120hz in allen Apps

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

HerrReischel

Gesperrt
0
Hallo,

meine Zeit nicht wert!
Der Admin macht sich lächerlich und löscht dann meinen Antwortbeitrag wo vollends klar wird, daß er falsch liegt, läßt nur seinen Beitrag da.
So nicht! Was ein Kindergarten! Ich lösche meine Sachen hier sonst verdient dieses Forum noch Geld durch Klicks mit Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise ist die Standardeinstellung am besten, dort wird dann hoch oder runter geregelt.
Alle Apps unterstützen auch kein 120Hz
 
Du meinst die "automatik" Einstellung. Ich habe auf "hoch" also 120hz gestellt, da die Akkulaufzeit trotzdem hervorragend ist und wie gesagt in praktisch allen Apps 120hz. Es unterstützen also diverse Apps die 120hz. Bei realme ui 3.0 war google maps noch auf 60hz, jetzt mit ui 4.0 ist es auch 120hz. Auch unbekanntere Apps wie Xbox, Podcasts, Cloud alles 120hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcodj Nein google maps geht definitiv unter realme UI 4.0 jetzt auch mit 120hz. Ich habe es gerade laufen mit 120hz. Man merkt auch den Unterschied beim scrollen. Ist superflüssig. realme ui 4.0 rockt! 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrReischel


Nein google maps geht definitiv unter realme UI 4.0 jetzt auch mit 120hz.

Das ist leider ein Trugschluss

Auch wenn du 120 Hz anforderst , entscheidet immer noch der Renderer der App , was er mit den 120 Hz anstellt.
Und bei einer Tile basierenden Map wäre es völlig unsinnig 120 Hz zu rendern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rene3006 und marcodj
@swa00 Da verwechselst Du was. Die 120hz beziehen sich auf die Bildwiedeholrate der GPU. Probier es aus: Google maps wird mit 120 Bildern die Sekunde gerendert unter realme ui 4.0 und wie gesagt, wenn man scrollt merkt man die flüssigeren 120hz gegenüber 60hz. Es wird auch angezeigt oben links übrigens, wenn man einstellt in Entwickleroptionen "Aktualisierungsrate anzeigen".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@marcodj Die Jungs von SmartDroid sind offensichtlich nicht gut informiert. Google Maps läuft auch auf meinem Pixel 4 mit 90hz schon seit Jahren. Kann sein, daß es beim Pixel 7 nur 60hz sind (oder waren?). Würde mich nicht wundern beim Pixel 6 und 7 läuft einiges nicht rund. Die haben in manchen Regionen immer noch keine 5g (Indien) unterstützung z.B. ist lächerlich was google abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da verwechselst Du was. Die 120hz beziehen sich auf die Bildwiedeholrate der GPU.
Es tut mir ja leid - Eindeutig nicht :) (und ich entwickle eben selbst Maps auf GPU Basis)

Technische Erklärung :
Die auf einer Map angezeigten Tiles sind statisch und nicht dynamisch.
Der GPU-GL Renderer eines 120Hz Smartphone ist zwar in der Lage, alle 8 ms eines dieser statischen Tiles zu rendern,
was allerdings bei diesem Content unsinnig ist, Resourcen verbraucht und deshalb von der App in der ShaderLoop reduziert wird.

Egal , was du (oder das Gerät) auch anfordert.


