Das3Zehn schrieb:
also ich habe mich nun durch x Foren und Docs geackert - und ÜBERALL ist die Rede davon, dass eine App zwar in ein 32bit surface ausgeben können - die Ausgabe zum Display hin aber, zumindest noch in 1.5, direkt vom System in 16bit runtergesampled wird - somit liegt hier eine Beschränkung seitens des OS vor.
Nenn mir bitte eine einzige Quelle aus der eindeutig hervorgeht, dass dies ein Beschränkung von Android 1.5 ist. Ich habe keine gefunden.
Alles was ich gefunden habe sagt, dass das System automatisch das Downsampling übernimmt, *sofern* der Bildschirm eine andere Farbtiefe hat, als das für dein Bitmap etc. benutzte Farbmodell. Da G1/Magic Displays mit nur 16bpp Farbtiefe haben, erweckt das dann den Anschein als wäre es immer so.
Wenn du da etwas anderes gefunden hast, poste doch mal bitte, bitte einen Link!
Das Display sollte allerdings in der Lage sein, die angegebenen 16mio Farben wiederzugeben.
Gibt es dafür Belege? Nein, es ist bislang lediglich eine Werbeaussage von Samsung die sich mangels Unterstützung des von Samsung bereitgestellten Systems nicht überprüfen lässt.
Wenn ich aber nicht glaube darf, dass das Galaxy tatsächlich 16 Mio Farben darstellen kann, wenn es so beworben wird, wieso sollte ich dann glauben, dass das verbaute Display dies trotzdem könnte???
Davon aber mal abgesehen: Entwickler müssten die 16mio Farben auch überhaupt erstmal verwenden
Das ist völlig unerheblich.
Aber gut - wer etwas zu meckern sucht der findet auch was - wen interessieren schon Hintergründe.
Mich würde eine 16bpp Farbtiefe in keinster Weise stören, wenn die 16 Mio Farben nicht so fett beworben würden.
Ich zitiere hier mal den Werbetext von Samsung:
16 Mio. Farbdisplay
Einfach ein brillantes Farbdisplay! Videos und Fotos wirken dabei durch die Abstufung des Farbspektrums in mehr als 16 Millionen Nuancen fast schon lebensecht. Displays und Grafikchips, die diese Anzahl an Farben nicht nur darstellen, sondern auch berechnen können, bieten kontinuierliche Farbverläufe und eine natürliche Darstellung.
Diese fast lebensechte Abstufung des Farbspektrums kann man am Galaxy eben nicht erleben!
Es geht hier also um wettbewerbswidriges Verhalten!
Auf dem Papier und in der Werbung hat das Galaxy nämlich ein paar Alleinstellungsmerkmale, die das Gerät in der Realität einfach nicht bietet. Und das sind eben gerade auch kaufentscheidende Merkmale wie Bluetoothdatentransfer/synchronisation, Modemfunktion (beides von o2 beworben), GPS Navigationsfunktion mit Sprachführung (von Samsung beworben). Die 16 Mio Farben sind nur ein weiterer (eigentlich kleiner) Punkt.
Wären diese Eigenschaften/Funktionen nicht angepriesen worden, wäre meine Entscheidung gegen das Hero nicht so klar gewesen.
Nun könnt ihr mich auch gerne in der Luft zerfetzen, weiterhin bei o2 um Nachbesserung bitten oder euch weiter lächerlich machen - oder alternativ warten, ob mit Android >1.5/2.0 auch systemseitiger Support für 16mio Farben exisitiert.
Noch einmal. Es geht um wettbewerbswidriges Verhalten, unlautere Werbung (und dazu noch einen miesen Support mit miesem Kommunkationsverhalten).
Ich sehe nicht, was daran lächerlich ist, das zu bemängeln.