[Anleitung][I9295] Root Anleitung mit Custom Recovery

hey ich habe ein problem wen ich mit cwm 6047 ein nandroid backup erstelle und dann wieder einspielen will kommt nur ein haufen murks dabei raus

installiert wird alles problemlos aber wenn das system bootet kommen haufen fehlermeldungen

stocky rom 4.4.2 von Darkman
 
kann mir keiner helfen?
 
Hast du vor dem wiederherstellen einen Factory Reset gemacht?

War das Backup auch ein 4.4.2 ROM oder von was ist das Backup? Und hast du das Backup mit dem gleichen CWM gemacht wie mit dem du den Restore machst?
 
ich hatte CM11 4.4.2 drauf das hat mir nicht gefallen und ich habe direkt das nandroid backup von deinem stocky 4.4.2 rom eingespielt das ich vorher gemacht hatte bevor ich CM 11 ausprobiert habe

das war also mein fehler? mit dem factory reset.
alles mit dem gleichen CWM 6.0.4.7

wie gehe ich vor nächstes mal damit nicht wieder ein datensalat entsteht?
 
Ja bei einem Wechsel von Stock auf CM / AOSP ist immer ein Full Wipe zu empfehlen. Ich denke das es daran gelegen hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Red_Bull
Hallo Leute, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe das alles bis Schritt 20 Gemacht. Nachdem ich reboot system now angeklickt habe kommt jedoch noch eine weitere Meldung:

Root access possibly lost. Fix?
THIS CAN NOT BE UNDONE.
-No
-Yes - Fix root (/system/xbin/su)

Was muss ich hier anklicken? Habe ich etwas falsch gemacht?
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, da ich angst habe jetzt das falsche anzuklicken



€: Ich habe No geklickt.

Anschließend musste ich bei SuperSU KNOX deaktivieren. Das ging nur indem ich bei Optionen/Sicherheit/Apps Überprüfen den Haken weg gemacht habe. Wenn der Haken da ist, wird KNOX nicht deaktiviert sondern der Ladebalken für das deaktivieren dreht sich endlos weiter.


Ich hoffe Jetzt klappt alles bei mir. Somit kann ich morgend endlich die App Kaufen für die ich das Handy gerootet habe :)
rootagpzv1uc4m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Darkman
Servus Zusammen,

habe seit gestern das S4 Active und bis Punkt 20 alles genau befolgt.
Das Problem ist der/die/das install-recovery.sh
Nachdem das Gerät reebootet hat, konnte ich install-recovery.sh über ES Dateiexplorer nicht löschen.

Was mache ich verkehrt, wie ist das zu lösen ?
 
Z_ero schrieb:
Nachdem das Gerät reebootet hat, konnte ich install-recovery.sh über ES Dateiexplorer nicht löschen.

Hast Du es mal mit Root Explorer versucht?
 
Du must das System vorher mounten um eine Datei löschen zu können.

Da gibt es bei den meisten Dateimanager eine Option wo du zuerst den Root Zugriff aktivieren musst und dann auch das System mounten kannst.
 
Danke für den Tipp.
install-recovery.sh lies sich löschen.
Sorry wenn ich weiter unbeholfen frage, aber wie erkenne ich jetzt ob das System geroutet ist ? Sieht genauso aus wie vorher.
 
Da du die Datei löschen konntest hast du Root Zugriff ;) desweiteren müsstest du nun ein App Namens SuperSU installiert haben.
 
