pspilot
Enthusiast
- 646
 
Ja klar, aber so wie dein Finger, nicht wie der S-Pen. Touchschirm und S-Pen sind zwei komplett unterschiedliche Systeme. Du kannst mit jedem mäßig leitendem Ding auf dem Schirm 'rumkratzen', aber das hat nichts mit der S-Pen Funktionalität zu tun und deshalb wirds auch nie ein Radiergummi, das ginge auch softwaretechnisch nicht.Dadof3 schrieb:Ob da nun ein Transceiver drin ist oder wie das sonst gelöst wurde - keine Ahnung. Aber es funktioniert.
Jede Veränderung kostet bei Firmen der Größe von Samsung relativ viel Geld, schon weils jetzt 2 verschiede Stifte gibt. Nur der Verwaltungsaufwand dafür ist schon enorm und kein Konzern macht das aus Jux und Tollerei - eine graue Taste reicht dafür auch nicht (meine Meinung!). Aber egal, es gibt eine v2 und mich würde nicht wundern, wenn die auch eine bessere Spitze hat. Ich würde das der Hotline gegenüber ausspielen, du kannst das gerne anders machenNa ja, das schwarze Granulat für die Tastenherstellung durch graues zu ersetzen, kostet so gut wie nichts, allenfalls ein bisschen Abfall für Mischgranulat bei der Umstellung. Und das Gusswerkzeug für das Stiftende noch einen Millimeter kleiner zu machen, auch nicht die Welt. Mehr Unterschied kann ich wie gesagt nicht feststellen.
						

. Stiftspitze kaputt, zu empfindlich, verschmutzt etc. Les mal hier im Forum ein paar Seiten zurück. Wahrscheinlich musst den Stift austauschen.
	
. mit dem kann ich oft garnicht schreiben. bei jeder zubewegung auf eine keyboard-taste löst er 2 oder sogar dreimal aus. will man die zuviel buchstaben löschen, löscht man sich das hale wort und fügt wahlweise auch noch nen zeilenumbruch ein. beim scrollen, scroll ich oft wieder zurück wenn ich den stift wieder auf ausgangsposition bewege um ein weiteres mal zu scrollen. bei der zubewegung beim s-memo erzeugt der stift oft ganz kleine punkte oder kurze, extrem dünne linien bevor er dann die glasoberfläche erreicht.