Realme XT: Kamera-Thread

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AlteSchwedin

Erfahrenes Mitglied
141
Die 64MP-Kamera ist ja wohl eines der Verkaufsargumente des realme XT. Wie seid ihr zufrieden, zeigt mal eure Fotos!

Mir fällt nach einer Woche auf, dass die 16MP-Fotos doch weit unter den Möglichkeiten der Kamera bleiben. Ich habe mit 64MP aufgenommene Fotos auf 16MP umgewandelt und mit 16MP-Aufnahmen des selben Motivs verglichen:
64vs16mp.jpg

Die 64MP-Aufnahme (links) ist natürlich am schärfsten, wenn man diese auf 16MP verkleinert (Mitte) ist das Foto immer noch so scharf, dass man am Ausdruck kaum einen Unterschied erkennen wird. Die 16MP-Aufnahme der Kamera (rechts) fällt im Vergleich deutlich ab. Es lohnt sich also, mit 64MP aufzunehmen und evtl. erst nachträglich zu verkleinern.

Die Makro- und Weitwinkel-Kameras sind nette Zugaben, wenn man keine hohen Ansprüche bezüglich Auflösung/Rauschen bzw. Randunschärfe hat.
Makro50.jpgIMG20191226154138.jpg
Panoramabilder gefallen mir dagegen sehr gut
IMG20191226153335.jpg
Portraits finde ich grundsätzlich gut gelungen (Tiefensensor), die Gesichtserkennung der Stock-Kamera ändert den Weißabgleich (speziell bei Kunstlicht etwas unnatürlich) Richtung rötlich/orange Hauttöne, was nicht abschaltbar scheint, aber in anderen Kamera-Apps (gcam) nicht auftritt. Hier das Foto eines Gemäldedrucks, links ohne (weil Augen verdeckt) bzw. rechts mit Gesichtserkennung:
facedetection2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und 525024
mit welcher app hast du die aufnahmen gemacht? und wie schaltet man denn die einzelnen linsen um? ist mein erstes mehrlinsenhandy und finde in der stock app dazu keine möglichkeit.
 
@24SHorty Alle Aufnahmen mit der Stock-App, die gewöhnungsbedürftig ist, aber ich kenne noch keine andere mit 64MP.
Die Makrokamera ist links unten im Burger-Menü versteckt (unter 64MP, Nachtmodus, Panorama, Expertenmodus, Zeitraffer, Zeitlupe)
Die Weitwinkelkamera ist oben am Screen das 3.Symbol (wohl extra, weil sie ja auch im Videomodus zur Verfügung steht).
 
  • Danke
Reaktionen: 24SHorty
AlteSchwedin schrieb:
@24SHorty Alle Aufnahmen mit der Stock-App, die gewöhnungsbedürftig ist, aber ich kenne noch keine andere mit 64MP.
Die Makrokamera ist links unten im Burger-Menü versteckt (unter 64MP, Nachtmodus, Panorama, Expertenmodus, Zeitraffer, Zeitlupe)
Die Weitwinkelkamera ist oben am Screen das 3.Symbol (wohl extra, weil sie ja auch im Videomodus zur Verfügung steht).
Danke. Das sieht doch ganz passabel aus. Es gibt auch einen "Zoom"-Button 1x 2x 5x. Ich gehe davon aus, dass dies ein digitaler Zoom und somit quatsch ist?
 
24SHorty schrieb:
digitaler Zoom und somit quatsch ist?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Richtig, nur digital.
Optisch gibt's weltweit nicht für den Preis und es sind mir nur 17 Geräte auf dem europäschien Markt bekannt, welche optischen Zoom haben.
Ab März 2020 haben mehrere andere Hersteller in Aussicht gestellt, auch Geräte mit Optischen Zoom anzubieten , aber derzeit gibt es nur 17 Geräte mit optischen Zoom.

Die 64MP Kamera macht schlechtere Bilder als die 48MP Kamera (Realme 5pro).
Aber das soll nur ein Bug sein
Es bleibt zu hoffen, das dies beim nächsten Update behoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W50L schrieb:
Die 64MP Kamera macht schlechtere Bilder als die 48MP Kamera (Realme 5pro).
Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. Wie schon in #1 gezeigt, sind gerade die 64MP des XT hervorragend:
Bild1.jpg
Das Problem ist der unscharfe 16MP-Modus, der durch extremes Nachschärfen der Software verschlimmbessert wurde.
 
