mecss
Ehrenmitglied
- 11.925
Vielleicht kann der TE folgende Info mit aufnehmen, da das doch ab und zu gefragt wird... 
mecss schrieb:Der Leistungspegel in dBm gibt u.a. die Dämpfung wieder, d.h. je näher an 0, desto besser...hier ein kleiner Auszug:[FONT=verdana, arial, helvetica]
[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica]besser als -75 dBm: Selten, nur Outdoor nahe Antennenanlagen[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica] -75 dBm -85 dBm: perfekter Empfang[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica] -85 dBm bis -90 dBm: guter Empfang[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica] - 90 dBm bis - 95 dBm: mäßiger Empfang[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica] - 95 dbm bis -100 dBm: schlechter Empfang[/FONT]
- [FONT=verdana, arial, helvetica] schlechter als -100 dBm: besser nicht bewegen weil sonst das Netz weg ist...
[/FONT]




. Allerdings gibt es einen konkreten Unterschied bei den Modem. Ab LPx wird die Signalstärke von Network Signal Info, aber auch von Widgets wie z.B. Widgetoids korrekt angezeigt. Damit habe ich eine aktuelle Empfangsstärke-Anzeige (in Zahlen, nicht bloß Balken) auf meinem Homescreen, welche mit früheren Modem nicht funktioniert. Auch die Anzeige der Empfangsstärke im Auto (gekoppelt mit Bluetooth) funktioniert dann und man sieht, ob gerade schlechter oder kein Empfang ist (diese Anzeige war immer auf Maximum mit altem Modem).