Note 3 mit cyanogenmod friert beim Laden ein

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hshl

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo Leute,
nachdem Ihr mich tatkräftig dabei unterstützt habt, dass Cyanogenmod auf meinem Note 3 läuft (danke nochmals), brauche ich wieder Eure Hilfe...
Wenn ich das ausgeschalteten Note 3 an das Ladekabel anschlisse, kommt folgender Bildschirm (siehe unten) und das Note friert sofort ein. Nur das Herausnehmen des Akkus erweckt es wieder...
Wenn Cyanogenmod erstmal läuft, tritt der Fehler beim Laden nicht auf (?!)
Bei mir ist irgendwie der Wurm drin. Auch die Installation von Cyanogenmod funktionierte nur über das Philz Recovery. Alle anderen angeblich passenden Recoverys verursachten einen Bootloop. Vielleicht hängt das Einfrieren ja damit zusammen ?
Bin über jeden Tipp dankbar...
P.S. oben links im Bildschirm steht "kernel is not seandroid enforcing. set warranty bit : kernel". Liegt wohl an Knox. Auch habe ich irgendwo gelesen, dass die neueren Stock Roms ziemlich 'agressiv' Veränderungen verhindern wollen. Aus einem neueren Stock Rom heraus hatte ich Cyanogenmod installiert. Aber ich habe nicht wirklich eine Idee, wie ich das Einfrieren wegbekomme...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1397749979493.jpg
    uploadfromtaptalk1397749979493.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 574
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal mit einem anderen Kernel versuchen... Welchen müsstest du mal selbst hier im Forum schauen einer der zur Rom passt.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo Bartx,
der Kernel ist doch Bestandteil des Roms, oder ? Dann müsste der Kernel von Cyanogenmod doch passen ?! Dann könnte ich Cyanogenmod vermutlich auch nicht mehr so ohne weiteres updaten. Wäre über einen Link dankbar, der dieses Thema passend zu meinem Problem behandelt. Danke.
Eine Frage am Rande: bei der Meldung "set warranty bit" kam zuvor anstelle von "kernel" mal "recovery". Was bedeutet das ?
 
Ich meld mich gleich wenn ich am Notebook bin ;-)

Ja der Kernel ist Bestandteil der Rom, nur da das Note im ausgeschaltetem Zustand einfriert, kann nur ein Problem zwischen Bootloader und Kernel vorliegen, der Bootloader zeigt dir das Ladesymbol und der Kernel handelt die Ladespannung aus und da friert es ja ein.
Die Meldungen set warranty bit kommt vom Bootloader und sagt soviel wie das das Recovery und der Kernel nicht Original sind.
Welches Recovery nutzt du und von welcher Sammy Rom bist du gekommen.?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bartx,
ich bin streng nach dieser Anleitung vorgangen:

https://www.android-hilfe.de/forum/...axy-note-3-lte-n9005-installieren.528054.html

Danach habe ich wg. des Basebands die Firmeware N9005XXUENB4_N9005DBTENB1_N9005XXUENB1_HOME.tar.md5
mit Odin geflasht und mit CF-Auto_Root-hlte-hltexx-smn9005.tar.md5 gerootet.

Ab der Installation des Recovery hat die Anleitung nicht mehr hingehauen. Cyanogenmod konnte ich nur mit dem PhilZ Recovery installieren. Der Rom Manager bietet mir zwar ein cmw recovery "hlte" an, welches aber bei der Installation wieder ein Bootloop verursacht. Nach wie vor ist das PhilZ Recoery das einzige, welches mit Cyanogenmod funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekannter CM Bug. Das Telefon wird normalerweise geladen auch wenn die Animation nicht funktioniert. Bevor du versuchst das Telefon einzuschalten ziehe einfach das Ladegerät ab und schalte es dann erst ein. So sollte es ohne Akku raus einzuschalten sein.
 
