[Anleitung] Flashen einer (Gesamt)Software per Odin

Du musst natürlich ein factory-reset durchführen, das sollte helfen :sneaky:

LGF
 
Hallo,
nachdem ich mich mit eurer Hilfe hier (danke nochmals :winki:) vor einem Weilchen dazu durch gerungen habe meine Garantie in den Wind zu schießen und FroYo zu flashen hat nun das Thema "root" mein Interesse auf sich gezogen (z.B. um GPS zu fixen).

Dazu habe ich aktuell nur eine Frage:
Wie auch beim Flashen wird beim Rooten immer gesagt, dass etwas schief gehen könnte.
Gibt es denn etwas das beim Rooten mit SuperOneClick schief gehen könnte, was sich aber nicht durch ein erneutes Flashen der Firmware beheben ließe?

Da ich vorm Flashen keine Hemmungen mehr habe würde mir eine Antwort auf diese Frage sehr behilflich sein.

mfg
lsp_kill
 
Da kann nichts schiefgehen. Und generell kann kannst du deinen Handy nicht bricken wenn du keinen Bootloader flasht. Also nur zu.
 
lsp_kill schrieb:
Gibt es denn etwas das beim Rooten mit SuperOneClick schief gehen könnte, was sich aber nicht durch ein erneutes Flashen der Firmware beheben ließe?

Am Handy Einstellungen\Anwendungen\Entwicklung USB-Debugging aktivieren u. Handy am USB anschließen.
Dann SuperOneClick1.5.5 ausführen u. Rooten wählen und ca. 2 Min. warten bis "Root Successfully" kommt u.nach Test mit OK abschließen!

Bricken kannst Dein Handy nicht, auch unrooten ist möglich :)

LGF
 
Dankeschön euch beiden.

Werde es dann gleich mal ausprobieren.

Sehe zwar bisher keinen Grund fürs spätere "unrooten", aber auf Grund der Möglichkeit ergibt sich mir eine neue Frage (nur aus Interesse): Kann man Android beliebig oft Rooten/Unrooten wie man möchte?
 
Einfache Antwort: JA :D

Dasselbe gilt natürlich auch fürs Flashen...:laugh:

LGF
 
@firstway

warum hatte ich dann nach dem flashen 5x hinterinander die meldung mit steuertaste für die netzsperre eingeben-meldung?? Liegt halt daran dass ich die pin abfrage hab aber trotzdem is esn bug oda nich
 
golf2.8 schrieb:
Habe nun seit 2.2 JPF folgende Probleme: ab und zu hängt sich mein Handy einfach auf (Bildschirm friert ein), sprich es reagiert weder auf Touchscreen, noch auf einen der Knöpfe.
hilft dann nur noch Akku raus.

und das 2. Problem ist, daß ich relativ oft nicht ins Internet komme.

kennt jemand von euch diese beiden Probleme und weiß Abhilfe ???

vielen Dank im Vorhinein.
wipe data/factory reset brachte leider nix.

Handynetz ist da, aber Internet geht oft nicht. Bei der Anzeige für Internet steht dann oben immer ein "H" und nicht "3G". Auch die Pfeile färben sich nicht.

Internet funktioniert erst wieder, nachdem is das Handy aus- und wieder eingeschalten habe.

weiters habe ich bemerkt, daß der Bewegungssensor ab und zu spinnt, sprich der Bildschirm springt manchmal automatisch in die Senkrechte, obwohl ich das Handy normal halte.

zum Internetproblem: würde eventuell ein Tausch der SIM Karte beim Handybetreiber (telering, Ö) etwas bringen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
probiers mal mit factory reset und neu flashen
 
  • Danke
Reaktionen: golf2.8
Habe seit gestern nun auch die I5800XXJPF drauf (von Original 2.1 auf Froyo 2.2).

Hat alles super geklappt, läuft auch sehr smooth. GPS Fix innerhalb von 10s, Kamera schmiert sporadisch nach 1-2 Fotos ab, manchmal aber auch nicht.

