Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy Fit3 Fitness-Tracker

  • 97 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@EddyMX Du kannst sicherlich beide Koppeln, aber zu beiden gleichzeitig eine aktive Verbindung halten dürfte nicht funktionieren, auch wenn ich es noch nie ausprobiert habe. Es dürfte aber vermutlich an der Galaxy Wearables-App scheitern, denn die kann vermutlich auch nur ein Gerät "verwalten". Ggf. wäre klonen eine Idee - aber auch hier: Keine praktische Erfahrung, nur so ein Gedanke...
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und EddyMX
@Handyinsider Dann macht es keinen Sinn. Da mich in erster Linie hauptsächlich der Puls-Verlauf interessiert, wäre die Fit3 am Handgelenk nicht so klobig wie die Watch4, aber ich kann ja nicht ständig beide Geräte koppeln und entkoppeln, zumal sich die Uhr ja dann auch zurücksetzt und die Daten löscht, sofern nicht gesichert.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@EddyMX eventuell kann @DerMicha noch was dazu sagen... Meine Aussagen beruhen, wie erwähnt, nur auf Vermutungen.
 
Kannst beide koppeln,allerdings nur eine verbinden.Wird in der Wearable-App gemacht.Hab ich seit gestern mit einer Ultra und der Fit 3 in Gebrauch.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider, EddyMX und Jorge64
Parallel beide zu verbinden brauche ich nicht, ich würde nur regelmäßig die Watch4 und Fit3 verbinden, um die Fitness-Daten zu übertragen.
 
Dann wäre es ja aber genau das, was ich in Teilen vermutet hatte und Du ja auch möchtest - somit also kein Problem. ;) @GSXDriver danke für die Aufklärung!
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha, EddyMX und Jorge64
Gestern kam mein Fit3 an. Ich habe dann gestern Nacht mit dem Fit3 am linken Handgelenk (meine Standardseite) und der Watch4 am rechten Handgelenk geschlafen. Beide Uhren waren einigermaßen festgeschnallt (Abdrücke im Arm heute Morgen deutlich erkennbar). Die Schlafdaten haben mich dann deutlich verunsichert:

Fit3:
Schlafzeit: 6:52 Std.
tatsächliche Schlafzeit: 6:18 Std.
Schlafwert: 91
Wach: 34 Min
REM: 1:03 Std.
Leichtschlaf: 4:33 Std.
Tiefschlaf: 42 Min.
Blutsauerstoff unter 90 %: 3:50 Min.

Watch4:
Schlafzeit: 7:00 Std.
tatsächliche Schlafzeit: 5:19 Std.
Schlafwert: 71
Wach: 1:51 Std.
REM: 1:17 Std.
Leichtschlaf: 2:49 Std.
Tiefschlaf: 1:03 Std.
Blutsauerstoff unter 90 %: 0 Min.

Unterm Strich zeigt die Watch wohl die "richtigeren" Werte. So ein deutlicher Unterschied lässt mich allerdings komplett zweifeln, ob so eine Messung überhaupt auch nur annähernd sinnbehaftet ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider, Jorge64 und EddyMX
Naja - der Fit 3 ist ein Fitnesstracker und das macht er gut. Für die Schlafüberwachung gibt es gesonderte Geräte, davon hab ich schon bei der Watch Active 2 nix gehalten und aus diesem Grunde würde - ich persönlich - auch nie eine Watch ausschließlich für diesen Zweck nutzen.
 
Schon richtig, allerdings sollte, sofern das Gerät mit der Funktion beworben wird, zumindest Samsung-intern ein annähernd identisches Ergebnis auf unterschiedlichen Geräten geliefert werden. Allein zur Schlafüberwachung soll es ja nicht dienen. Das war nur ein erster Test.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: furydepp
Letzte Nacht habe ich beide Uhren am selben Arm getragen. Die Ergebnisse haben sich ein wenig angeglichen. Da sich Bewegungen des Arms gleichermaßen auswirken müssten, ist die Abweichung allerdings nach wie vor zu hoch.

Fit3:
Schlafzeit: 6:38 Std.
tatsächliche Schlafzeit: 6:17 Std.
Schlafwert: 94
Wach: 0:21 Std.
REM: 1:23 Std.
Leichtschlaf: 4:09 Std.
Tiefschlaf: 0:45 Std.
Blutsauerstoff unter 90 %: 0 Min.

Watch4:
Schlafzeit: 6:28 Std.
tatsächliche Schlafzeit: 6:04 Std.
Schlafwert: 88
Wach: 0:25 Std.
REM: 1:41 Std.
Leichtschlaf: 3:53 Std.
Tiefschlaf: 0:29 Std.
Blutsauerstoff unter 90 %: 1:59 Min.
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX und Jorge64
Hier jetzt noch die Erfahrung zum ersten Akkuzyklus. Die Uhr wurde rund um die Uhr getragen, alle Sensoren waren aktiviert. Spezielles Training wurde allerdings nicht absolviert. Die Uhr wurde bei 100 % Akkustand angelegt. Während bis 20 % in etwa 18 bis 19 % pro Tag verbraucht wurden, war es unter 20 % gänzlich anders. Insgesamt wurden in den letzten 18 Std. 22 % verbraucht. Bei 2 % wurde die Uhr dann nach 4,75 Tagen Nutzung in etwa 40 Minuten auf 90 % wieder aufgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und EddyMX
Wie ist das beim Fit 3 eigentlich generell mit Updates?

Kommen die regelmäßig?
 
Was heißt bei Dir regelmäßig? Seit Release kamen durchaus diverse Updates, aber was soll auch groß aktualisiert werden wenn das Ding läuft?

Schau Dir am besten Mal die beiden Themen zu den Updates hier im Forum an. Das dürfte aussagekräftig genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Traindriver2302 und Jorge64
@Handyinsider :
Vielen Dank für den Hinweis zu den Update Threads 👍.

Hatte da irgendwie Tomaten auf den Augen.
 
  • Haha
Reaktionen: Handyinsider
So. Der 2. Akkuzyklus wurde auch durchlaufen und förderte mehrere seltsame Verhaltensweisen des Geräts zutage:

Ich habe das Gerät von 90 % bis 16 % in 4 Tagen und 5 Std. genutzt. Die Uhr wurde rund um die Uhr getragen, alle Sensoren waren aktiviert. Spezielles Training wurde allerdings nicht absolviert. Das Gerät zeigte fast einen kompletten Nutzungstag 90 % an. Auch ein Neustart während des Tages änderte daran nichts. Bis 20 % gab es einen Verbrauch von 17 % pro Tag. Die letzten 5 Std. stieg der Verbrauch wieder auf 29 %/Tag. Die Aufladung von 16 % auf 90 % brauchte dann exakt 2 Std. Verglichen mit den 40 Min. von 2 % auf 90 % bei der letzten Ladung ist das schon sehr merkwürdig. An den Ladeeinstellungen und dem Geräteaufbau hatte sich nichts geändert. Hitze, wie bei der Watch4, entwickelt sich während des Ladevorgangs nicht.

Edit: Jetzt habe ich das Gerät gerade einmal 10 Min. angelegt und der Akkustand ist von 90 % auf 87 % gesunken. Irgendetwas stimmt doch da ganz und gar nicht.

Edit 2: Nach weiteren 10 Min. war der Stand auf 84 % gesunken. Dann habe ich das Gerät neugestartet und in den 15 Min. danach sind weitere 2 % weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GigaTom und Jorge64
Du hast den zweiten Ladezyklus absolviert. Ich würde dem Gerät einfach noch etwas Zeit geben und das Ganze beobachten, mich aber nicht verrückt machen.
 
@Schnitzelesser
Das ist "normal", ist bei mir leider auch so. Das wird sich auch nicht ändern, ich nutze das Teil jetzt fast ein Jahr.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
7 Std. später steht es bei 78 %. Der massive Akkuverbrauch ist also abgeklungen. Inwiefern diese Prozentzahlen grundsätzlich bei diesem Gerät geeignet sind, einen Aufschluss über die tatsächliche Akkulaufzeit zu geben, ist mehr als fraglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

Hannamy
Antworten
1
Aufrufe
386
wolli3
W
L
Antworten
2
Aufrufe
866
every17
E
S
Antworten
4
Aufrufe
1.673
Handyinsider
Handyinsider
DerMicha
Antworten
1
Aufrufe
758
blättle55
blättle55
Zurück
Oben Unten