Danke für die prompte Antwort. Liegt also an Cyanogenmod ?! Dann wird es bestimmt bald einen Bugfix geben.

Was mich trotzdem nervt ist, dass das cmw recovery hlte nicht funktioniert. Auch ein Bug ? Hier scheint was speziell bei meinem Note 3 im Argen zu sein.

Edit: mein Note 3 bleibt eingefroren, auch wenn ich den Ladestecker ziehe ! Nur das Herausnehmen des Akkus lässt es wieder starten !
 
Zuletzt bearbeitet:
hshl schrieb:
Was mich trotzdem nervt ist, dass das cmw recovery hlte nicht funktioniert. Auch ein Bug ? Hier scheint was speziell bei meinem Note 3 im Argen zu sein.

Hier scheint deine Partitionstabelle auf dem Handy ein Fehler zu haben. Passiert besonders dann, wenn man nicht TWRP sondern CWM oder andere Ableger davon verwendet (z.B. PhilZ).

Ist easy zu fixen. Nimm die neueste DBT-Firmware von hier: Firmware archive | Samsung Updates

(stand heute ist das die N9005XXUENB7)

Und pack sie dir mit Odin ZUSAMMEN mit dem PIT-File aus dem Post hier für die 4.4.2er Firmware und DBT: https://www.android-hilfe.de/forum/...ile-backup-erstellen.508844.html#post-6834312

Häckchen wie hier im Bild erklärt setzen: https://www.android-hilfe.de/forum/...-zu-dbt-galaxy-note3.509516.html#post-6835769

Danach hast du ein frisches Phone mit korrekter Partitionierung und packst dir nach der Anleitung TWRP und die AOSP Firmware deiner Wahl drauf packen.
 
Hallo Lubomir,
danke für den Tipp. Werde ich nach Ostern ausprobieren. Hört sich vielversprechend an. Schade nur, dass ich wieder von vorne anfangen muss, um Cyanogenmod draufzuspielen... Aber ein sauber geflashtes Note 3 ist mir der Aufwand wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lubomir,
wenn der Fehler in der Partitionstabelle liegt, war wohl die PIT Datei fehlerhaft, die ich verwendet habe. Deshalb meine Nachfrage: ich würde nun den 4.4.2 kitkat dbt PIT verwenden, der unter Deinem Link angegeben ist, um dann anschließend Cyanogenmod aufzuspielen. Ist das ok ?!
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nach der vorstehenden Anleitung von Lubomir habe ich mein Note 3 mit dem DBT 4.4.2 KitKat PIT neu geflasht. Und tatsächlich konnte ich nun das TRWP Recovery anschließend flashen, ohne dass der Bootloop kommt. Die folgende Installation von Cyanogenmod verlief ohne Schwierigkeiten (nachdem ich alles gewiped habe). Aber: nach wie vor friert mein Note 3 ein, wenn ich es im ausgeschalteten Zustand laden will. Und nach wie vor muss ich den Akku herausnehmen, um es wieder zum Laufen zu bringen. An einer fehlerhaften Partitionstabelle wird es wohl nicht mehr liegen können (?!).
Ich bin langsam ratlos... jeder Tipp wird dankend angenommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist normal, unter AOSP funktioniert dies auch nicht. Ich verstehe eh nicht warum ihr unbedingt euer Handy laden wollt wenn es aus ist?

Übrigens Läd er das handy auch wenn es scheinbar eingefroren ist!

Lange Power Button sollte aber helfen und da braucht man nicht den akku raus nehmen.
 
Beim Note 2 war das nicht so. Wird wohl an Cyanogenmod liegen. Vielleicht wird das ja noch gefixt. Ansonsten läuft jetzt alles tadellos. Auch das (gefühlte sehr) lange Drücken auf die Powertaste weckt mein Note 3 nun wieder auf. Vermute stark, dass ich ein unpassendes PIT geflasht hatte, wie es lubomir meinte. Besten Dank an alle Supporter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten