Ok, ich drück das alles nochmal stark vereinfacht aus..:
ADB; hier wird das Google/Android Entwicklerframework "missbraucht" um Zugriff auf die Systemebene des Handys zu bekommen um eigenen Code auszuführen. Das ganze erfolgt von einem PC aus.
Hier kommt das NANDROID auch Ursprünglich her. Dieses ermöglicht eine RAW (0 und 1) Sicherung des verbauten NAND (Der interne Speicher [Betirebssystem, Apps usw).
Später hat dann ein helles Köpfchen eine Lücke auf dem Milestone (geht bestimmt auch in anderen Handys) gefunden. Das MS greift im Recovery Modus auf die Datei "update.zip" auf der SC-Karte zu. Mittels einer modfífizierten "update.zip" konnte man dann die OpenRecovery starten, welches ein volles Scriptbasiertes Menü darstellt und auch NANDORID implementiert hat. So fällt der PC weg...
Ein NADORID IMAGE ist also eine echte 1:1 Sicherung auf RAW-Systemebene.
Während dagegen ein Titanium Backup (und Konsorten) simpel gesagt nur dieverse Apps und die Einstellungen dieser Apps sichern.
Wenn du also die "Garantie wiederherstellen willst", solltest du entweder ein 1:1 NANDROID IMAGE _von der ersten Sekunde_ haben, oder die Möglichkeit dein Handy zu flashen (z.B. ein LG Image der erscheinenden 2.3). So kann dir keiner mehr sagen "AAAHAAA! Erwischt!!"
So, das wars IM GROBEN (Ich bittte darum von den Kollegen wegen starker Sinnverdrehungen nicht gesteinigt zu werden, DANKE!)
EDIT: Custom ROMS werden i.d.R. auf zwei Wege installiert:
1. Als NANDROID oder als
2. Volles Image (Wie als ob es vom Hersteller kommt) über die bzw. eine Flash-Software