nobranding schrieb:
Nachteil:
Es sind doch einige Einstellungen auf dem Tablet nötig, damit es geht.
Und die ID findet man nicht auf dem Startbildschirm der App auf dem ferngesteuerten Gerät.
Bin noch nicht sicher, ob meine betagte Mutter das hinbekommt.
Ich bin alle Schritte für das fernzusteuernde Gerät auf einem weiteren Tablet zum Testen durchgegangen:
1. Play Store
2. RustDesk > installieren
3. RustDeck lange tippen > Zum StartDesk
4. RustDesk öffnen
5. Bildschirm freigeben
6. Starte Verbindungsserver
7. Warnung .... OK
8. [x]Nicht erneut anzeigen, Jetzt starten
9. Eingabesteuerung > Offen
10. Systemeinstellung öffnen
11. RustDesk Input > An
12. RustDesk wünscht Berechtigung für > OK
13. Zurück Button (neben Home Button)
Ich hab's mit meiner Mutter per Telefon versucht. Sie hat es nicht geschafft. Muss erst mal ruhen. Es muss jemand anderes vor Ort mal für sie einmal einrichten.
Ansonsten funktioniert RustDesk prima und auf Anhieb. Ein bißchen Pech, dass die Ersteinrichtung aus so extrem vielen Schritten besteht.
Lustig ist in RustDeck in den Einstellungen die Option "Anmeldung".
Auf Reddit fragte jemand, was das sei.
https://www.reddit.com/r/rustdesk/comments/vnwvkp
Unbekannte Funktion : )
Da haben sich die Entwickler offenbar einen Scherz erlaubt.
Ich hatte nach dieser Funktion geschaut um herauszufinden, ob man statt einer wechselnden nummerischen ID (umständlich für Muttern) eine feste sprechende ID vergeben kann. Aber sowas geht vermutlich auch technisch gar nicht an einem privaten Internetanschluss, der keine fixe ID hat.