USB-C Schnittstellen von Samsung mit minderwertiger Qualität?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gilli15

Gilli15

Neues Mitglied
3
Hallo, ich habe den Eindruck Samsung verarbeitet minderwertige USB-C Ports. Mein S24 FE hat nach nur 3,5 Monaten Probleme mit dem Laden. Das Schnellladen funktioniert nicht mehr und teilweise lässt sich das Gerät nur noch auf einer Steckverbindungsseite vom Kabel aufladen. Mein S21 FE hatte die gleichen Probleme.

Ich bin vor allem bei dem S24 FE richtig sauer. Bei einer gescheiten Produktqualität darf das eigentlich nicht passieren. Samsung zeigt sich wenig kullant zumindest die Kosten für ihren Repair Bus zu übernehmen in so einem Fall.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen bezüglich des USB-C Anschluss gesammelt?
 
Leider nein. Ich kenne aber Kontaktprobleme durch billige Kabel. Mein erster Versuch wäre, ein neues Kabel zu versuchen.
 
Alles bereits versucht.
 
Gilli15 schrieb:
Samsung zeigt sich wenig kullant
Innerhalb von 12 Monaten nach Kauf ist Kulanz nicht erforderlich. Die gesetzliche Gewährleistung reicht. Bei wem auch immer du das Gerät gekauft hast, muss beweisen, dass es dein Fehler war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: -Martin-
Das mit der Gewährleistung weiß ich. Es geht bei den Kosten um den Repair-Bus-Service von Samsung, der pauschal immer 20€ kostet. Eigentlich eine gute Sache, weil das Gerät dadurch nicht eingesendet werden muss und man es sofort wieder hat. Allerdings finde ich sollte so etwas innerhalb der Gewährleistung, und vor allem in meinem Fall, definitiv kostenlos sein.
 
Gilli15 schrieb:
Allerdings finde ich sollte so etwas innerhalb der Gewährleistung, und vor allem in meinem Fall, definitiv kostenlos sein.
nein.
Sollte es natürlich nicht.
1. Repair Bus ist Herstellergarantie und hat nichts mit der Gewährleistung zu tun.
2. Repair Bus ist ein extra Service für Kunden, einschicken kannst du es kostenlos.

Gilli15 schrieb:
ich habe den Eindruck Samsung verarbeitet minderwertige USB-C Ports.
nein, tun sie nicht.
Gilli15 schrieb:
Mein S21 FE hatte die gleichen Probleme.
dann liegt die Ursache bei dir.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Für die Zukunft: Bei mir haben sich permanent steckende Magnetstöpsel an USB bewährt. Wenn das Gerät mal runterfällt, löst sich das Kabel ohne Schaden für die Buchse. Und eine unter Dreck oder Wasser leidende Buchse kostet nur ein paar €.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
permanent steckende Magnetstöpsel an USB bewährt.
die schauen aber über die Hülle hinaus?
Wenn es unglücklich darauf fällt ist der Port vermutlich unbrauchbar?
 
21833.jpg
Hier am Pixel 10. Die Stöpsel sind bald 3 Jahre alt, schon am Pixel 7 genutzt.

Um nennenswert Kraft auszuüben, müsste es praktisch senkrecht auf den Stöpsel fallen, bei hartem Untergrund. Das Risiko der Hebelwirkung auf ein gestecktes Kabel im normalen Slot ist sehr viel größer, bei egal welchem Untergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach fast 5 Jahren mit meinem S20 FE gibt es keine Kontaktprobleme.

Jedoch sollte man nach dem Ansetzen des USB Steckers erst einmal schauen, ob er gut gleitet. Danach schiebe ich ihn komplett rein oder setze eben neu an.
Die Mikro USB Stecker waren da noch viel problematischer und haben gerne verkantet.

Ich bin eigentlich eher erstaunt, dass es so wenig Kontaktprobleme gibt.

Ich merke eben häufiger, dass der Stecker nicht gut gleitet. Ich will aber auch nicht testen, ob ich nach dem 100. Mal plötzlich Kontakt Probleme bekomme.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

Y
Antworten
5
Aufrufe
337
yvonne_maimuna
Y
A
Antworten
2
Aufrufe
577
TB99
TB99
I
Antworten
2
Aufrufe
846
IHaveNoName
I
B
Antworten
23
Aufrufe
375
buffke
B
B
Antworten
7
Aufrufe
411
DerMicha
DerMicha
Zurück
Oben Unten