Verkaufsverbot Oppo, Auswirkungen auf Realme

  • 102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
OPPO wächst alles über'n Kopf ... so könnte man inzwischen denken ... 🤪
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Da die ja alle zu BBK Electronics gehören....ist Vivo und IQOO eigentlich auch betroffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist noch unklar,
Oppo kann weiter über Amazon, Mediamarkt etc. verkaufen, nur nich über eigenen Shop.
Kurioserweise war das
Realme GT neo 3T Dragonball Edition
von Realme extra mit dem Hinweis versehen "Verkauf über Amazon", mittlerweile bekommt man es auch wieder bei Realme auf der Internetseite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Derzeit ist das Verkaufsverbot für Oppo und Oneplus bestätigt. Die Webseiten der Hersteller sind bezüglich Smartphones farst leer. Kaufen kann man (da) keine mehr.
Weiterhin aber noch bei Amazon, Euronics, Mediamarkt/Saturn etc.

Realme ist noch nicht betroffen, da Realme noch nicht verklagt wurde.
Auch wenn Realme zu BBK gehört und bei Oppo hergestellt wird, ist Realme zumindest auf dem Papier eigenständig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wissen wir auch warum die Konzerne mit mehreren Tochtergesellschaften rumhantieren. Die kalkulieren eben ganz bewusst mit Patentverletzungen und die Folgen daraus.
Nicht dass ich irgendeinem dieser Konzerne oder Firmen nach Weine das ein paar Millionen weniger verdienen. Aber es zeigt sich wie teils absurd schwachsinnig vollidiotisch und dumm dass reglementiert wird mit den Patenten und vor allem mit deren Vergabe. Sag ihr nur die ekelhafteste Firma dieser Welt Apple mit den runden Ecken. Verstehe einer der normalsterblichen was ein scheiß vom geschmacksmuster bedeutet. Ich könnte echt nur noch kotzen wenn es um Patente geht denn 90% davon sind absoluter schwachsinn mittlerweile.
 
  • Danke
Reaktionen: Wald-Otto
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, seit einer Woche ist im letzten Bestellschritt nur "notify me".
Offiziell sagt Realme jedoch, das sie nicht betroffen wären.
Rechtsstreit geht noch Minimum 23 Monate, eher länger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

wollte mir eigentlich unbedingt das Realme GT Neo 3T holen. Nun habe ich gelesen, dass Realme evtl. auch vom Verkaufsverbot betroffen ist bzw. kann man ja bereits keine Smartphones mehr auf deren Homepage bestellen.

Meint Ihr, dass es denn trotzdem weiterhin Updates geben wird für die aktuellen Geräte?
 
Bis jetzt geht alles über Mediamarkt, Saturn und amazon weiter. Angeblich weiterhin auch die zugesagten Updates
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wird der Konfuzius wohl mal gesagt haben:
sei zufrieden mit dem was du hast ... und frage nicht, was folgt :D ;)
oder so ähnlich
 
  • Haha
Reaktionen: DOT2010
Technikfreund83 schrieb:
Meint Ihr, dass es denn trotzdem weiterhin Updates geben wird für die aktuellen Geräte?
Updates sind ja nicht an das Verkaufsland gebunden. Ich habe z.B. ein thailändisches realme X7 Pro, das auch hier in Deutschland regelmäßig Updates bekommt. Ohne VPN oder irgendwas zu drehen. Das Gerät gab es nie für den europäischen Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 525024
@XMX1337
Ja aber sie haben auf die Community gehört und wohl im Herbst soll es ein Update geben. Mal sehen was genau und wann kommt... wichtiger ist glaub ich die Smartphones das diese versorgt werden denn die werden auch häufiger als die Tabs genutzt (hab GT2pro & das 10" Tab als Bundle gekauft bzw das Tab dazu erhalten).

Meine auch gelesen zu haben das sie auch weiterhin dann noch Updates für das Tab liefern bis wohl zu 2 Jahren???
 
Zuletzt bearbeitet:
@DOT2010 hat nichts mit der Community zu tun sondern mit dem öffentlich Druck durch Artikeln in diversen Medien
 
@XMX1337 Weil die Medien von sich aus aggieren, alles klar.
Die Medien waren übrigens n haufen Blogs die von ihren Lesern angeschrieben wurden und einige haben dies erst dann aufgegriffen und dann... naja kommen wir zu den alten Medien wie Zeitschriften denn im TV ging das sicher nicht weiter, das ist denen nie ne Meldung wert.
 
@DOT2010 nein, das waren nicht einfach nur Blogs, aber Fanboy-Brille auf und gut is :)
 
Es ist immer noch ein allgemeines Problem und je mehr Geräte rauskommen umso schlimmer wird das ganze. Schade dass die EU nicht die Eier hat mal ordentlich richtig durchzugreifen. Da müsste man den Firmen vorgeben maximal drei Geräte pro Jahr rauszubringen im gesamten Konzern. Irrelevant wie viele Tochtergesellschaften diese haben mit wie viel zigtausend verschiedene Geräte.

Die ist unabhängig um welche Produktgruppe es geht oder woher die Konzerne stammen. Das gleiche auch bei Autos das heißt ein Kleinwagen ein Mittelwagen und ein Großwagen fertig. Willst du eine SUV rausbringen kein Problem entscheide dich für eine Größe und fertig. Aber du kannst nicht ein kleines SUV und ein kleines normales Auto und einen kleinen Kombi und einen kleinen Kabrio rausbringen es sei denn drei dieser sind die einzigen die du rausbringst. Laster, Transporter und ähnliches gelten ebenfalls in diesen drei Stück.

Glaub dann würden die Fahrzeuge endlich mal zu Ende entwickelt werden und nicht erst beim Kunden Reifen selbst in der Hardware nicht nur in der Software. Dazu würden diese wohl auch eine größere Lebenszeit haben was dem Umweltschutz zugute kommen würde. Weniger Wegwerfgesellschaft mehr Reparatur mehr Nachhaltigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin auf Realme Europe kein Smartphone von Deutschland aus erwerblich.
Im letzten Schritt ist kein Verkaufsbutton wenn man von Deutschland aus auf die Seite zugreift.

Aber weiterhin Realmes in Deutschland erhältlich über Euronics, Amazon, Mediamarkt und Saturn.

Auch zeitversetzt mit den Angeboten von

Realme Europe:
Screenshot_2022-10-11-15-45-15-84_dc00545bd3b8828f033a02ac25b2d36d.jpg

Amazon Deutschland
Screenshot_2022-10-11-16-35-59-91_b5f6883d2c20a96c53babc0b4ac88108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Otto,vergessen da gibt's auch Realme Geräte 😁😉
 
  • Danke
Reaktionen: 525024

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
13
Aufrufe
591
Observer
Observer
DOT2010
Antworten
0
Aufrufe
333
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten