DeHub schrieb:
Wer flashed verliert die Garantie. Und gerade beim defy braucht man die dringend meiner Meinung nach.
Weil das hier immer wieder durcheinandergewürfelt wird: Garantie und Gewährleistung sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
Eine Garantie ist eine
freiwillige Leistung des Herstellers oder Händlers. Er sichert dir zu, das er innerhalb eines bestimmten Zeitraums jeden Defekt am Gerät repariert. Dies kann er an fast beliebige Bedingungen knüpfen, z.B. das man die Firmware unmodifiziert lässt, nur Orginalzubehör verwendet etc..
Die Gewährleistung ist die
gesetzliche Verpflichtung des Händlers, innerhalb von 24 Monaten Mängel, die bei
Auslieferung des Geräts schon bestanden, zu reparieren / das Gerät zu ersetzen. Wenn das Defy z.B. mit einem mangelhaften Lautsprecher ausgeliefert wird, muß dein Händler den reparieren - auch wenn der eigentliche Defekt erst nach Monaten auftritt, und auch dann wenn man die Firmware verbastelt hat, Löcher reingebohrt hat, Fremdakkus verwendet usw.
Einziger Haken: Nach 6 Monaten muß (zumindest theoretisch) der Kunde dem Händler nachweisen, das der Mangel bereits bei der Auslieferung bestand, davor ists umgekehrt.
Die Garantie kann die gesetzliche Gewährleistung immer nur erweitern, nie ersetzen. Sprich: selbst wenn ich meinen Garantieanspruch verliere, hab ich immer noch mein Gewährleistungsrecht, und das ist z.B. für den Lautsprecherdefekt völlig ausreichend.