andere Tastatur wird nicht dauerhaft als Standard gespeichert

V

vitos77

Ambitioniertes Mitglied
0
Hallo,

auf meinem N8000 mit Android 4.1.2 habe ich das Problem, das eine andere Tastatur nach einem Neustart oder auch nach dem kompletten Auschalten des Tablets nicht als Standard-Eingabemethode gespeichert wird. Es ist dann nach einem Neustart immer auf die Samsung Tastatur als Standard zurückgesetzt.

Ich habe es mit Swiftkey und auch mit Swype probiert. Solange ich nicht neu starte funktioniert alles einwandfrei und die alternative Tastatur ist auch als Standard eingestellt. Nach dem Neustart muss ich sie dann immer neu als Standard festlegen.

Habt ihr das auch bei Euch? Habt Ihr vielleicht eine Idee was man dagegen machen könnte?

Mein Tablet hat kein root und ich habe es testweise schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Gruß

Vitos
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendein Android Problem, und es gibt glaube ich keine Abhilfe. Wird auch im Swype Forum viel diskutiert.
 
Hm, auf meinem Razr i und auf einem Asus Fonpad ist jeweils genauso wie auf dem Samsung N8000 Android 4.1.2 installiert und da tritt dieses Problem nicht auf. Von daher sieht es für mich eher nicht nach einem Android Problem aus…

Hast Du das denn auch auf deinem Samsung Tablet das die Standardeingabemethode nicht gespeichert wird?

Ich kann den Fehler übrigens mit jeder Tastatur reproduzieren. Ich hab mir testweise nun mal etliche andere Tastaturen installiert und keine ist nach einem Neustart noch als Standard eingesetellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Note 10.1 speichert Swype nicht. Note 1 speichert Swype bei Neustart. Die Swype Entwickler schieben es auf Android.... ich habe keine Ahnung, woran es liegt.
 
Es liegt wohl daran, dass beim booten des Gerätes der geschützte Speicher, wo gekaufte apps liegen, zu spät ein gebunden wird.
Daher tritt dieses Phänomen auch nur bei den bezahlen apps auf, wenn man zum Beispiel die Demo von swiftkey nutzt läuft alles wie es soll, da diese App nicht gekauft ist und somit nicht in dem geschützten Bereich liegt.

Gesendet von meinem GT-N8000 mit der Android-Hilfe.de App
 
Merkwürdig ist doch aber, das es auf anderen Geräten mit gleicher Android Version diesen Fehler nicht gibt. Wie gesagt passiert es ja auch nicht nur bei Swype, sondern auch mit allen anderen Tastaturen. Insofern müsste es doch wohl eher ein N8000 spezifischer Fehler sein.

Wenn es tatsächlich an diesem geschützten Speicher liegt - gibt es da denn irgendwelche Möglichkeiten etwas daran zu ändern? Vielleicht mittels root oder wäre es vielleicht möglich, die Tastatur-App auf die SD zu verschieben?

Wie ist es denn eigentlich bei Euch so, wird da auch bei jedem Neustart auf die Standardtastatur zurück gesetzt?
 
Es ist kein Problem vom N8000, sondern ein Problem vom Samsung. Das s3 hatte damals mal das selbe Problem. Wurde gefixt.

Nein, du kannst da nichts gegen machen. Mit root ggf., aber ansonsten kann samsung nur mit einem update helfen.
Betrifft übrigens nicht nur Tastaturen, sondern auch launcher... Wenn man die gekauft hat muss man die jedes mal neu beim Start ein stellen...

Ließ mal beim SwiftKey Forum nach. Da findest du mehr Infos......

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also das Problem mit dem Launcher lässt sich hiermit beheden
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.twsitedapps.homemanager
Mit der Tastatur hätte ich ne andere Idee.
Mal versuchen die Tastatur Anwendung, SwiftKey swype...
, mit Titanium Backup in eine System APK umzuwandeln.
Bin mir aber nicht sicher ob das überhaupt funktioniert. Aber einen versuch ist es wert.
Die Idee dahinter ist das soweit ich weiß werden System Anwendung früher geladen, kann mich aber auch täuschen. Wenn ich nachher Zuhause bin versuch ich des mal.

