[Diskussion] Neues "Akkugate" nach Gerätetausch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@symphatico
Der IMEI Test bestätigt dir also das dein Akku einwandfrei ist?....HM OK,dann ist ja alles Paletti...warum dann deine Aufregung hier im Thread und sogar den Wunsch einem anderen hier seine Meinung zu verbieten, nur weil der dieses ganze Thema vieleicht etwas realistischer angeht, weil die Meldungen eben entsprechend sind?
 
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso, flintstone314 und kamala2
symphatico schrieb:
Das betrifft die USA nicht Europa hier gilt noch immer das ausgetauschte Note 7 sicher sind da andere Akku verbaut sind als vorher.
Und SAMMobile ist nicht Samsung.

Genau das gleiche trifft auch auf die Austauschgeräte in den USA zu. Die haben übrigens jetzt auch die Akkus, die Austauschgeräte in Deutschland haben. Und trotzdem brennen einige davon. ;-)

Klar ist Sammobile nicht Samsung. Daher sind sie m.E. sogar glaubwürdiger, weil sie objektiver urteilen.
 
Sind wir hier eigentlich im Kindergarten?????
Und diese Frage gilt für beide Seiten: sowohl die "Note 7 sind gefährlich" als auch die "ich warte erstmal ab" Verfechter.
Kann mir irgendwer den Mehrwert einer Diskussion "ich liege richtig", "Nein, ich liege richtig", "Nein ich", "Nein ich" ..... erklären? (OK, Feinheiten der deutschen Sprache wie "Spekulation" werden geklärt ;), das will ich nicht abstreiten, ist aber nicht Hauptthema des Threads)

Aufgrund von nicht vorhandenen Stellungnahmen von offizieller Seite ist dieser Thread natürlich voll mit Spekulationen ;) und das wollen wir Euch nicht nehmen.
Aber bleibt bitte auf einem sachlichen, nicht beleidigenden Niveau (war nicht immer der Fall, aber da der "Beleidigte" nicht beleidigt war, sondern Humor bewiesen hat, wurde nicht sanktioniert).

Spekuliert weiter ohne andere User anzugreifen und alles ist fein .... Vielleicht spekulieren wir ja so lange, bis die Spekulatius aus den Regalen der Supermärkte verschwunden sind :)
 
  • Danke
Reaktionen: Conan179, unddasistgutso und hadila
Ich bin mir da nicht so sicher, dass die ausgetauschten einen anderen Akku haben. Mein ausgetauschtes ist vom 31.08. Also noch aus der Charge vor dem Auslieferungsstop. Schwarzes Quadrat aufgeklebt, der Verschlussaufkleber durchgeschnitten und ein weißer drüber geklebt. Das heißt die Box wurde geöffnet. Ich sehe dafür nur zwei mögliche Gründe: Akku wurde ausgetauscht und das Note ist somit nicht mehr neu (Wasserfestigkeit nicht mehr garantiert) oder es wurde einfach ein Softwarepatch aufgespielt, damit das Note als "sicher" zu identifizieren ist. Was auch der Grund sein könnte, warum das OTA Update nicht funktionierte, das ist dann genau an diesem Patch gestolpert. Ich tippe auf die zweite Variante mit dem Softwarepatch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ruhig leute. Keine panik auf der titanin. Gewöhnt euch es an, das note7 unter Beobachtung zu laden und wenns brennt am besten immer nen feuerlöscher daneben stellen. Samsung hat ganz klar einen fehler gemacht.... die haben den grund nicht 100% ermitteln können und einfach den fehler auf die schnelle auf den akku geschoben. Die wissen immernoch nicht warum die teile feuerfangen. Aber kein problem, einen tausch durchgang müsst ihr noch durchstehen
 
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso
symphatico schrieb:
Das betrifft die USA nicht Europa hier gilt noch immer das ausgetauschte Note 7 sicher sind da andere Akku verbaut sind als vorher.

Hui, diese Info ist mir völlig neu. Seit wann haben wir denn unterschiedliche Akkus? Schon im ersten Durchgang hatten Europa und die USA denselben Akku, nämlich von SDI. China hatte welche von ATL (glaube ich), aber sonst?

Abgesehen davon ist es in unserer heutigen Welt vermessen zu sagen, das betrifft die USA und nicht uns. Schonmal das Wort Globalisierung gehört? Das wird alles in derselben Fabrik hergestellt. Aus welchem kruden Grund soll ein etwaiger Fehler, sei es in der Konstruktion oder beim Akku, nur die Geräte betreffen, die in die USA geliefert werden? Mal ganz abgesehen davon, dass es ja auch Berichte aus Asien von brennenden Austauschgeräten gibt.
 
Das dürfte es gewesen sein . Grad kam im Morgenmagazin das Samsung die Produktion gestoppt hat . Ich denke mal das dürfte das Endgültige Aus für das Gerät sein .
 
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso
Wurde auch Zeit... Unverantwortlich, was da geboten wurde.

Guter Artikel über Samsung (und seine Methoden) im Spiegel

Der Chef sollte wieder einen Berg auftürmen und alles verbrennen, wie damals...
 
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso
Tagesschau.de berichtet auch über den Produktionsstopp.
 
Genauer gesagt ist es ein vorläufiger Produktions- bzw. Auslieferungsstopp, bis Klarheit über die neuen Fälle herrscht.
Allerdings fürchte auch ich, dass es das Ende des Note 7 sein könnte.
 