Hallo liebe Leute,

ich bin ganz neu hier: 3 Jahre lang war ich "stolze" Besitzerin eines Nokia c5-00: würde ich das Handy nicht auch zur Fahrradnavigation nutzen, wäre ich wohl auch noch länger glücklich damit, aber dieses winzige Display taugt nur auf sehr gut ausgeschilderten Radwegen :unsure: (Wenn lange kein Schild mehr sichtbar war, Schatten suchen und nachsehen, ob ich noch richtig bin oder irgendwo den Anschluss verpasst habe).
Nun habe ich mir ein S4A bestellt und freue mich jetzt schon wie ein Schneekönig :)
Es entspricht von der Hardware genau meinen Anforderungen (sogar .ogg-Dateien kann es spielen, yippie!). Die Software möchte ich allerdings auf das für mich Wesentliche reduzieren und werde es wohl gleich nach Erhalt auf die neueste Firmware updaten und dann rooten.
Tausend Dank an Darkman für die Anleitung, daimoz01 für den Hinweise auf das neue CWM, und an fast alle für viele weitere hilfreiche Beiträge in diesem Thread!
Aber ich habe ein paar Fragen: Als Linux-Nutzerin werde ich ja eher davor gewarnt, mich als root anzumelden, wenn's nicht unbedingt nötig ist (falls dann doch mal jemand meine Konsole hijackt). Wie anfällig ist ein Android-Handy im root-Modus? Oder ist der nur im Bootmenü und Recovery Mode aktiv? Ist es sinnvoll, zu rooten, per Titanium Backup alles Überflüssige einzufrieren bzw. im Extremfall zu löschen, und danach wieder auf "unroot" zu gehen? Und funktioniert diese Anleitung auch mit Linux Ubuntu? Mit .tar und .gz -Formaten ist es ja vertraut - im Gegensatz zu Windows ist es ja mit Android verwandt. Ich werde auch mal bei ubuntuusers.de vorbeischauen, was die zu der Materie schreiben.
Kann man im root-Modus auch schon die Rechte der Apps verwalten? Oder muss ich dazu Cyagenmod oder eine andere Custom Rom flashen? Ich will zum Beispiel nicht, dass Google mein GPS ausliest, ich werde wahrscheinlich Oruxmaps oder ähnliches installieren und möchte die GPS-Funktion von anderen Anwendungen abkoppeln. Facebook soll nicht auf mein Adressbuch zugreifen usw. usf. Außerdem würde ich Apps auch gern von softonic und anderen Anbietern herunterladen, es muss wirklich nicht immer Google sein :winki:

Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

edit: Genau so wie in der Anleitung wird es nicht funktionieren, da ich ja Odin nicht nutzen kann. Habe mir jetzt schonmal Heimdall angeschaut: ich konnte aber auf Biegen und brechen kein Repository für Ubuntu 12.04 AMD 64 finden. Für Ubuntu 14.04 gibt es auch (noch?) nichts, sonst wäre das ein Anlass gewesen, das System neu aufzusetzen. Habe schon eine Anfrage geschickt, ob das passende Repository noch irgendwo zu bekommen ist. Notfalls starte ich einen Versuchsballon mit i386 und hoffe, das auf dem Handy dennoch alles richtig ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Viele Fragen in einem Beitrag... fast schon zu viele ;)

Zum Thema Root möchte ich gar nicht viel sagen, dafür gibt es bereits hier https://www.android-hilfe.de/forum/...e-warum-fuer-wen-root-unter-android.2394.html eine gute Erklärung.

Um dein Handy mit Linux rooten zu können hast du bereits richtig erkannt das du Heimdall benötigst. Mit dem Tool habe ich allerdings bisher nur sehr wenig Erfahung sammeln können da ich ein Dualboot habe und solche Dinge immer mit Windows mache. Samsung Tools sind eben auf Windows ausgerichtet und ich würde auch kein anderes Tool nutzen.

Bezüglich der Rechte von Apps kannst du nach dem Root ein Xposed installieren das die entsprechenden Rechte der Apps verwalten kann. Dazu am besten einmal hier umsehen Allgemeine Tools und Scripte (geräteunabhängig) auf Android-Hilfe.de

Weitere Fragen zum eigentlich Root Vorgang kann ich dir gerne beantworten. Bezüglich der vielen anderen Fragen hilft eigentlich nur lesen, lesen und nochmals lesen. Es gibt für fast alles bereits Themen mit den passenden Antworten ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage
Wenn du kein custom recovery benötigst kannst du auch towelroot versuchen: https://www.towelroot.com/

ich habe es aber mit der 4.4.2 NICHT!!! probiert... bei der 4.2.2 lief es ohne Probleme ohne knox und ähnliches
 
Danke, Ihr zwei!

Sorry, dass ich so viele Fragen auf einmal gestellt habe. Aber angesichts der geballten Kompetenz bereue ich es nicht wirklich ;).
Außerdem bin ich nun froh, dass mein Handy noch einige Tage auf sich warten lässt, und zwar deswegen:
Bezüglich der vielen anderen Fragen hilft eigentlich nur lesen, lesen und nochmals lesen.
Verstehe ich es richtig, dass SuperSu mir die Rootrechte verleiht, aber mir im normalen Gebrauch Rückmeldungen gibt, wenn eine Anwendung Rootrechte verlangt? Damit könnte ich leben.

Was Heimdall betrifft: Ich habe jetzt einfach mal die Variante für Ubuntu 13.04 installiert, das startet ohne Fehlermeldungen. Die Oberfläche sieht Odin sehr ähnlich, ich bin zuversichtlich, dass ich damit anhand Deiner Anleitung weiterkomme.
Danke @Darkman für den Hinweis auf Xposed Framework: Das sieht sehr gut aus! Vor allem XPrivacy und Gravity Box sind genau das, was ich suche!

@shaDNfro: Towelroot ist mir suspekt, weil es auf einer Android-Sicherheitlücke basiert. Ich hoffe, dass die mit 4.4.2 geschlossen ist. Chainfire Autoroot fände ich ja toll, aber das scheint es für das S4A immer noch nicht zu geben... Ich habe aber kein Problem mit einem Custom Recovery.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss Montage schrieb:
@shaDNfro: Towelroot ist mir suspekt, weil es auf einer Android-Sicherheitlücke basiert. Ich hoffe, dass die mit 4.4.2 geschlossen ist. Chainfire Autoroot fände ich ja toll, aber das scheint es für das S4A immer noch nicht zu geben... Ich habe aber kein Problem mit einem Custom Recovery.

Gestern gewechselt zur neueren Firmware

PDA: I9295XXUCNH2 CSC: I9295BTUCNH1 MODEM: I9295XXUCNH2 CHANGELIST: 2450186 BUILD DATE: 07.08.2014

ich weiss noch nicht was sich in der Changelist geändert hat ,aber ich werde es noch rausfinden

Vorher : 1429916
nachher: 2450186

ist zwar die König Englische ( BTU ) ,aber Sprache auf Deutsch und alles ist wieder gut

werde weiteres Berichten

****Android-Smartphone mit einem Klick rooten: towelroot ,nicht mehr möglich *******

Es wurde also auch am Kernel rum geschraubt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Miss Montage und Red_Bull
mach mal ein backup und spiels wieder ein
wenns geht installier ichs auch

sonst geht bei mir wieder alles flöten
 
Hallo
Ich habe mein S4A heute bekommen und zuerst einmal ein OTA Update von Samsung durchführen lassen. Nach diesem Samsung Update wurde 4.2.2 als Android Version angegeben. Danach habe mich gleich ums rooten gemäß der Anleitung am Beginn dieses Threads gekümmert und auch den entsprechenden CWM Link für 4.2.2 verwendet (Habe schon öfters Samsung Modelle gerootet/geflasht). Bis einschließlich Anleitungspunkt 14 funktionierte alles einwandfrei.

Beim Start mit Volume UP, Home und Ein/Aus Taste komme ich allerdings nur in ein "Android system recovery (3e)", wo ich nur Optionen wie "Apply update from ADB" oder "apply update from external storage" auswählen kann. Ansonsten startet das Handy noch ganz normal, aber ich hätte halt gerne die Custom Recovery/Root. Was habe ich falsch gemacht :p ? Hoffe ihr könnt mir helfen ...

mfg ploto

Telefon Daten:
Android-Version: 4.2.2

Basisbandversion
I9295XXUBML2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Ploto, mein Galaxy S4A ist gestern eingetroffen, willkommen im Club der Neubesitzer :smile:. Bei mir sind im Laufe des gestrigen Abends kleckerweise immer mehr OTA-Updates aufgeschlagen, so war ich dann irgendwann bei 4.4.2.
Dank Darkmans hervorragender Anleitung habe ich es auch gleich gerootet. Es war via Linux und Heimdall mit ein paar Tücken gesät, aber ich hab's geschafft :cool:
Ich hatte aber ein ähnliches Problem wie Du. Der Trick bestand bei mir darin, auto-reboot zu deaktivieren, das Handy nach dem Flashen auszuschalten und dann in den Recovery-Modus zu booten (wir sind in diesem Thread nicht die Einzigen mit dem Problem).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Darkman

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1.170
name3rF
N
H
Antworten
0
Aufrufe
1.201
hoerig
H
Darkman
Antworten
43
Aufrufe
37.784
Darkman
Darkman
Zurück
Oben Unten