Das mit der Aussage "schlechte Erfahrungen damit zu machen" bezog sich auf die Kontakte die ich bei Kleinanzeigen hatte und deren Profile kurz danach gesperrt wurden.

Ich frag mich halt dann auch immer wie auch schon bei @Pandybaer, kauft Ihr selbst auch immer ohne Käuferschutz auf Kleinanzeigen ein und habt ihr damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht?

LordBelial schrieb:
Passiert mir sicher nicht wieder. Entweder Bargeld, Überweisung oder PayPal Familie und Freunde.
Wer das nicht akzeptieren möchte, der kann sich halt trollen.
Am sichersten ist es per Abholung und Barzahlung ich denke da sind wir uns alle einig. Bei Überweisung bin ich raus, dann hat der Käufer deine IBAN wie auch deine Adresse und damit kannst du ganz andere Dinge anstellen als nur den Verlust einer Summe X durch einen Käuferschutz Fall der vielleicht nicht zu deinen Gunsten entschieden wurde. Bei PayPal Freunde wiegst du dich auch in einer trügerischen Sicherheit, der Account muss nur als gestohlen gemeldet werden und schon könnte das Geld seitens PP wieder zurückgefordert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
@Sleip Ja Ich kaufe auch ohne Käuferschutz nach Bauchgefühl und hatte noch keine Probleme. Wer natürlich das billigste ( im Vergleich zu anderen) Smartphone von einem Anbieter kauft der seit 2 Tagen registriert ist, ist selber schuld.

Und von der ersten Meldung habe ich auch nicht geschrieben, sondern explizit erwähnt „ wenn mehrmals gemeldet wird“. Und ja man wird dadurch gesperrt. Und nur weil du noch keine Probleme mit Käufern hattest ( wie oft verkaufst du überhaupt?) heißt es nicht, dass es keine Probleme gibt. Ein Blick ins Internet in du du würdest feststellen wie oft Verkäufer abgezockt werden. Aber das passt dann nicht in dein eigenes Weltbild.

Am Ende musst ich nichts verkaufen und du nichts kaufen. Wenn es nicht passt, dann einfach zum nächsten Media Markt laufen und es sich dort neu kaufen.
 
LordBelial schrieb:
Käufer Fall eröffnet weil keine Rechnung im Paket lag.
Lustigerweise hab ich genau das in umgekehrter Richtung selbst gerade, ich hab bei Kleinanzeigen ein Notebook gekauft welches laut dem Käufer eine Rechnung hatte, die wollte er mir nachträglich per Mail zuschicken. Das Notebook ist seit letztem Montag da, aber die Rechnung wurde mir nicht ausgehändigt und auch nach mehreren Nachrichten kommt jetzt keine Reaktion mehr vom Verkäufer. Meine Bedenken sind jetzt nicht die, das ich keine Garantie habe, die hab ich nämlich auch ohne Rechnung bei HP, sondern eher die das das Teil auch vom LKW gefallen sein könnte. Ich ärgere mich etwas die Rechnung nicht vorab angefordert zu haben.

Fakt ist jetzt hab ich Käuferschutz und könnte einfach Mal einen Fall aufmachen oder zumindest erstmal damit drohen einen auf zu machen wenn die Rechnung nicht wie versprochen kommen sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
@Sleip Du kannst von etlichen Selbstständigen und Unternehmen und das sind Millionen in Deutschland den Namen und Bankverbindung im Internet offensichtlich sehen. Und was kannst du damit krasses anstellen ?
 
Pandybaer schrieb:
@Sleip Ja Ich kaufe auch ohne Käuferschutz nach Bauchgefühl und hatte noch keine Probleme.
Respekt, dann musst du ein unwahrscheinlich gutes Bauchgefühl haben.
Pandybaer schrieb:
Wer natürlich das billigste ( im Vergleich zu anderen) Smartphone von einem Anbieter kauft der seit 2 Tagen registriert ist, ist selber schuld.
Du unterstellst mir jetzt nur das billigste zu kaufen oder woher kommt die Annahme? Wie oben schon geschrieben sind das sehr oft auch Accounts mit guten Bewertungen und Accounts die schon mehrere Jahre auf Kleinanzeigen aktiv sind, weil da eben auch unwahrscheinlich viele gehackte Accounts genutzt werden um Vertrauenswürdigkeit zu vermitteln.


Pandybaer schrieb:
Und von der ersten Meldung habe ich auch nicht geschrieben, sondern explizit erwähnt „ wenn mehrmals gemeldet wird“. Und ja man wird dadurch gesperrt. Und nur weil du noch keine Probleme mit Käufern hattest ( wie oft verkaufst du überhaupt?) heißt es nicht, dass es keine Probleme gibt. Ein Blick ins Internet in du du würdest feststellen wie oft Verkäufer abgezockt werden. Aber das passt dann nicht in dein eigenes Weltbild.
Ich spreche doch aus meiner Sicht und habe auch nie behauptet das es keine Probleme mit dem Käufer/Verkäuferschutz gibt, in meinen Augen ist das halt der sicherste Weg sofern keine Abholung möglich ist.

Ich verkaufe genug denke ich ;)
Du behauptest ganz einfach das Verkäufer genau so häufig Opfer werden wie Käufer ohne Beleg und wirfst mir dann vor das ich nicht daran glaube weil das nicht in mein Weltbild passt, lustig :) Wie wäre es erstmal einen Beleg zu bringen das es so ist wie du behauptest, bevor du mir ständig Dinge in den Mund legst, ich denke eben nicht das es so ist.

Was sagt denn dein Blick ins Internet aus? Das ist doch jetzt lächerliche Argumentation, du findest alles mögliche im Internet zu jedem Thema, das ist aber kein Beleg dafür das deine Aussage stimmt.

Pandybaer schrieb:
@Sleip Du kannst von etlichen Selbstständigen und Unternehmen und das sind Millionen in Deutschland den Namen und Bankverbindung im Internet offensichtlich sehen. Und was kannst du damit krasses anstellen ?
Unberechtigte Lastschriften oder Dreiecksbetrug wir hatten selbst mal so einen Fall in der Familie wo jemand mehrere Bestellungen bei Händlern per Lastschrift durchgeführt hat, kannst du zwar zurück buchen lassen aber dadurch hast du nur Ärger am Hals. Wir haben danach das Konto gekündigt und ein neues gemacht, weil du dir nie sicher sein kannst wann die nächte Abbuchung kommt und wer alles Zugriff auf die IBAN hat ungutes Gefühl.
 
  • Danke
Reaktionen: Mister und KnudBoerge
Zurück
Oben Unten