Schade, warte gefühlt Tag für Tag bis ich beim Kauf zuschlagen kann und nun das. Schade, wäre gerne in der Note7 Community eingestiegen ;-) da muss mein Note 3 noch bis nächstes Jahr durchhalten :)
 
  • Danke
Reaktionen: Genesis22
CihanIsikli schrieb:
Aber kein problem, einen tausch durchgang müsst ihr noch durchstehen

Nene, sicher nicht. Ich bin nur verpflichtet, dem Hersteller einmal die Chance auf Nachbesserung zu geben. Sollten die nochmal tauschen wollen, dann nur Gerät gegen Geld. Nochmal mach ich so eine dilettantische Tausch-Aktion nicht mit. :lol:
Dass ich gefrustet wäre, ist mir übrigens neu, hab lediglich den Mehrwert an den wilden Gerüchten am Wochenende nicht gesehen. Ich nutze mein Note ganz normal weiter, wie auch das erste damals.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ubacher und flintstone314
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kamala2
Nutzen werde ich meines definitiv weiter, da ich kein anderes Handy habe und es läuft.

Offtopic: Da anscheinend mehrere meine Posts als zu scharf oder aggressiv zu bewerten scheinen, entschuldige ich mich dafür. Ich schreibe in Foren sehr polemisch und bin streitlustig, sie waren jedoch nie beleidigend gemeint.
 
  • Danke
Reaktionen: Chappel, sleeper71, henic und 4 andere
Gerade kam ein Update von the Verge, mit Fotos:

"Update
4:51pm ET: The Verge was contacted by a man in Virginia who sent photos of a replacement Galaxy Note 7 phone that he claims caught fire this morning. He also provided a receipt and a photo of the box to prove the serial number matched and it was indeed a replacement."

Quelle: http://lifehac.kr/tNrNvJf
 
Nur mal an die Personen die immer wieder erwähnen, dass in Europa ja bislang keine abgebrannt sind.

STATISTIK:
Def: Die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen

Die geringe Menge der in Europa verkauften Geräte ist schlicht und einfach der Grund weshalb wir hier nichts lesen. In den USA und Asien war der Verkauf bereits Anfang August, in Europa erst Anfang September (bis auf die Vorbesteller). In den USA alleine wurde über 1 Million Geräte verkauft, in Europa geht man von unter 20.000 Geräten aus. Es wurde bei 1 Mio verkaufter Geräte (USA) 97 "Brände" gemeldet (USA). Die Wahrscheinlichkeit ist damit also sehr sehr gering (~1:10.000).
Es wird als Vergleich auch immer wieder angeführt, dass iPhones (und andere Geräte) auch brennen. Das stimmt, allerdings vergleichen wir hier mal die Mengen: Derzeit geht man von um die 20 Million verkaufter iPhone 7 aus - gemeldet wurde 1 Brand weltweit.
D.h. 1:20.000.000 (weltweit) vs. 97:1.000.000 (nur USA).
Ich denke jeder der rechnen kann erkennt auch die Korrelation.

Ich würde das Note 7 nicht als inhärent unsicher betiteln, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Note 7 in die Luft fliegt, um die 2000 mal höher als bei einem iPhone und damit auch statistisch signifikant.
Mir würde das ausreichen um das Gerät zumindest nicht mehr unbeaufsichtigt laden zu lassen, und damit wäre das Gerät für mich unbrauchbar.

Schade, wenn ich noch ein Note 5 mit 64GB in Schwarz finden würde, würde ich wieder darauf umsteigen. Jetzt muss ich doch auf das LG v20 warten....
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2 und unddasistgutso
@Apfelkind: Einsicht ist der erste Weg zur Besserung...

Spaß beiseite, recht hast du ja. Wenn man rein statistisch mal hochgerechnet, ca. 90+4 Geräte bei wie viel Millionen? Ist etwas höher als vom Blitz getroffen zu werden (1:18.000.000)
 
Schau mal drüber - 97 : 1.000.000. Zumindest die Quellen die ich fand, sprachen von in den USA gemeldeten 97 Geräten (die brannten oder zumindest rauch entwickelten oder andere thermische Defekte aufwiesen). 1:10.000 ist schon ne ordentliche Wahrscheinlichkeit.

Mal zum Vergleich:
1:50.000 ist die Wahrscheinlichkeit nach einem Zeckenbiss an FSME zu versterben - das reicht aus um in Risikogebieten ne Impfung zu empfehlen (bin selbst auch geimpft).
1:15.000 ist die Wahrscheinlichkeit pro Jahr an einem Verkehrsunfall zu versterben.

Soll und will ich mir zusätzliche Risikoquellen ins Haus holen? Davon abgesehen, wir sprechen hier im Augenblick von einem Betrachtungszeitraum von unter 2 Monaten. Veranschlage ich mal 30 Tage, dann wären das aufs Jahr schon ~ 1:1000. Wenn man das mal in ne Poisson Verteilung kippt und auf nen längeren Zeitraum rechnet, dann endet man schnell mal bei Werten von um die 1:400 (das ist jetzt alles sehr dilettantisch gerechnet und ziemlich ungenau, sollte aber mal einen Anhaltspunkt geben).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hanspampel - Grund: Unnötiges Direktzitat entfernt - Der Bezug steht ja. "hanspampel"
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso
Guter Artikel über Samsung (und seine Methoden) imSpiegel

Wahnsinn das andere frühzeitig auf das mögliche Akku Problem aufmerksam machten und Samsung es ignoriert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2, unddasistgutso und flintstone314
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

pad82
Antworten
1
Aufrufe
1.834
pad82
pad82
InfinitySnake
Antworten
3
Aufrufe
1.353
DEBRiS
DEBRiS
Hefeprinz
Antworten
16
Aufrufe
3.193
gs_1905
gs_1905
Zurück
Oben Unten