Das ist doch reingezoomt, oder?
wie sieht die Lichtaufteilung über das nicht gezoomte Bild aus? Beim Realme 5pro das Update A13 vom November drauf ?
Wie sieht's es bei schlechteren Lichtverhältnissen aus? Gegenlicht? Dunkelheit? Supernightshootmodus nach Update?
Ich hab ja hier auch einen Kameratest vom 5pro leider werden die Bilder beim hochladen etwas matschig.
Kameraqualität 5 Pro mit Vergleich zum Samsung S7, iPhone X und Huawei P30 Pro – Realme 5 Pro Forum
Aber wenn du den Küchentisch im Beitrag #3 im o.a. Thema anschaust, so kann ich auf dem Originalbild z.b. die Schrift auf den Getränkeflaschen bei hineinzooem absolut scharf lesen, (auf dem Originalbild, nicht auf dem hier durch hochladen etwas verschwommenen) also nicht wie bei dir so verschwommen die Nummernschilder bei deinem Bild.
Ich betrachte auch die Lichtverteilung beim Gesamtbild, und gerade bei Gegenlicht und schlechten Lichtverhältnissen, finde ich das Realme 5pro besser.

Das mit dem "kamera nicht so gut wie beim 5pro" hab ich auf alle Kameraeinsatzmöglichkeiten bezogen, wie Nacht und Gegenlicht bezogen.
Aber auch das soll ja nur ein Softwareproblem sein, ist das jetzt beim XT behoben?

@AlteSchwedin könntest du mal bitte mit beiden Smartphones eine Gegenlichtaufnahme und eine Nachtaufnahme machen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Foto ist natürlich reingezoomt um die Details zu vergleichen, unfairerweise ist das 5pro auch noch etwas größer gezoomt, was den Auflösungsunterschied zwischen 64 und 48MP noch stärker sichtbar macht. Trotzdem sieht man deutlich den MP-Detailvorsprung des XT. Ich habe es auch nur schnell aus einem Vergleichsreview rauskopiert, da ich kein 5pro habe. Ich sage ja auch gar nicht, dass der Sony48MP-Sensor schlecht wäre, gerade mit gcam (das auch am XT nur 12MP schafft) ist er eine super Kombination.
Aber dein "Die 64MP Kamera macht schlechtere Bilder als die 48MP Kamera" ist imho falsch, bei den 16MP vs. 12MP Fotos ist das aufgrund der in #1 aufgezeigten Schwäche der internen Umwandlung beim XT schon eher möglich.
Es gibt da schon einige Vergleiche, z.B. von theverge.com
 
Zuletzt bearbeitet:
XT-Nachtfotos (stock und gcam)
Das wäre einen eigenen Thread wert, aber da die XT-Community hierzulande überschaubar ist, zahlt sich das wohl nicht aus...

Standardmodus 16MP vs 64MP: Ich hätte erwartet, dass das Pixel-Zusammenfassen beim 16MP-Modus zu rauschärmeren Nachtbildern führt als bei den vollen 64MP. Falsch gedacht, sogar hier sind die 64MP imho besser, das Rauschen ist feinkörniger und sieht einfach besser aus. Dass das 16MP-Foto schlechter fokussiert ist, wird wohl Pech sein, sollte das Rauschen aber eigentlich zusätzlich dämpfen. Die Farben sind bei beiden trotz der schwierigen Lichtverhältnisse recht gut getroffen.
links 16MP (2x Zoom), rechts 64MP (Pixellevel)
stock16.jpgstock64.jpg

Nachtmodus Stock vs. gcam: Hier sind die Unterschiede riesig, alle Bilder sind auf Pixelebene gezoomt.
Ich vergleiche hier die gcam-Versionen 6.1 "Hypercam", 6.2 "RazerPhone2", 7.2 "MiIXSE.RPII" und Stock. Der Focus ist da oft wieder Glückssache, spannend sind die Farben und das Rauschverhalten:

Die Hypercam lässt sich super konfigurieren (z.B. Farbsättigung) und liefert sehr schöne Ergebnisse bis auf den Focus:
n6.1.jpg
Die 6.2 hat auch mit "Saturation:High" sehr blasse Farben, hier aber super focussiert. Mit Erhöhen der Sättigung wird das ein tolles Bild:
n6.2.jpg
Die 7.2 erstaunt mit einem wahnsinnig guten Weißabgleich, der hier allerdings die warme Bernsteinfarbe der LEDs ruiniert:
n7.2.jpg
Die Stock-Cam wirkt stimmungsvoll, trifft die bernsteinfarbene Beleuchtung gut wie die Hypercam, aber hat sehr intensive Farben, im Vergleich zur gcam irgendwie unnatürlich und zu viel des Guten (HDR-Effekt?):
nstock.jpg
Gesamteindruck aller Bilder nebeneinander (auf 20% verkleinert):
4Nachtmodi.jpg
Ich tue mich wirklich schwer mit einem Fazit, daher lasse ich die Bilder einfach so stehen. Schreibt mal eure Meinung drunter!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64, H3nki und 525024
Habe jetzt mal keine Vergleichbilder hochgeladen, aber im Standard Modus macht das XT total verwaschene Fotos.
Habe dann einen Vergleich gemacht mit dem S10+ und 64 MP vom XT und siehe da, kaum ein Unterschied. wirklich gut. Bild im Raum gemacht, Gesicht mit Hintergrund.
 