1678697213032.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Puh da sagt Google aber was anderes
Google Issue Tracker

Fakt ist Google Maps unterstützt nur 60Hz, keine 120 Hz. Da kannst du noch so oft die Aktualisierungsrate anzeigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@swa00 Lol immer diese Besserwisser im Internet. 1) Man kann keine "Maps auf GPU Basis entwickeln". Dieser Satz ist Unsinn. 2) Ich mache Grafikprogrammierung seit dem 386er DOS extended Mode in Assembler also spar Dir das. 3) Die Bildwiederholrate hat nichts mit "tiles" zu tun und wirkt sich, wie du nachprüfen könntest indem du es auf 120hz einstellst bei dir, insbesondere auf das scrollen aus, da das Bild dann 2x so oft dargestellt wird in der Sekunde wie bei 60hz. Schönen Tag mehr gebe ich mir nicht bei einem Thema, was man eigentlich gar nicht kontrovers diskutieren kann, da es jeder selbst nachprüfen kann auf seinem Gerät, daß es so ist wie von mir beschrieben. Freut euch doch, daß es geht und laßt die alberne Besserwisserei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man. Da weiß es wieder einer besser als der Rest der Welt und Google selbst. Gleichfalls schönen Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol immer diese Besserwisser im Internet. 1) Man kann keine "Maps auf GPU Basis entwickeln". Dieser Satz ist Unsinn. 2) Ich mache Grafikprogrammierung seit dem 386er DOS extended Mode in Assembler also spar Dir das.

Nun , da solltest du mit Verlaub gesagt, an deinem Fachwissen noch ein wenig "feilen".
Der obige Screenshot stammt von der App , die derzeit bei mir auf dem Schreibtisch entwickelt wird :)

Die Bildwiederholrate hat nichts mit "tiles" zu tun und wirkt sich, sie nachprüfen könntest indem du es auf 120hz einstellst bei dir, insbesondere auf das scrollen aus, da das Bild dann 2x so oft dargestellt wird in der Sekunde wie bei 60hz.
Das ist Verlaub gesagt, der größte Quatsch, den ich jemals gehört habe :)

Und auch ich bin hier raus - lassen wir den TE bei seinem angelesenen Glauben ;:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@swa00 Lol Du weißt also nicht was eine Bildwiederholrate ist und was 120 Bilder die Sekunde bedeutet? Oder nicht daß 2x60 120 ist. Wie kann man sich innerhalb kürzester Zeit so lächerlich machen ernsthaft. Und daß google Maps unter realme ui 4.0 in 120hz gerendert wird ist kein möglicher Diskussionsgegenstand sondern eine objektiv für jeden selbst nachprüfbare Tatsache. Aber dieses Forum ist anscheinend hoffnungslos mit Besserwissern verseucht, das gebe ich mir nicht. Machts gut und updated nicht auf UI 4.0 und startet dann google Maps oder ihr merkt wie peinlich das ist was ihr hier macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir wird 120Hz durch die Realme 4.0 UI angezeigt... ja doch das haben wir verstanden!

Was du mal verstehen solltest ist, das das angezeigte von der App nicht unterstützt wird!!!!!

Das Thema haben wir hier schon alles durchgekaut. Ich habe nämlich auch ein Realme Gerät auch wenn du das wohl nicht glauben kannst.

120Hz auf dem Realme GT 2 Pro per App erzwingen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@marcodj Du bist jetzt auch coder geworden gerade und meinst andere belehren zu können die seit über 25 Jahren beruflich das machen. Die 120 Bilder die Sekunde werden von der GPU gerendert und das entscheidet z.B. darüber wie flüssig das Scrollen ist. Was die App intern macht ist dafür vollkommen egal. Es werden z.B. oft, insbesondere in Spielen, diverse Dinge in der engine nur mit 30 Bilder die Sekunde berechnet (physics z.B.) aber die Darstellung durch die GPU ist dann am Ende 120 Bilder sek. und das sorgt für die flüssige Bilddarstellung. So und jetzt ist gut. bye.
 
Na dann werde ich das später nochmals testen wenn ich wieder zuhause bin.
Hier bei meinem S23+ ist Google Fotos und Maps nur 60Hz alle anderen Apps laufen mit 120Hz auch bei meinen Arbeitskollegen gerade mal getestet mit Huawei und Xiaomi, alle zeigen Google Maps nur mit 60Hz an.