Vielen Dank für die klasse Anleitungen und die Unterstützung hier :thumbsup:
 
austrian_crusader schrieb:
probiers mal mit factory reset und neu flashen
hab jetzt beides gemacht.

hab jetzt noch folgende Frage: beim Flashen sind nur 5 von 6 als finished angezeigt worden. habs ein paar Mal probiert, blieb immer gleich.
is das in Ordnung so ???

hier mal ein Screenshot:

 
wenn man jetzt z.b die XXJPF Firmware hat und jetzt kommt Foyo für das Galaxy 3 official kann man denn irgendwie die Normale Frimware von Samsung rauch machen?
 
golf2.8 schrieb:
hab jetzt beides gemacht.

hab jetzt noch folgende Frage: beim Flashen sind nur 5 von 6 als finished angezeigt worden. habs ein paar Mal probiert, blieb immer gleich.
Das hatte ich so auch aber das Phone läuft einwandfrei von daher denke ich das es so passt.

Ich muss sowieso sagen dass das flashen mit Odin wirklich Kinderleicht ist.
 
punkt 6/6 ist glaub ich der reboot o_O
 
Hi,
ich habe ein Problem mit Odin. Ich führe es zwar im Administrationsmodus aus und kann dann mein SG3 im Downloadmodus verbinden und dann schließlich die Dateien auswählen, aber bevor ich den Flashvorgang starte schmiert mir Odin immer wieder ab. Windows neugestartet habe ich schon aber es passiert doch nur das gleiche. Alle treiber sind installiert und eigentlich habe ich alles so gemacht wie es in der Anleitung stand. Als Betriebssystem kommt Windows 7 64Bit Professional zum einsatz. Ich kann mir echt nicht erklären warum das passiert.
Weiß jemand Rat für mein problem? Vielen Dank schon mal im voraus.

mfg manniefresh
 
lsp_kill schrieb:
Odin stürzt immer ab, wenn ich nach dem Laden der PDA-Datei eine weitere Datei lade (ob Phone oder CSC ist egal).
Wenn ich Odin neu starte stehen alle gewählten Dateien noch drin.
Auch wenn ich die PDA-Datei als letztes lade friert Odin nicht ein.
Ich hoffe nur, dass Odin dann auch beim Flashen nicht einfriert. :/

manniefresh schrieb:
[...]aber bevor ich den Flashvorgang starte schmiert mir Odin immer wieder ab. [...]

lsp_kill schrieb:
So, auf meinem SG3 läuft jetzt Froyo (XXJPF).

Soll heißen: Nur weil Odin bei der Datei-Auswahl gerne mal einfriert heißt das noch lange nicht, dass es das auch beim Flashen tut. ;)

Falls Odin bei dir (wie bei mir, habe auch Win7 64bit) nur bei der Auswahl der Dateien dauernd abstürzt (aber sonst "normal" läuft) und KIES sich auch mit deinem Handy verbinden kann (dann laufen die Treiber ja sicher richtig, beim Flashen darf aber KEIN Prozess von KIES laufen) wäre es gut möglich dass das Flashen trotzdem klappt.
Bei mir ging es zumindest ansonsten problemlos. Froyo ist toll. :)
 
  • Danke
Reaktionen: manniefresh
Bei mir ist Odin auch beim wählen der Dateien abgeschmiert, aber wie hier bereits beschrieben bleibt die Auswahl ja nach einem Programmneustart bestehen und das flashen klappt problemlos.

Ich habe jetzt nach einem Tag allerdings wieder auf Eclair zurückgeflasht weil nach dem Update auf Froyo die SD Karte im Recoverymode nicht mehr erkannt wurde und ich das Gerät n.icht mehr rooten konnte.
Wenn ich herausgefunden habe was da schief gelaufen ist unternehme ich noch mal einen neuen Versuch weil mir Froyo abgesehen davon doch sehr gut gefallen hat.
 
Soweit ich weiß ist SuperOneClick aktuell die einzige Möglichkeit Froyo auf dem SG3 zu rooten.
 
lsp_kill schrieb:
Soweit ich weiß ist SuperOneClick aktuell die einzige Möglichkeit Froyo auf dem SG3 zu rooten.

Ja klar. Z4root tuts nicht aber SuperOneClick kann logischerweise nicht funktionieren wenn die SD Karte im RecoveryMode nicht gemountet werden kann.
 

Ähnliche Themen

E
  • Gesperrt
  • Angepinnt
  • email.filtering
Antworten
0
Aufrufe
1.859
email.filtering
E
D
Antworten
5
Aufrufe
2.387
John Does
J
A
Antworten
64
Aufrufe
13.852
iKekz97
I
Zurück
Oben Unten