Nachfolgend möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben über das Galaxy A22 5G, das mich jetzt - unerwartet - einige Wochen lang begleitet hat.
Wer es ebenfalls besitzt, kann es mit den eigenen Eindrücken abgleichen, und wer mit dem Gedanken einer Anschaffung spielt, findet vielleicht ein paar Anhaltspunkte für die Kaufentscheidung.
Gekauft habe ich das A22 5G für rund 150€, eigentlich wollte ich nur mal OneUI in einer relativ aktuellen Version testen. Hier ist übrigens eine geringfügig eingeschränkte Version installiert, OneUI "Core" genannt. Außer ein paar Kamerafeatures und Einstellungen habe ich jedenfalls keine größeren Einschränkungen wahrgenommen.
Das Gerät verfügte über ein serienmäßiges Netzteil; in 2022 ist das erwähnenswertes Feature ...
Der erste Eindruck beim Auspacken: Man, ist das groß! 6,6 Zoll Display in einem recht breiten Gehäuse mit einem noch breiteren Kinn. Wer also auf der Suche nach einem kompakten Tablet ist ...
Über die Gehäusemaße kann man sich vorher informieren. Dennoch war es im Alltag öfter mal schwierig zu jonglieren, das erfordert durchaus Kompromissbereitschaft. Wenig überraschend ist es dafür umso angenehmer beim Lesen oder Konsumieren von Filmen o.ä.
Der zweite Eindruck, der sich im Vorfeld nicht in solcher Deutlichkeit recherchieren lässt, betrifft das extrem billige Material der Rückseite. Da sind also die alten Plastiktüten gelandet. Selbst in dieser Preisklasse findet man deutlich hochwertigere Smartphones, das Redmi 10 fühlte sich z.B. merkbar besser an.
Andererseits ist die Verarbeitung ok.
Die Leistungsdaten verorten das Gerät ebenfalls in der Einstiegsklasse: 4/64 GB, Mediatek Dimensity 700 SoC in Verbindung mit Samsungs umfangreichem OneUI - das lässt nicht viel erwarten.
Nun hat sich das A22 5G in der Tat nicht als Performancewunder hervorgetan, im normalen Alltag mit bisschen Surfen, Kommunizieren u.ä. tat es jedoch zuverlässig seinen Dienst, und auch vier, fünf Chrome-Tabs konnten offen gehalten werden. Dass es einen Moment dauert, das gerade geschossene Bild in der Galerie ansehen zu können, ist in dieser Klasse normal. Stichwort Fotos: Mit diesem Thema kenne ich mich zu wenig aus, um eine kompetente Aussage treffen zu können. Subjektiv waren die Bilder deutlich besser als die des Redmi 10 und für den gelegentlichen Schnappschuss durchaus ausreichend.
Der 5000mAh große Akku sorgte iVm der wenig leistungsfähigen Hardware für sehr gute, bei Aktivierung der 90Hz immer noch für gute Laufzeiten. Zahlen gebe ich hier bewusst nicht an, dafür sind die individuellen Nutzungsszenarien zu unterschiedlich. Zwei Tage sollten aber für die meisten Nutzer möglich sein.
Im August kam übrigens das Update auf Android 12, nur der Sicherheitspatch datiert noch auf den 01.06.22.
Noch ein Wort zu OneUI: Bei der ersten Einrichtung habe ich mir die Mühe gemacht, alles, was ich nicht brauchte, zu deinstallieren oder zumindest deaktivieren, soweit es werksseitig möglich war, und eine Tour durch die Benachrichtigungsoptionen zu unternehmen. Seitdem bin ich einerseits durch keine unerwünschte App gestört worden und andererseits erreichten mich zuverlässig die erwünschten Benachrichtigungen. Ja, Xiaomier, so etwas gibt es wirklich, auch in der Einstiegsklasse.

An den Akku- und Standby-Optionen der einzelnen Apps lässt sich viel herum experimentieren. Ich habe alles unverändert gelassen und alles hat ordnungsgemäß funktioniert.
Zusammengefasst erhält man mit dem Galaxy A22 5G ein großes, zuverlässiges Smartphone mit einer für Samsung typischen routinierten Abstimmung ohne böse Überraschungen.
Wer ein großes, ein wirklich großes Smartphone möchte, mit Samsungs Bedienoberfläche klarkommt bzw die vielfältigen Einstellungen sogar zu schätzen weiß und nicht viel Geld investieren will, der wird mit diesem Gerät keinen Fehlkauf machen.
Nicht viel Geld heißt hier: bis 150€, wenn es, wie vor kurzem, für 115€ erhältlich ist, ist es ein sehr gutes Angebot.
Danke fürs Lesen. Und nun bin ich auf eure Ansichten gespannt...
