Mate 9 Unlocken/Rooten/Datensicherung

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

s3fan

Erfahrenes Mitglied
83
Hallo, liebe Mate 9 Gemeinde!

Ich bin seit ein paar Tagen begeisterter Besitzer eines Mate 9/6GB/128GB (MHA-L29XXX).

Als Audio-Freak möchte ich gerne wieder Viper4Android nutzen, aber scheinbar ist dies leider ohne Rooten nicht möglich.

1.) Bevor ich nun den Bootloader unlocke und einen kompletten Werks-Reset anstoße und alle Daten und Einstellungen weg sind, möchte ich kurz fragen, wie ich vorher alles am besten sichere mit dem Ziel nach dem Root alles wieder zurück zu kopieren. Wird beim Factory-Reset auch die SD-Karte gelöscht?

2.) Ich vermute, mit HiSuite kann ich alles sichern und danach wieder zurückspielen, richtig? Wichtig wäre mir auch, alle Apps zu sichern. Werden die Einstellungen der Apps (z.B. E-Mail Konten in Aqua Mail) auch gesichert?

3.) Kann man eigentlich nach dem Unlock/Root ganz normal Huawei-Updates bekommen oder muss man danach alles manuell machen?

4.) Muss man nach dem ROM-Update (ich warte auf das Huawei Oreo Update, wieder erneut unlocken und rooten?

5.) Gibt es einen Weg, dass alle Apps auf die SD-Karte schreiben dürfen ohne das Gerät zu rooten?

Ganz ehrlich mal, warum ist das eigentlich immer so kompliziert? Wann hat Android endlich einen Root-Schalter ON/OFF in den Einstellungen? Ich bin der Käufer, Besitzer des Gerätes. Ich möchte frei bestimmen, was ich damit mache!

Für Eure Tipps, wie ich mir diesen Vorgang so leict wie möglichmachen kann, wäre ich dankbar!

Beste Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
einfach mal ein wenig umschauen hier im Forum. Deine Frage sind alle bereits beantwortet und Du kannst im jeweiligen Thread auch nachfragen..
Viper4Android läuft nur in Verbindung root und mit dem SeLinux Tool. Das ist seit einer Verschärfung der Security Patches leider zusätzlich erforderlich.
1) die interne SD wird beim Factory reset nur auf besonderen Wunsch gelöscht. Die Externe nur auf ganz besonderen Wunsch ;-) Beim rooten muss man allerdings derzeit die interne Karte formatieren, um die Verschlüsselung los zu werden. Danach erst können bestimmte Dateien von TWRP dort abgelegt werden.
2) Die Huawei-Datensicherung ist hervorragend: sichert und stellt fast alles wieder her. (auch ohne Hisuite sondern auf die externe SD). Sie sichert auch die Einstllungen der Apps.
3) Die normalen Updates werden auch bei gerooteten Geräten angeboten. Nur nach dem Update ist der bootloader wieder geschlossen und Root natürlich wieder weg.
4) Das wird so wie es aussieht auch bei den Oreo Updates so sein. Es kann aber auch anders sein, da z.B. Google Security Updates ohne großes Firmware Update eingespielt werden sollen. Wie weit sich das auf den Status "gerootet oder nicht " auswirkt werden wir sehen ... und lösen.
5) Grundsätzlich ist der SD Karten zugriff ab Android 6 in den "Berechtigungen" konfigurierbar. (Ich weis nicht wie es ohne root ist, da ich sofort gerootet habe)

LG
Ralf
 
Hi Ralf,

vielen Dank für Deine Information!

Ich habe eine Beschreibung im Netz gefunden:

How to Root the Huawei Mate 9
How to Root the Huawei Mate 9


Ist es notwendig, nach dem Rooten eine Custom Rom zu installieren oder kann man nach dem Rooten direkt den Superuser flashen?


 
Hallo Miss Montage!

Vielen Dank! Das ist ja interessant. Es gibt also mehrere Recovery Partitionen... Wie kann man beim Start die zweite, also die mit TWRP, auswählen bzw. zwischen beiden umschalten, je nachdem, welche man braucht?
 
Beim booten wird bei einem gerooteten Mate9 eine Nachricht angezeigt, dass dieses Gerät gerootet ist.
Wenn man dann erst den Volume + Key drückt, dann wird die recovery2 gestartet, in dem man TWRP wie oben beschrieben installiert
Nur wenn man beim Starten (also vor dem Erscheinen dieser Nachricht) Vol + gedrückt hält, dann wird das normale recovery gestartet.
Zu beachten ist, dass im Zusammenhang mit dem rooten die Data Partion formaitert werden muss und 2 Dateien mit Systemkomponenten geflasht werden müssen. Ist alles relativ komplex.
Das entsperren und rooten macht alles fast vollautomatisch das HWOTA script dass Du im Thread "Zurück auf Stock" findest.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Welche Systemkomponenten müssen denn geflasht werden? Ist das in der o.g. Anleitung beschrieben?
 
Ja sicherlich lies einfach mal die verlinkten Threads. Es ist nicht nötig hier nochmals alles zu schreiben.
 
Vielen Dank! Ich habe nur gerade keine Zeit das alles zu lesen. Mache ich aber morgen oder am Sonntag. :)
Wollte nur sicher gehen, dass während des Flashens keine Überraschungen auf mich warten.
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Ich habe mir heute den Entsperr-Code von Huawei besorgt und dann ADB nach der Anleitung von "The Unlockr" installiert. How To Set Up ADB/USB Drivers & Fastboot for Android Devices (Updated 09/23/15)(Video)

ADB war auch vorhanden, aber ich bekomme kein Device angezeigt, wenn ich adb devices in der Powershell eingebe.

Es wird bei mir immer Huawei HDB Interface installiert, bzw. dies war bereits installiert, weil ich HiSuite installiert hatte.
Ich habe dann diesen Treiber deaktiviert und manuell nach Treiberupdate gesucht. Hier habe ich dann Google Android Adapter ADB Interface installiert.

Zuerst Huawei HDB:

Screenshot_5.png


Danach Google Android Adapter ADB:

Screenshot_8.png


Leider bekomme ich auch hier immer eine Fehlermeldung:

Screenshot_6.png


Im Smartphone sind USB-Debugging und OEM Entsperrung aktiviert.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?

VG Dirk
 
dann lies doch mal was da steht
gib ein ".\" vor Deinem Befehl
Das was Du da siehst ist die poweshell
Gib unten links ein cmd . Dann sollte die alte "Eingabeaufforderung" erscheinen. Die ist für unsere Zwecke einfacher
[doublepost=1510178435,1510178370][/doublepost]der befehl im fastboot modus lautet nicht -\adb devices, sondern .\fastboot devices
[doublepost=1510178618][/doublepost]Bitte gehe nach der Anleitung
Firedance/Custom MHA-L29C432B1**, Tool`s und mehr

vor, sonst holst Du Dir noch einen frp lock...
 
Hi Ralf,

vielen Dank!

Ok, das werde ich machen. Aber damit Du siehst, wie ich auf adb devices kam. Das wird in dem Video von Unlockr so gezeigt. Hier der Screenshot aus dem Video:
Screenshot_9.png


Ich gehe nochmal nach Firedance vor.
 
Das kommt darauf an in welchem Modus du verbunden bist:
Bei laufendem Android und im TWRP (recovery) ist der adb modus mölgich (wenn debugging akiviert ist)
Entwickeroptionen freischalten und hier gleich auch die oem entsprerrung zulassen!
Wenn Du in den bootloader gestartet hast ist das der fastboot modus: da wird ein anderer Treiber aktiv und es gehen nur die fastboot befehle
 
Ralf, ich hatte ja lediglich getestet, ob ich überhaupt über ADB Kontakt bekomme.

Woher weiß ich denn bei der Anleitung von firedance, dass es nicht ähnliche Probleme gibt. Ich habe bedingt durch die HiSuite Huawei HDB Treiber drauf. Scheinbar ließ sich der Android ADB Treiber nicht richtig installieren.

Spielt dies bei der Firedance Methode keine Rolle?

Interesant fand ich auch, dass ich gestern einen Artikel gefunden habe, wo jemand beschrieb, dass er nicht wusste dass es Probleme gab, nachdem er gerootet, geflasht hatte und danach OEM Entsperrung wieder deaktiviert hatte. Man muss dies also dann aktiviert lassen.
 
Die Anleitung vom Firedance ist keine andere Methode, sondern die bewährteste von 3 die in dem thread aber komplett beschrieben ist. Am Anfang haben wir bei xda viel experimentiert. Daher gibt es immer noch aktive Threads dazu dort.
Installer einfach das bei firedance angebotene hwota Tool. Es nimmt dir die manuellen fehleranfälligen Eingaben im cmd Fenster ab.
Der Schalter oem entsperren zulassen kann nach erneutem einrichten der Google Account wieder zurück gestellt werden. Falls du aber auch gerootet hast, ist dies nicht mehr möglich und nicht nötig. Wenn du den nicht setzt, dann verhindert der sog. Frp Lock dann nach dem Entsperren des Bootloaders die Nutzung des Gerätes. Das soll verhindern das ein Dieb das Gerät einfach zurücksetzt und dann nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: s3fan
Zurück
Oben Unten