Gesendete von meinem 3g Bügeleisen
 
Erazor9k schrieb:
...sondern auch launcher... Wenn man die gekauft hat muss man die jedes mal neu beim Start ein stellen...

Das mit den Launchern kann ich nicht bestätigen. Ich verwende auf meinem N8000 die Nova-Prime-Version (also die gekaufte). Dieser Launcher funktioniert nach einem Reboot des Tablets noch genauso wie vorher und bleibt als Standard definiert.

Ich habe nun auch ein wenig im Swype-Forum gelesen und hoffe dann mal, dass Samsung diesen Bug fixen wird.

@Highwaydesigner: Wäre nett, wenn Du nach dem Probieren hier kurz mitteilst, ob es funktioniert
 
Ich berichte dann mal.
War ne ganz schlechte Idee!!!
Nach dem Umwandeln von SwiftKey war noch alles in Butter. Hab die Tastatur als Standard definiert und einen Reboot gemacht.
Ab jetzt ging Tastatur mäßig nix mehr weder die Samsung eigene noch SwiftKey, außerdem war SwiftKey auch noch spurlos vom Tab verschwunden
Mir blieb nix anderes übrig als mein Nandroid Backup einzuspielen.
Ich fasse also zusammen :
Ganz ganz schlechte Idee das mit dem umwandeln in eine System APK :banghead:


Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es funktioniert jetzt. SwiftKey bleibt seit der Neueinrichtung des Tabs als Standard Tastatur. Hab jetzt drei mal Reboot gemacht und es funktioniert. Wieso weiß ich allerdings nicht, bin noch am grübeln und suchen was verändert wurde!

Gesendet von meinem GT-N8010 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
@Highwaydesigner: Vielen Dank erstmal das du es probiert hast, wenn du rausfindest, warum es jetzt bei dir doch funktioniert, wäre es sehr nett wenn du hier kurz die Lösung bekannt gibst.

Gruß

Vitos
 
Ich hab mir bzgl. SwiftKey ganz einfach mit Tasker geholfen, sodass der Tasker mir das händische Umstellen bei Booten abnimmt.

Profil: Event - System - Boot Device

Task: Plugin "Secure Setting" (gibt's im PlayStore) - Input Method und hier dann SwiftKey ausgewählt.

Fertig!

Vielleicht ist das hier für den ein oder anderen noch interessant :

https://www.android-hilfe.de/forum/...ethode-bei-spen-entnahme-wechseln.448959.html
 
  • Danke
Reaktionen: tompapa
Leider mit neuester FW nicht gefixt. SwiftKey funktioniert immer noch nicht als Standard nach Neustart. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

@Ampel_mann : Werde dein Tip mal probieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Ampel_Mann
Und hilft es nicht wenn man die Samsung Standardtastatur deinstalliert ? Dann hat das System ja gar keine "Wahl" mehr oder nicht ?
 
Wenn man die Samsung Tastatur deinstalliert kann man die Handschriftliche Eingabe nicht mehr nutzen. SwiftKey und andere Tastaturen unterstützten diese nicht. Ich denke die meisten Note User wollen diese nicht missen.
 
So sehe ich das auch. Für kurze Notizen nutze ich gerne die Handschrifterkennung, für längere Texte aber lieber SwiftKey. Deswegen habe ich mir meine Lösungen gebastelt bzw. nutze GMD Spen Control wie in obigen Post 13 beschrieben.
 
Es bleibt aber die Möglichkeit, die Samsung Standard Tastatur zu deaktivieren(!) und bei Bedarf (schreiben mit dem Stift Stift) dann einfach wieder aktivieren.
So mache ich es auch…
 
Wie deaktivierst du denn? Über Einstellungen - Anwendung? Oder hast du eine "elegantere" Lösung?
 
Das ist doch elegant... Titanium geht natürlich auch.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
148
Nightly
Nightly
G
Antworten
11
Aufrufe
1.473
Gufguf
G
C
Antworten
13
Aufrufe
1.755
html6405
html6405
Zurück
Oben Unten