Bootloader entsperren auf dem Realme GT 2 Pro möglich

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich zitiere hier mal:
Der TWRP-Flash-Vorgang erfordert einen entsperrten Bootloader. Dadurch werden alle Daten gelöscht und die Garantie könnte ebenfalls ungültig werden. Ebenso wird SafetyNet ausgelöst, was dazu führt, dass keine Banking-Apps verwendet werden können. Außerdem wird Netflix WideVine L1 auf L3 heruntergestuft, daher wird die Full-HD-Auflösung möglicherweise nicht unterstützt.

Quelle: Vorteile und Risiken der Installation von TWRP
Bezieht sich da zwar auf das OnePlus Nord 2 aber ist wohl überall gleich und ein Realme GT 2 Pro diesem auszusetzen, da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein zitierter Inhalt kann aber nur von jemanden stammen, der sich noch nie wirklich damit beschäftigt hat. Meine Geräte waren, bis auf wenige Ausnahmen, alle entsperrt und sogar noch gerootet. Weder Banking Apps haben ihren Dienst versagt, noch hatte ich L3. Das Safeytnet auch ok ist muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Gerade im Bezug auf Safetynet gibt es aber immer mal wieder Probleme, das aber manchmal sogar bei serienmäßigen Geräten wie das GT2 .

Nur alleine das öffnen des Bootloaders macht noch keine Probleme (ja, es gibt Ausnahmen), bei Root muss etwas getrickst werden.
Und TWRP ist seit Android 12 eh zur Zeit Geschichte, da dies auf Grund der geänderten Struktur der Partitionen nicht mehr funktioniert.
Mit der Garantie ist richtig aber auch nicht bei allen.

Und wer sein Hirn nicht ganz ausschaltet wird auch kein höheres Risiko haben. Ich habe ehrlich gesagt nie wirklich verstanden, warum man Android Geräte so dicht macht. Auf einem PC kann man auch installieren was man möchte, mit den gleichen Risiken.

Aber man muss ja auch sagen, dass es nur ein geringer Teil von Nutzern ist, die sich für so etwas interessieren. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der ein gerootetes Gerät hat.
Also von daher, jeder wie er mag ;)
 
  • Danke
Reaktionen: mj084 und Scum
Naja, root war für mich "früher" auch standard, hab mit dem S2 angefangen bis zum OnePlus One,
früher war einfach zu viel bloatware drauf und vieles hat den Akku leer gesaugt.

Mit root konnte man betterbatterystats nutzen, adblock plus und für backups mein Lieblingsprogramm TitaniumBackup.
Man konnte die gps.config auf Deu/EUR ändern für einen besseren/schnelleren fix + etc.
Ausserdem waren natürlich custom roms mega geil, soviele Einstellungen und Sachen die man verändern konnte (Farben/skins/Schriftarten/Bootvideos), die es so vorher standartmäßig nicht gab. Man konnte verschiedene radios ausprobieren, wenn man Probleme beim Empfang hatte und sogar verschiedene Kernel, mit denen man sogar die cpu übertakten konnte.

Bankprogramme gingen früher aber wirklich nicht durch den safetynet, erst mit nem separaten patch wurde der safetynet test grün.
Wenn man dann auch noch weekly ein update zur custom rom bekommen hat, war man schon ein bisschen mit flashen beschäftigt ;)

Seit meinem P30 pro und jetzt auch dem GT2 pro, brauch ich das alles nicht mehr, da Android mittlerweile sehr optimiert ist, wobei mir einige Einstellungen trotzdem noch ein bisschen fehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Bei mir funktionert es nach wie vor nicht. Hat jemand Erfolg gehabt?
Ein Testlauf auf Freischaltung ist übrigens erstmal harmlos, solange man nicht auf "start the in-depth test" drückt. So weit komme ich nicht: "This phone model does not support deep testing."
 
Seit einigen Tagen gibt's eine Möglichkeit. Im xda-Forum ist eine Beschreibung zu finden, die eine Kernel-Lücke ausnutzt, um zuerst temporär Root zu erhalten und dann weitere Schritte zu ermöglichen.
 
Hat jemand das gt2pro erfolgreich gerootet mit custom Recovery??

Ich hätte gern das gt2pro aber will auf Root etc nicht verzichten
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
505
Kmt
K
realmeow
Antworten
1
Aufrufe
517
DOT2010
DOT2010
draftec
Antworten
2
Aufrufe
278
draftec
draftec
realmeow
Antworten
12
Aufrufe
1.472
krido
krido
Zurück
Oben Unten