Hallo Zus.,
wenn ich bei "Portrait" die 3. Linse von oben zuhalte (mit Papier) ist das Bild/Motiv auf dem Schirm immer noch da, da ja die Hauptkamera (2. v. oben) aktiv ist.
Wird diese 3. Kamera dann nur beim Auslösen/Fotografieren aktiv? Also baut noch das 2 MP-Bild ins 16 MP-Hauptbild mit rein?
 

Anhänge

  • Realme-XT-Quad-Camera.jpg
    Realme-XT-Quad-Camera.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 341
Diese Linse ist nur dafür gedacht, den Hintergrund unscharf zu stellen, das Foto selbst wird mit der Hauptkamera mit vollen MP geschossen und dann mit den Infos der Tiefensensor-Linse nachbearbeitet. Ich nehme an, es funktioniert ähnlich wie unsere 2 Augen, die nur zusammen 3dimensional sehen können.
Fürs Fotografieren wären die 2MP ja nicht gerade berauschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine App, wo man festlegen kann, das immer nur die Hauptkamera genutzt werden soll?
Denn diese ist sehr gut aber die restlichen Kameras verschlechtern alles nur.
 
Ah, danke, solches Mädchenzeugs brauch ich natürlich nicht.

W50L: Beim Öffnen der Kamera-App ist doch immer die Hauptkamera gleich aktiv. Nur halt nicht die 64 MP-Einstellung.
Das hätte ich z. B. gerne, dass beim Starten der Kamera-App gleich die 64-MP-Option aktiv ist (voreingestellt).
 
  • Danke
Reaktionen: AlteSchwedin
unter color os6 wird sowieso immer die Hauptkamera beim Einschalten genutzt, zu anderen Linsen muss man extra umschalten. Wer die nicht will, lässt einfach die Finger von den entsprechenden buttons.
Unter UI kommt die Weitwinkelkamera wohl automatisch ins Spiel, wenn man aus dem Standard-Bereich herauszoomt? Ist da kein Widerstand, dass man nicht versehentlich wechselt?

Mittlerweile habe ich auch die Vorteile der 16MP zu schätzen gelernt: Beim Zusammensetzen der 4 Pixel zu einem wird nicht (wie erwartet) die Schärfe sondern der Dynamikumfang (HDR?) erweitert, was oft unnatürlich wirkt (wie jedes HDR-Bild), aber helle und dunkle Bildbereiche extrem positiv beeinflusst (Heller Himmel oder dunkle Schatten), ohne dass mehrfache Belichtungen zu Geisterbildern von bewegten Objekten führen wie bei künstlichem HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
AlteSchwedin schrieb:
unter color os6 wird sowieso immer die Hauptkamera beim Einschalten genutzt, zu anderen Linsen muss man extra umschalten
Ich dachte das entscheidet das Gerät selber. Man kann es nochmal extra mit dem umschalten bei den Szenenmodus für die anderen Kameras festlegen, aber wenn der normale Modus ausgewählt ist, dann entscheidet das Gerät doch bei entferungen über 1meter ob es z.b. die Weitwinkel mit dazu nimmt oder nicht, sowie unter 10cm ob es nun die Makrokamera nimmt oder nicht, auch wenn man Makro nicht angewählt hat. Über dem Ai Mode kann man das verstärken aber verhindern kann man es nicht, oder?
 
Wie sollte das Handy wissen, ob ich ein Weitwinkelfoto oder ein normales machen will (also ob mich das ganze Haus oder nur die Fassade interessiert)? Bei mir schaltet sich da nichts automatisch um. Wenn ich näher herangehe als die Hauptkamera fokussieren kann, zeigt die eingeschaltete AI-Szenenerkennung die Empfehlung "Makroobjektiv", aber zwischen den Kameras umschalten muss ich immer manuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das HDR beim XT ist entweder wirkungslos oder verschlechternd (Comic-Verschwimmung). Bei meinem eigentlich ein Mangel mit Recht auf Nachbesserung...
 
  • Danke
Reaktionen: AlteSchwedin
Hallo
Mal eine Detailfrage. Kann ich im XT irgendwo einstellen wie stark die Kompression der Fotos sein soll?
Ich habe nirgends was passendes gefunden und halte die Kompression der Bilder für zu hoch.
Grüße und Danke
 
Gibt es einen gcam mod fürs realme Xt?
 
Zurück
Oben Unten