Aktivierung des Root-Accounts

michael_and schrieb:
Wenn du bereits 4.1.2 drauf hast und dann "I8190XXALJL" flashst, hast du danach wieder ein gerootetes 4.1.1, wenn ich nicht irgendwas grundlegend missverstanden habe.

Hm dann warte ich lieber bis es ein Root Rom für 4.1.2 gibt.
 
das obige root rom ist ja 4.1.2... also braucht man nicht mehr zu warten.

Allerdings hab ich gerade im entspr. XDA Forum gelesen, dass es nicht die gleichen Features hat wie die Version 4.1.2 des Galaxy S3 - z.B. kein Multi-Window.

Wenn das so ist, warte ich wohl doch nicht auf 4.1.2, dann kann ich auch das 4.1.1 nehmen... ... (oder übersehe ich ein Argument, doch auf 4.1.2 zu gehen?)
 
Moin,
Das wurde wohl in der 4.1.2 gefixt:
- Enable Home screen rotation
- Fix bugs and enhance performances
 
Mal eine Frage dazu: Habe gestern ein Neugerät von Amazon erhalten, da ist XXALK6 drauf, also wohl die Vorgänger-Version der gerade aktuellen drauf. Es bot aber auch kein Update an und behauptete die Version sei aktuell.

Gerootet habe ich logischerweise also mit der XXALK6-Version. Frage ist, wird später noch ein Update Over Air kommen oder muss ich das Gerät manuell auf die nächste Version flashen? Kann/muss ich root irgendwie konservieren?
 
Schwarze13 schrieb:
Moin,
Das wurde wohl in der 4.1.2 gefixt:
- Enable Home screen rotation
- Fix bugs and enhance performances

Genau und wenn ich von 4.1.2 stock auf 4.1.1 root gehe, verliere ich doch die obigen Features, oder seh ich das falsch?
 
Ja klar du tust sozusagen Downgraden, aber die 4.1.2 ist doch gerootet aus meinem Link.

write by Mini
 
Schwarze13 schrieb:
Ja klar du tust sozusagen Downgraden, aber die 4.1.2 ist doch gerootet aus meinem Link.

write by Mini

Hm, also wenn ich deinem Link folge, werden im ersten Post drei Roms angeboten, V1, V2 und V3.

Sorgen sämtliche Roms für einen Root? Welche Rom sollte ich wählen? Nummer 3 weil am aktuellsten? Außerdem klingt "Official" am seriösten. Was mich auch wundert ist, wieso die Roms, die das Handy rooten hier so groß sind. Bei meinem Ace 2 ist die Datei nur 5MB groß.
 
Beim s2 hast du offenbar das bestehende system durch eine kleine gezielte modifikation gerootet (dafür reichte eine 5mb Datei aus), während die systemdateien u d das restlichesystem unverändert blieben.

Meim s3 mini gibt es so eine einfache (noch) nicht. Stattdessen muss man (noch) den weg gehen, ein völlig neues system (ROM) aufzuspielen, welchrs ein gerootetes oder ein ungerootetes system sein kann, je nachde welches man aufspielt.

Frage an schwarze13 oder andere: weißt du ob die "ALL3"-4.1.2er version aus dem XDA forum den binary counter des s3mini erhöht (v.1, v.2 oder v.3)??
Wenn das nämlich der fall ist, dann flashe ich mir lieber ein gerootetes 4.1.1er, das den binary counter nicht erhöht (gibt es anderswo im xda forum, "...ALK6...", vom user avicoh oder so ähnlich), um mir die möglichkeit der garantie nicht irreversibel zu verbauen.

Gesendet von meinem A500 mit der Android-Hilfe.de App
 
Soweit ich lesen konnte wird der Flash Counter nicht erhöht.
Ich habe noch die vor der V1 Version drauf und da wurden der Counter nicht erhöht.
Also die V3 nehmen da ist der System Status auch Official.
 
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben dass der Counter nicht erhöht wird. Geb dir aber keine Garantie dafür!
 