Das wäre ja ein Wunder wenn einzig und alleine bei Realme das ganz anders wäre😉
 
@marcodj Ja, ok so kann man darüber reden. Ich kann mir vorstellen, daß diverse andere UI google maps nur mit 60 Bildern rendern, wie gesagt, bei realme UI 3.0 war es auch so. Es wäre sogar eine Möglichkeit, daß das eine Besonderheit von realme UI 4.0 ist weil sich chinesische Hersteller nicht immer an Vorgaben halten. Aber es ist eine super Sache, denn das Scrollen ist sehr spürbar flüssiger und man kann während des Scrollens deutlich besser map lesen 120hz typisch. Ich habe auch bemerkt, das seit UI 4.0 realme das buffering bei der Darstellung verbessert hat. Fühlt sich an wie echtes triple buffering jetzt. Realme hat noch andere positive Abweichungen wo sie sich nicht an Vorgaben halten. Es ist z.B. im Telekom Netz dauerhaftes wifi calling an möglich (wlan immer bevorzugt wie bei Vodafone) aber bei allen anderen mir bekannten Handys ist wie ja auch von Telekom spezifiziert wifi calling nur bei schwachem Empfang an (mobil bevorzugt) was sehr nervt indoor. Realme UI 4.0 rockt wie gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie bin ich schon erstaunt wie man hier als Neuling reinkommt und den "alten Hasen" anscheinend erstmal zeigen will wie die Sache läuft. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.


Woher hast du dein Wissen über das Wifi Calling?
Nein, es ist bei meinem GT2 Pro mit Telekom SIM Wifi Calling nicht dauerhaft an. Ich habe einen Regler in den Mobilen Daten Einstellungen.
Das ganze hat auch weniger mit Realme UI 4.0 zu tun sondern liegt an den Netzbetreibern. Bei Vodafone zum Beispiel gibt es diesen Schalter in den Mobilen Dateneinstellungen nicht. Dort ist Wifi Calling vom Netzbetreiber aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tom_g
@HerrReischel

Realme hat noch andere positive Abweichungen wo sie sich nicht an Vorgaben halten. Es ist z.B. im Telekom Netz dauerhaftes wifi calling an möglich (wlan immer bevorzugt wie bei Vodafone) aber bei allen anderen mir bekannten Handys ist wie ja auch von Telekom spezifiziert wifi calling nur bei schwachem Empfang an (mobil bevorzugt) was sehr nervt indoor. Realme UI 4.0 rockt wie gesagt.

Bitte beim Topic bleiben und nicht OT abweichen - oder einen anderen Thread eröffnen.
 
  • Danke
Reaktionen: tom_g
😎
@marcodj Du verwechselst wlan calling aktivieren und die beiden Modi des wlan callings, von denen ich spreche. O2 bietet beide an, Vodafone nur wlan bevorzugt und Telekom eigentlich nur mobil bevorzugt. Bei congstar und anderen geht es aber mit wlan bevorzugt weil die realme UI keinen Eintrag zu denen hat und bei unbekannten Providern immer den wlan bevorzugt Modus benutzt. Ist super, weil ansonsten muß man bei Telekom Flugmodus immer an machen indoor wenn man dauerhaft wifi calling haben will. Zu dem anderen Thema kann ich nur sagen, daß wenn man unrecht hat in Bezug auf eine Sache die objektiv nachprüfbar ist, man vielleicht den Ball flach halten sollte. Was Erfahrung angeht: Zugegeben man kann vielleicht nicht ahnen, daß jemand der neu in ein Forum kommt, ein erfahrener Programmierer sein könnte, aber so ungewöhnlich ist es nun auch nicht, daß man so pauschal sein sollte in diesem Maße wie geschehen. Schönen Tag noch und viel Spaß nachher mit dem butterweichen 120hz scrollen in maps, welches nicht von der App sondern der GPU erzeugt wird...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@swa00 laß es einfach Junge
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
154
chatman
C
Zurück
Oben Unten