Verkaufsverbot Oppo, Auswirkungen auf Realme

  • 102 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja, es geht ja auch im Rechtsstreit darum, dass man in Deutschland für die halbe Welt diese Lizenzen brauch/bereitstellen muss, was ansich mit dem deutschen Raum dann gar nix zu tun hat, was BBK halt auch nicht einsieht.
Daher könnte ein Rückzug nur konsequent sein und dann gibts sie halt weiter im EU-Raum, nur nicht mehr direkt in Deutschland.
Also ungefähr der Zustand wie jetzt.
Fraglich ist dann aber, sollte es zum Rückzug kommen, ob ein strickteres Verakufsverbot/Nutzungsverbot/Nutzungsangebot für Deutschland folgen könnte (z.B. evtl. keine Vereinbarungen mit deutschen Mobilfunkanbietern mehr bei deutscher SIM-Karte und daher plötzlich keine Nutzung mehr von 4G oder 5G möglich. Das wäre ja nix neues bei Realme, dass zuspät Verträge geschlossen wurden und der Deutsche Kunde auf dem Trockenem saß (4G, 5G, VoWiFi), bis jetzt war es nur "spät", aber in Zukunft könnte das auf "gar nicht mehr" hinauslaufen.)

Die Frage ist aber auch: bleibt es nur bei Deutschland oder trifft es die ganze EU (bzw. alle derzeitigen EU-Ländern, in dem eine Klage anhängig ist) ?
Die Tatsache, dass in der ganzen EU seit 2023 keine 5G-Geräte der neuen Serien bis jetzt erschienen sind bei Realme, obwohl groß und breit angekündigt und im nicht-EU-Außland seit teilweise über 5 Monaten verfügbar, lässt schlimmeres befürchten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm, das sieht alles nicht gut aus, bin gespannt was denn dann nun Mitte des Jahres rauskommt bei der endgültigen Entscheidung über einen Rückzug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein EU-Land würde reichen um vom Deutschland aus weiter die Geräte beziehen zu können als deutscher EU-Endverbraucher.
Fraglich bleibt halt, ob mit deutschen SIM-Karten weiterhin 4G und 5G funktionieren und ob Verbindungen zu deutschen Routern über VoWiFi/WLAN Call noch möglich sein werden.
Gleiches gilt für deutsche BankingApps (Zertifizierung etc.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@W50L also sollte eine der von dir genannten Funktionen nicht mehr funktionieren würde ich sofort das Smartphone wechseln. Auch wenn auf einmal z.B. keine Updates mehr kommen würden, wäre das ein No-Go für mich. Ich hab übrigens das GT2 Pro. Ich hoffe, dass wenigstens "Bestandsgeräte" ganz normal weiter genutzt werden können und normal ihre Updates bekommen. Schließlich war das Teil ja nicht ganz billig und wurde auch wegen dem Update-Versprechen gekauft..
 
  • Danke
Reaktionen: 525024
Smartdroid ist sich schon erstaunlich sicher
Es bleibt uns nur noch ein Smartphone-Trio
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@requiescat
Realme hat hier schon immer mehr gelogen als die Wahrheit gesagt, da würde ich nichts drauf geben. Wenn die Verträge mit den deutschen mobil-& Festnetzbetreibern in 2 Jahren auslaufen, dann war's das. Kann Oppo/Realme mir erzählen was sie wollen. Hat auch nie vor dem Abschalten des Radios irgendwas gesagt und dann ging's nach einen Update einfach nicht mehr, ohne Ankündigung.
Die Nichtverfügbarkeit von 5G und WLAN Call in Deutschland kennen wir schon von Realme, weil die Verträge zu spät abgeschlossen wurden. Ich gehen nicht davon aus, dass es in ca. 2 Jahren bei einem Rückzug aus Deutschland, neue Verträge geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
W50L schrieb:
Die Nichtverfügbarkeit von 5G und WLAN Call in Deutschland kennen wir schon von Realme
Kannst Du das etwas erläutern? Was ist damit genau gemeint?
 