Hat mal jemand einen Mirror für die V3 Version? Bei dem besagten Post muss man sich irgendwie bei 4shared anmelden.
 
nach dateinamen googeln --> findet die mirrors wenn vorhanden.

ansonsten: anmelden bei 4shared kost nix, nur email addresse... lohnt sich :)


UPDATE: Hat sich alles erledigt, es gibt jetzt eine original deutsche Firmware 4.1.2, sowohl unrooted, als auch rooted (ohne increase des binary counts), also keine Notwendigkeit mehr irgendwelche ROMs aus Indonesion zu verwendem, die nachträglich an Europa angepasst wurden oder so - lieber so dicht wie möglich am Original bleiben, das ist mir sicherer.
--> Infos in diesem Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riffer schrieb:
Mal eine Frage dazu: Habe gestern ein Neugerät von Amazon erhalten, da ist XXALK6 drauf, also wohl die Vorgänger-Version der gerade aktuellen drauf. Es bot aber auch kein Update an und behauptete die Version sei aktuell.

Gerootet habe ich logischerweise also mit der XXALK6-Version. Frage ist, wird später noch ein Update Over Air kommen oder muss ich das Gerät manuell auf die nächste Version flashen? Kann/muss ich root irgendwie konservieren?

Weiß ich auch nicht, ob dann noch OTA updates kommen oder nicht (und wenn ja, ob dann "root" erhalten bleibt) - würde ich auch gerne wissen - weiß wohl keiner hier - muss die Erfahrung dann wohl zeigen...

PS: Mein Neugerät hat übrigens auch "XXALK6" drauf. Auch ich bekomme kein OTA update. Ich glaube, das "ALL2" aus Post#1 dieses Threads kommt aus einer anderen Region als unsere "ALK6", und für unsere Region gibts halt noch kein neues OTA update. Betrachte dazu die Buchstaben in der "CSC" Nummer:
  • Mein Gerät (und deines wohl auch, wähle *#1234# um es zu sehen) hat
    CSC = i8190OXAALK6 --> OXA = Germany unbranded (vgl. dieser Link)
  • CSC = I8190XEFALK1 --> XEF = France unbranded (vgl. dieser Link)
  • CSC = I8190OXXALL1 --> OXX = offenbar "alles mögliche" (vgl. dieser Link)


Der ursprüngliche Beitrag von 00:10 Uhr wurde um 00:57 Uhr ergänzt:

BRANDNEU GERADE ENTDECKT:

Deutsche ungebrandete Firmware Version JB 4.1.2 (I8190XXAMA1_I8190OXAAMA1) jetzt vorhanden ("OXA" ist der CSC-Code für "unbranded German"):
Achtung, wie ich gelesen hab hat die Version 4.1.2 des S3 mini NICHT die gleichen neuen Features wie die Version 4.1.2 des großen Bruders Galaxy S3, z.B. kein Multi-Window. Stattdessen nur kleinere Verbesserungen und Bugfixes..., aber immerhin!
 
  • Danke
Reaktionen: Riffer
Schön hoffentlich kommt bald die 4.2 Version raus. :D

write by Mini
 
michael_and schrieb:
UPDATE: Hat sich alles erledigt, es gibt jetzt eine original deutsche Firmware 4.1.2, sowohl unrooted, als auch rooted (ohne increase des binary counts), also keine Notwendigkeit mehr irgendwelche ROMs aus Indonesion zu verwendem, die nachträglich an Europa angepasst wurden oder so - lieber so dicht wie möglich am Original bleiben, das ist mir sicherer.
--> Infos in diesem Thread.

Wenn ich diese Datei runterlade, entpackt er lediglich einen Haufen Dateien mit der Endung .img
Da kein md5, tar etc. kann Odin damit nichts anfangen.

Edit 1: Oder war es ein Fehler, die .tar auch noch zu entpacken? Die war automatisch mit Winrar verknüpft und hab sie deswegen entpackt. Ich versuch es mal ohne erneutes Entpacken.

