Hi Oma,
auch aus Süddeutschland ein gaaanz großes Lob und Vielen Dank für deine Arbeit!
DAS ist, was Android ausmacht
Ich hätte aber noch die Bitte nach einem Fix für das Odys Xpress Pro.
Folgendes Problem:
Ich habe eine Gebäudesteuerung (Loxone), die nur mit einem speziellen SIP-Provider (Android) (laut Hersteller: dem "Standard") kann.
Bis einschl. Android 4.1.x war das auf meinem Odys Xpress Pro nicht möglich.
Nun, nachdem ich von
Oma’s cROMs | Crew RKTablets das 4.2 heruntergeladen und geflasht habe, kann ich via Loxone-App endlich die Mobotix-Haustür-Klingel durch die Loxone-App bedienen.
ABER: Ich sehe nur Video, sobald ich eine Audio-Verbindung aufbaue, schmiert die App ab.
Loxone hat mir empfohlen die App "SIP API Tester" herunterzuladen.
Dort sehe ich auch, dass bis 4.1. bei "SIP API" und bei "VoIP API" immer ein False steht.
Ab 4.2 steht dort endlich "True".

Juhu.
Problem:
CrewRKTablets_RK29_Loox_CM10.1_4.2.2_20130215
sowie
CrewRKTablets_RK29_Loox_AOSP_4.2.2_20130222
flashen zwar wunderbar aber der Sensor der Bildschirmdrehung funktioniert nicht. Vermutlich als Folgefehler daraus geht auch die Kamera nicht und das Mikro scheint auch nicht zu wollen.
Alle OMA-Fixes, die es im Internet auf dieser Welt für das ODYS XPress Pro gibt funktionieren nicht.
Weder:
Oma_JB_v1.2_Modell_fix_Xpress Pro.zip
(Das Gerät bootet gar nicht mehr)
noch:
CrewRKTablets_AOSP_4.2.2_Sensor_90_Degree_Fix.zip
(keinerlei Auswirkung auf das System)
noch:
Oma_extSD_to_NAND_fix.zip
(Externe SD wird nicht erkannt)
genau wie:
Oma_intSD_to_NAND_fix.zip
(Externe SD wird nicht erkannt, bzw. Flash läuft zwar durch, bringt aber keine Veränderung am Tablet)
Wäre klasse, wenn es die Fixe auch für 4.2 gäbe.
Danke
Ralf Wiedemer