Downgrade auf Android 14 möglich? Galaxy A55

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@superpotjera
Das bezieht sich auf den Hinweis, daß ein Downgrade nicht mehr möglich ist. Das war deine ursprüngliche Frage.
Mit der Akkuanzeige hab ich auch kein Problem. Was sich die Firmen dabei denken, wissen die wohl nur selbst.
Irgendwie verstehe ich auch deine Äußerungen bzgl "ich hätte mich nie zum Update hinreißen lassen dürfen" und "ich bin absolut glücklich und zufrieden" nicht so wirklich. Das widerspricht sich. Aber jeder wie er mag. Deine Anfangsfrage konnte beantwortet werden. Das ist das Wichtigste.
superpotjera schrieb:
Und ich mag es eben nicht, weil das ehemalige Symbol (bis einschließlich One UI 6.1) viel größer und somit leichter abzulesen war.
Seit dem Update auf One UI 7.0 musste ich mir gezwungenermaßen Widgets auf dem Homescreen platzieren, um den Akkustand größer dargestellt zu bekommen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Jeder hat individuelle (verschieden geartete) Probleme.
Lasst uns zum ursprünglichen Thema zurückkehren.


Was soll denn das für eine Vorkehrung sein? Bei Xperia-Geräten ist auch bei den neuesten Geräten ein Downgrade per Flashtool ohne Schwierigkeiten und Probleme möglich durchzuführen.

Ich habe das Update selbst angestoßen, jedoch stand in dem Changelog NIE etwas über ein verändertes Akkusymbol.
Jetzt bin ich nun endgültig auf den Kopf gefallen:
Ich habe mir im Nov./Dez. 2024 das One UI Beta Video vom Franz F. SwagTab angesehen und schon damals (Beta) gab es das veränderte Symbol.
Dann hätte ich mich nie dazu hinreißen lassen dürfen, das Update anzustoßen.

Das soll heißen, dass ich trotzdem glücklich und zufrieden bin mit meinem neuen Galaxy A55 (mit super nützlichen/coolen Features / Screen Recording mit Pause-Funktion und einem Gerät, das noch bis Dez. 2026 über Garantie verfügt). :1f44d: :1f60e:
 
superpotjera schrieb:
Was soll denn das für eine Vorkehrung sein? Bei Xperia-Geräten ist auch bei den neuesten Geräten ein Downgrade per Flashtool ohne Schwierigkeiten und Probleme möglich durchzuführen.
Die Binary Version, wie du es bereits selbst erwähnt hast.
Seit etlichen Jahren Standard bei Samsung, das Gerät weist eine ältere Binary Versionsfirmware beim flashen direkt ab und lässt kein flashen zu.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
lejockel schrieb:
Ich habe das kleine Akku-Widget installiert. Da sieht man die Akkuanzeige besser.
Ich habe mir zwei Widgets auf den Homescreen gelegt. Seht euch dazu den Screenshot an.....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250829_093140_One UI Home.jpg
    Screenshot_20250829_093140_One UI Home.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 64
  • Danke
Reaktionen: nosignal
maik005 schrieb:
Ist natürlich völlig an der Realität vorbei und total übertrieben.
Du könntest hier ja eine Abstimmung starten. ;)
 
@nosignal
Was natürlich sinnlos und nicht repräsentativ ist.
 
Ist denn überhaupt irgendeine Umfrage in diesem Forum repräsentativ?
 
oxy79 schrieb:
Irgendwie verstehe ich auch deine Äußerungen bzgl "ich hätte mich nie zum Update hinreißen lassen dürfen" und "ich bin absolut glücklich und zufrieden" nicht so wirklich. Das widerspricht sich. Aber jeder wie er mag. Deine Anfangsfrage konnte beantwortet werden. Das ist das Wichtigste.
Für die erste Aussage ist wie mehrfach erwähnt worden ist, keine Möglichkeit vorgesehen eine ältere Android-Version per Odin zu installieren.
Damit werden wir Galaxy-Nutzer wohl leben müssen.
Die zweite Aussage trifft trotz des A15 Updates noch immer zu. Ich habe mir das Gerät gekauft, da ich einen Ersatz brauchte für mein gesplittertes Glas-Smartphone, da man es ohne Hülle gar nicht mehr hat anfassen können. Deshalb bin ich auf das A55 zu einem unfassbar günstigen Preis gestoßen und ich habe bei diesem Angebot zugeschlagen. Außerdem gefällt mir das A55 optisch sehr gut, da es hervorragend verarbeitet wurde (optisch gefällt es mir sehr; auch die Performance ist für ein Mittelklasse-Phone echt erstaunlich solide).
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Seit etlichen Jahren Standard bei Samsung, das Gerät weist eine ältere Binary Versionsfirmware beim flashen direkt ab und lässt kein flashen zu.
@maik005 Das konnte ich schon bei meinem ehemaligen Galaxy S4 (I9505) beobachten (im Jahre 2013).
Ich habe damals versucht ein Downgrade von Jelly Beans 4.3 auf die ältere Version Android 4.2.2 durchzuführen, jedoch kam bei Odin immer der rote Kasten "FAIL"....
 
Keine Rückmeldungen/Reaktionen/Antworten auf diesen Post???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@superpotjera
Wozu?
Ja, dass gibt's schon "ewig" bei Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: superpotjera
@maik005
Ich dachte, vielleicht gibt es hier noch viele Leute mit diesem Problem...
 
@maik005
Es geht um den Downgrade.
Ich war es damals (2013) gewohnt, dass ein Downgrade problemlos möglich sein sollte
(beim meinem Xperia Z1 zumindest ging ein Downgrade problemlos vonstatten).
Umso mehr war ich erstaunt, dass es beim Galaxy S4 nicht möglich war, downzugraden. (von der Version 4.3 zurück zur 4.2.2; aber von einer neueren 4.2.2 auf eine ältere 4.2.2 war der Downgrade möglich; diese Tatsache habe ich damals nicht verstanden und dies hat mich umso mehr verwirrt zurückgelassen)
Damals war ich sehr jung gewesen und noch unerfahren, was das Flashen und das "Spielen" mit der Firmware bei Smartphones angeht.
 
Es ist bei SAMSUNG nun mal so.
 
  • Danke
Reaktionen: superpotjera
@maik005
Dann müssen wir damit klarkommen, dass Samsung einen Downgrade auf eine ältere Android-Version nicht zulässt
(so schade das für manche sein mag).
 

Ähnliche Themen

meute
Antworten
20
Aufrufe
1.047
hagex
hagex
Edv-Opa
Antworten
7
Aufrufe
1.579
Edv-Opa
Edv-Opa
chrissilix
Antworten
4
Aufrufe
582
chrissilix
chrissilix
Gaudimaus
Antworten
22
Aufrufe
1.495
Gaudimaus
Gaudimaus
H
Antworten
18
Aufrufe
4.673
HansaRo
HansaRo
Zurück
Oben Unten