Edit 2: Was ist eigentlich der Unterschied für Odin/den Flash Vorgang ob die Endung .md5 oder .tar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datei müsste eigentlich die Endung .md5 haben, war zumindest bei mir so.
 
Riffer schrieb:
Die Datei müsste eigentlich die Endung .md5 haben, war zumindest bei mir so.

Bei mir wars die Endung .tar. Hm dann pack ich einfach nachträglich die Endung .md5 dran.
 
Wo wir beim Thema CSC sind ...

CSC I8190DTMALK2 ist eine Telekom-Firmware mit Android 4.1.1
 
Hallo Forum! :)

Ich habe mir gerade das sehr interessante Tut von email.filtering und Deroculus angeschaut um den Root Account bei meinen Samsung Galaxy S3 S5570 zu aktivieren.

Leider funktioniert das mit BEIDEN Tastenkombis NICHT bei meinen S3 mini.

Tastenkombi von email.filtering (Vol+ / Home / Power) kommt folgende Meldung und das S3mini verweilt dort, läßt sich auch nicht ausschalten, nur nach entnahme des Akku:

Code:
############################
#                          #
#      RAMDUMP Mode        #
#             (ARM9 mode)  #
############################
 
             (SAMSUNG LOGO)



Tastenkombi von Deroculus (Menü / Power) dort passiert leider gar nix! Das OS startet wie gewohnt, Touchscreen funktioniert. :unsure:


Infos zum Galaxy mini:

Modell GT-S5570
Android 2.3.6
Kernel 2.6.35.7

Ich danke für eure Hilfe. :smile:

Spieluhr
 
HILFE!!!

Ich habe die neue Firmware 4.1.2 geflasht (die gerootete "I8190XXAMA1_I8190OXAAMA1_4.1.2_rooted_by_infected_.rar"), dann das Phone gestartet, als erste Aktion mit meinem WLAN verbunden und bei meinem Google Account angemeldet, dann installiert das Phone die ganzen Apps von meinem alten Smartphone, wie in meinem Google Account gesichert.

Irgendwann (nachdem ca. 150 Apps oder so installiert wurden) geht es nicht mehr weiter, es kann keine App mehr installiert werden, es kommt immer bei jeder vergeblich installierten App der Fehler:

FEHLER

"<Name der App>" konnte aufgrund eines Fehlers nicht heruntergeladen werden (920).


Speicher ist nicht das Problem - es sind nur ca. 500 MB belegt und noch über 3 GB frei im Telefonspeicher!

Auch Neustart oder Löschen des Caches oder der Daten von Google Play in den "Settings --> Anwendungen" bringt nichts! Ich kann auch manuell nichts mehr installieren!

Nach Factory-Reset und erneutem Hochfahren etc. ergibt sich genau das selbe Problem wieder!

Ich bin völlig verzweifelt! :-(

UPDATE: Ich hab nun nochmal einen Rundumschlag gemacht: Habe unter Android "Einstellungen --> Anwendungsmanager" den "Cache" und die "Daten" von "Google Play", von "Google Play-Dienste" und von "Google-Dienste-Framework" gelöscht, und außerdem danach noch bei "Google Play" auch "deinstallieren" geklickt, so dass ich jetzt auf die Version Google Play Store 3.10.10 zurückgefallen bin (vorher war's wohl was neueres). Dannach habe ich das Phone neu gestartet --> Frohe Kunde: Jetzt kann ich wieder Apps installieren!

PS: Außerdem ist es manchmal so, dass die Zurück- und die Menü-Taste nicht reagiert (auch das Hintergrundlicht bleibt dann bei Berührung dunkel) - dann hilft nur Neustart. Das ist aber jetzt nicht mein Hauptproblem, sei nur ergänzend erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

H
  • Heinz-Peter
Antworten
10
Aufrufe
4.331
Heinz-Peter
H
M
Antworten
0
Aufrufe
1.627
milonam
M
Z
Antworten
8
Aufrufe
1.955
zeinz
Z
Zurück
Oben Unten