Nachdem 2018 verschieden Plattformen hier anfingen Geräte zu verkaufen , ging wlancall (trotz Angabe in den Spezifikationen bei Realme Europe) nicht. Auf Realme Europe hat man das dann schnell entfernt, und so mancher hat sein Gerät zurückgegeben weil er WLAN Call zwingend brauchte (hier im Forum nachzulesen, glaube bei Realme 5pro und 7pro).
Des weiteren gingen in Österreich, Schweiz, Deutschland das 5G nicht bei manchen Betreibern, weil keine Verträge mit allen nötigen Betreibern bestanden. Das hat man später nachgeholt und die Geräte per Update freigeschaltet für die fehlenden Betreiber.
 
Das Schicksal der "early buyer"😋 im Zusammenhang mit einer etwas relativierenden Erläuterung.


Bei meinem realme GT2 ging/geht sowohl 5G als auch VoLTE sowie WLAN Call.
Vom ersten Tag an.
Läuft absolut zuverlässig.

Schade, dass wohl kein GT4 den Weg zu uns finden wird🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und marcodj
@Observer Das GT2 kam ja auch offiziell nach Deutschland. Es gab aber auch eine Zeit da gab es Realme zwar in Europa schon aber eben nicht offiziell in DE. Ich glaube um die Geräte geht es. Wenn ich mich richtig erinnere war es die Realme 6er mit der Realme offiziell zu uns kam.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich bin sicher, dass man sich über offiziell in Deutschland und Europa bereits erworbene Geräte keinerlei Gedanken machen muss.
Nur Neues wird es (auf absehbare Zeit) nicht mehr geben, da bin ich auch sehr sicher - leider.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und marcodj
Schon langam klingelts bei mir warum ich damals das GT Neo 3 um 349 kaufen konnte,und das Neo habe ich damals nach kauf niemals wieder gesehen bis auf das 3T...Interessant ....
 
Wenn dem so ist:
SGEJulian schrieb:
Es gab aber auch eine Zeit da gab es Realme zwar in Europa schon aber eben nicht offiziell in DE. Ich glaube um die Geräte geht es.
dann wäre eine klarere Formulierung (wie von Dir hiermit erfolgt) hilfreich gewesen😉.

Danke Dir!🍻
 
jein, es betraf alle Geräte vor Ausbreitung auch in Deutschland und dann aber auch Geräte die bereits offiziell auch für Deutschland zur Verfügung standen, das Problem gabs ja nicht nur bei deutschen SIM-Karten sondern auch Österreich, Schweiz, Frankreich.
Realme 5 Pro - VoLTE
VoLTE und AOD beim Realme X2
Realme 5 Pro - aktuelle Firmware
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mal zurück zum Rückzug:
Die Nachrichtenlage ist druch völlig underirdische Kommunikationspolitik seitens BBK etwas chaotisch.

Der Eine berichtet von einem definitven Rückzug von BBK aus Europa inkl. Oneplus,
Der Andere von nur einer Umstrukturierung und OnePlus bleibt und es sollen Oppo und Realme in Europa unter OnePlus bzw. unter dem Label OnePlus weiter angeboten werden.

Letztere Aussage passt zur erstaunlich schnellen Verfügbarkeit vom Oneplus 11 in Europa, hingegen lassen sich alle neuen 5G-Geräte von Realme auf sich warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wird es wohl nicht das Vivo 27 ... eher das OP Nord 3 ;) OK ;)
 
  • Danke
Reaktionen: 525024
Wollte eben Realme Buds Air 3 bestellen, da meine Air 2 defekt sind. Aber man findet sie ja kaum noch, Amazon nicht auf Lager.
Liegt das evtl. auch an dem Verkaufsverbot? Oder hast das nichts damit zu tun?

(Dann wirds wohl jetzt der Soundcore Life P3 werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfhörer und anderes Zubehör sind ansich nicht betroffen
 

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
13
Aufrufe
591
Observer
Observer
DOT2010
Antworten
0
Aufrufe
333
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten