xiaomi.eu ROM Weekly

  • 59 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Beim Thema Red Wolf bin ich leider raus. Hab ich nicht. :)
Sollte das tatsächlich so sein, war das von mir eine Falschmeldung. :)
 
Die RedWolf026 hatte noch Magisk und SuperSu als Feature eingebaut. Aber auch hier mußte man es erst noch aktivieren.
Also nichts mit: RedWolf = automatisch gerootet. Bei der 027 wurde aber einiges entfernt. So auch Magisk und SuperSu.
Der entscheidende Unterschied zur Standart TWRP ist aber, und das gilt für Miui Stock Rom, du kannst OTA machen, ohne das dir Miui die Custom Recovery durch die Stock Recovery ersetzt.
Deshalb ist die RedWolf für Stock Rom User wirklich interessant. Ich nutze die RedWolf nur weil ich die Recovery mit einem Passwort versehen kann.
Sollte ja kein Problem sein, Magisk oder SuoerSu mit der Recovery zu flashen? So what!

Was jetzt? Willst du auf Xiaomi.eu wechseln? Ja, dann sind deine Daten futsch. Ich dachte du wolltest bei Stock Rom bleiben?
Ich hatte nicht lange Miui drauf. Aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es mit TB immer Probleme.
Miui mag TB nicht, bei der Stapelverarbeitung hat es immer gehakt. Kann auch an den Rechten gelegen haben? K.A.
Allerdings würde ich dir empfehlen, dann alles neu einzurichten.

Die Empfehlung mit dem öffnen des Bootloaders, auch bei Stock Miui, habe ich nur in Hinsicht auf Fastboot Roms abgegeben.
Denn nur mit dem Flash per Fastboot kann man einen Brick/Bootloop fixen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, klares Ziel : xiaomi.eu Roms

Wunsch:
Aktuelle Konfig des Stable 9.5.8.0 inkl. Apps & deren Einstellungen irgendwie retten...

Schritte:
1) Bootloader entsperren
2) RED Wolf (anstatt TWRP) installieren
3) Root-Rechte erlangen (meines Erachtens ist Magisk 15.1 immer noch in der Version 027 von RED Wolf seit der 024 enthalten ?!)
4) xiaomi.eu weeky flashen
5) Irgendwie die alte Konfig rekonstruieren...

Jetzt muss ich nur noch die exakten Schritte für 2) - 5) zusammensuchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ute doohrs

ute doohrs schrieb:
inkl. Apps & deren Einstellungen irgendwie retten...
Deine Daten werden definitiv futsch sein. TWRP hat keinen Zugriff auf den internen Speicher bzw die Data-Partition, solange du den internen Speicher nicht über TWRP formatierst, weil MIUI den internen Speicher verschlüsselt.
 
Außerdem schrieb ich die RedWolf hat nur bei Stock Miui einen Mehrwert wegen OTA. Xiaomi.eu ist aber ein Custom Rom. Deshalb ist es egal ob RedWolf oder TWRP!
 
Erst mal Schritte 2) - 4) hin bekommen.
Danach werde ich sehen ob ich die per "sichern&zurücksetzen" > "Lokale Sicherungen" gespeicherten Daten (liegen nun auf dem PC) etwas anfangen kann....

@Fietze
RedWolf mit seinen besonderen Zusatz-Funktionen klingt aber spannender als TWRP.... :)
 
Und nein, in der aktuellen RedWolf 027 ist definitv kein Magisk, SuperSu oder Substratum Support mehr eingebaut.
Habe sie drauf!
 
OK. Schade, konnte ich dem changelog auf xda nicht entnehmen.
Magisk nachzuinstallieren sollte ja hoffentlich nicht zu schwer sein.
Wichtig ist mir dass Magisk vor einigen Apps das Root verstecken kann,
sonst zicken die Banken- Apps teils rum...
 
Gibt es eigentlich auch einen guten Kernel für die EU-ROM ?
 
Zu Xiaomi.eu ein paar Fragen:

1) Bin ich wirklich einer der ganz wenigen, die hiermit einen sehr schlechten Ton (viel zu laut, verzerrt/übersteuert) beim Telefonieren haben? Ich rede vom Ton über den externen Lautsprecher, nicht vom Lautsprecher, den man an sein Ohr hält! Wichtig auch, daß nur vom Redmi Note 4 gesprochen wird.
Testbeispiel: 0800/150 70 90 (Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn)
extrem übersteuert und laut

2) Wieviel sichert die lokale Sicherung? Alle installierten Apps oder nur einen Bruchteil davon (wie es bei der global Rom/stable oder beta der Fall ist). Vielleicht hat ja jemand Lust, es mal kurz zu testen (geht ja schnell)?


Ich stelle diese Fragen nur, da ich, obwohl ich von Revolution OS immer noch sehr angetan bin, lieber ein Rom benutzen würde, hinter dem eine viel größere "community" steht als bei Revolution OS.

Ansonsten gilt:
zu 1) Revolution OS hat ordentlichen Ton!
zu 2) die lokale Sicherung sichert wirklich alle Apps!


Ein Wechsel zu Xiaomi.eu käme also für mich bestenfalls dann in Frage, wenn z.B. wenigstens das lokale Backup ordentlich funktioniert (anders als bei global Rom).
 
Sieht so aus, als würde Xiaomi.eu das Mido nicht mehr unterstützen?
In der Liste taucht es jedenfalls nicht auf: MIUI 10.3 - 9.3.21

Habe gerade mal geschaut, das letzte weekly Release 8.12.20 ist vom 24.12. 2018 und die letzte Stable 10.2.2.0 vom 19.01. 2019.
Das sind dieselben Versionsnummern wie auf der offiziellen Rom Download Seite.
Heißt: Die offizielle DEV ist auch schon älter. Naja, wenn Xiaomi nichts mehr macht, kann von Xiaomi.eu auch nichts kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fietze schrieb:
Sieht so aus, als würde Xiaomi.eu das Mido nicht mehr unterstützen?
In der Liste taucht es jedenfalls nicht auf: MIUI 10.3 - 9.3.21

Habe gerade mal geschaut, das letzte weekly Release 8.12.20 ist vom 24.12. 2018 und die letzte Stable 10.2.2.0 vom 19.01. 2019.
Das sind dieselben Versionsnummern wie auf der offiziellen Rom Download Seite.
Heißt: Die offizielle DEV ist auch schon älter. Naja, wenn Xiaomi nichts mehr macht, kann von Xiaomi.eu auch nichts kommen.

Eben!

Und das ist einer der Belege für meine hier im Thread geäußerte Ansicht, daß in Wahrheit xiaomi.eu viel eher auf dem Global-Rom als auf dem China-Rom basiert, denn für mido gibt es ja immerhin noch durchgehend bis Version 9.3.7 (also bis zum 7. März 2019) immer wieder neue Versionen! - Die Backups von xiaomi.eu enden aber genau dort (zeitlich), wo sie auch bei den globalen Roms de facto geendet haben...

Daß die Backups von xiaomi.eu in genau der gleichen Weise unvollständig durchgeführt werden (anders als bei den China-Roms) ist ein weiterer Aspekt, der auffällt, wenn man sich intensiver damit befaßt.

Ich hatte xiaomi.eu darauf hingewiesen, daß ihre Backups wie bei den globalen Roms scheitern (viele Apps, die nicht gesichert werden) und auch die Stelle in Services.jar bzw. classes.dex durch Dekompilieren ausfindig gemacht, die dafür verantwortlich ist. Und schwups - was für ein Zufall - ab genau der folgenden Version hat dann xiaomi.eu nach zahllosen Versionen mit kaputten Backups erstmalig eine Version herausgebracht, bei der die Backupfunktion wieder klappt. ;-)

Man sehe sich auch die enormen (1zu1-)Parallelitäten der Changelogs der jeweils aktuell herausgebrachten Developer-Roms von Xiaomi.eu und des dazu passenden Global-Roms an.


Zu den globalen Roms für mido möchte ich anmerken:
Seit Version 8.12.20 (die letzte für mido) steht bei jedem neuen Release Woche für Woche nur:
- redmi note 4/x delayed due to system errors

Will Xiaomi hier seine Nutzer in die Irre führen, indem es nicht gewillt ist, den Nutzern offen zu sagen, daß Support-Ende ist?
Oder kommt tatsächlich noch einmal etwas, dann könnte man aber wenigstens die Situation etwas mehr erläutern - wobei es schon lächerlich ist, daß man angeblich Monate braucht, diese "system errors" zu beheben - während doch die China-Versionen bisher bis hin zu Version 9.3.7 weitergeführt wurden und durchaus sehr gut funktionieren - von wegen "system errors"!

Sowohl an xiaomi.eu als auch an Xiaomi gerichtet, auch wenn es nur einem Dampfablassen gleichkommt:

Verars… äh... veräppeln kann ich mich selber.


P.S.
Verdammte Rechtschreibprüfung - weiß hier keiner, wie man diese ständige Korrektur der Groß- und Kleinschreibung abstellen kann?
 
Die haben einfach nur den Support mit DEV 8.12.20 und Stable 10.2.2.0 für das Mido und einige andere Geräte eingestellt!
Keine Ahnung welche Schlüsse du daraus ziehst. M.E. ist dies kein Beweis für deine Annahme.
Post 10 => [SOLVED] End of weekly release for HMNote4X??
Wer sucht findet noch mehr. So wie ich das verstehe werden keine Geräte mehr unterstützt, die seitens Xiaomi, kein Android Upgrade auf min. 8.1 bekommen. Betrifft ja nur die Android 6/7 Geräte.
 
Ja, aber - das ist natürlich Spekulation - vielleicht wußte xiaomi.eu (aus gewissen Quellen könnte man sich das ja vorstellen), daß beim Global Rom nach 8.12.20 (so schnell) nichts mehr kommt. Ist jedenfalls für mich auffällig genug, daß sie gerade bei 8.1.2.20 (genauso wie das Global Rom) den Cut vorgenommen haben.

Falls beim Global Rom tatsächlich nichts mehr kommen sollte, finde ich es absurd, daß sie das dann nicht einfach den Nutzern bekanntgeben, anstatt ein Update monatelang zu vertagen.
 
Das ist schon richtig. Xiaomi.eu hatte sicher Insider-Informationen darüber, daß nach 8.12.20 bei den Global Roms Schluß sein wird (zumindest bis auf sehr lange Sicht hin) und sich daher für ein EOL entschieden.

Aber nach 8.12.20 war - ich wiederhole mich jetzt wirklich oft genug - bei den China-Developer-Roms eben längst nicht Schluß, sondern da folgten munter weiterhin Updates für mido. Außerdem hatte xiaomi.eu die kaputte Backup-Funktion (auch hier wiederhole ich mich notgedrungen) - wie kommt die denn in die xiaomi.eu-Roms, wenn nicht durch bloße Übernahme aus dem Global Rom? In den China-Roms ist sie jedenfalls *nicht* drin!

Ich habe die services.jar bzw. classes.dex dekompiliert, und um kaputte Backups zu erzielen, muß man a) entweder die China-Rom-services.jar bewußt so abändern, daß die Backups kaputt werden - oder aber man nimmt b) einfach die entsprechenden Einstellungen aus dem Global-Rom.

Da es wohl wenig sinnhaft ist, kaputte Backups bewußt herstellen zu wollen, erscheint mir daher b) weitaus plausibler.

Die Schlüsse, die ich daraus ziehe, sind glasklar, erst recht wenn ich mir dann auch noch die Changelogs ansehe.


Übrigens haben (auch das hatte ich wohl schon erwähnt hier im Thread) nach ca. 9.1.17 (genau weiß ich den Zeitpunkt aus dem Stand nicht mehr) gleich eine Vielzahl an Custom-Rom-Erstellern (z.B. Revolution OS, Miuipro) den Wechsel vom China-Rom zum Global-Rom als Basis angekündigt bzw. vollzogen. Daraufhin ist bei all diesen Custom-Roms die Backup-Funktion kaputt. Ja, klar, weil sie eben im Global-Rom seit Ewigkeiten defekt ist.

Einzig die sehr streng am China-Rom orientierten Roms wie miroom oder masik bieten weiterhin eine intakte Backup-Funktion an. Xiaomi.eu ja inzwischen auch wieder, nachdem ich sie diesbezüglich kontaktiert hatte.

Diverse Ports für mido hin zu Oreo, von miuipro z.B., haben die seit einiger Zeit kaputte Backup-Funktion inzwischen wieder behoben (z.B. die von Oleg Polisan veröffentlichten Versionen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh ich bin scheinbar unfähig die richtige aktuellste Xiaomi.eu Rom zu finden fürs Note 4 :/ hatte 2 versucht die an sich richtig sein sollten (dacht ich) aber bekomme da nur Bootloops..
Ich wollte wieder zurück auf MIUi aber ohne mein Twrp zu verlieren und ohne das mein Bootloader gleich wieder dicht gemacht wird...wenn ich die Normale Stockrom flashe ist ja alles wieder weg (zumindest war es das als ichs über miflash machen mußte da ichs putt geflasht hatte..hust

Kann mir jemand nen Link geben zur richtigen Rom? Oder sonst ne gute MiUI Rom empfehlen
 
Ja da die richtige rauszusuchen ist nicht soo einfach...aber scheinbar mach ich was grundlegend falsch...egal welche ich probiere Bootloop...so 20 mal hängt er im loop bis ich (zum glück...) wieder im red wolf lande..

Ich hab jetzt probiert die xiaomi.eu_multi_HMNote4X_V10.2.2.0.NCFCNXM_v10-7.0.zip, xiaomi.eu_multi_HMNote4X_9.1.3_v10-7.0.zip, und auch die Global..miui_HMNote4XGlobal_V10.2.3.0.NCFMIXM_e1a82195b6_7.0.zip und auch miui_HMNote4Global_V10.2.1.0.MBFMIXM_4897f98c7b_6.0.zip

bei allen dasselbe... Logo...und halt Loop...bis irgendwann redwolf wieder kommt
was zum henker mach ich falsch? Damit ich überhaupt mal wieder nen handy hab (bastel seit gestern morgen) hab ich jetzt erstmal pixel experience,...die konnt ich auch problemlos flashen und starten...nur miui weigert sich
Ich möcht aber wieder MiUI :/
 
Zurück
Oben Unten