[Diskussion] Neues "Akkugate" nach Gerätetausch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werde es auf jeden Fall auch so lange weiter nutzen, bis was offizielles von Samsung kommt. Wenn es dann halt heissen sollte Gerät wird vom Markt genommen, dann ist das so... Aber bis dahin erst mal abwarten.
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo und Apfelkind
Eigentlich ist das Note 7, unabhängig davon ob es nun wirklich einen akkugate 2 gibt oder nicht, schon jetzt für viele unbrauchbar. Was nützt mir ein mobiles Gerät, mit dem ich nicht wirklich mobil sein kann? Luftfahrtgesellschaften und Kreuzfahrtschiffe bannen das Note 7 schon, sollte mich nicht wundern wenn als nächstes die Schien kommt. In meinen Autos habe ich induktive Ladestationen, die ich natürlich nutzen kann - aber eben alles auf eigene Gefahr. Ich kann es auch ins Flugzeug oder aufs Kreuzfahrtschiff schmuggeln, aber wenn dann was passiert bin ich erledigt. Echt schade, mein erstes Note 7 war schon klasse und mein Austausch Note 7 läuft auch einwandfrei (abgesehen von leichten Rucklern bei einem Spiel, die ich weder auf meinem Note 3 noch dem 12.2 Pro habe).
 
warum schreiben die Panikmacher eigentlich immer "würde ich nicht unbeaufsichtigt laden" entweder ganz oder gar nicht. Die wenigsten der gemeldeten Geräte haben beim Ladevorgang Feuer gefangen.

Und für die Zahlendreher - die Warscheinlichkeit - sinkt und warum:

genau weil sich die 96 Fälle auf Alle Geräte beziehen und da alle schon einmal getauscht wurden verdoppelt sich die Anzahl verkaufter Note 7 (boey und ich hab net mal studiert :))
 
Weil man zu hause kinder hat du nase. Nivht jeder sitzt selbst im Nerd kinderzimmer und denkt nur noch an sein spielzeug note7. Ganz klar ich würde das note7 definitiv nicht in kinderhände geben schon garnicht beim laden damit spielen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: flintstone314, cgr und unddasistgutso
Bin gespannt, wann das offizielle Statement von Samsung dazu kommt und wie die Netzanbieter reagieren. Mein Austauschgerät von 1&1 ist noch nicht da und verbal für die nächste Woche angekündigt. Ob es noch kommt? Und wenn es kommt, habe ich ein Gerät, das ich nicht überall verwenden kann und mit einem Restrisiko versehen ist. Eigentlich auch nicht besser.
 
dann ist jetzt wohl ein Punkt erreicht wo Samsung seinen Kunden die Rücknahme ermögliche sollte... oder seht Ihr das anders...
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2
@CihanIsikli

und was hast Du jetzt an dem Satz nicht verstanden - das soll im Umkehrschluß heissen:

NIE unbeaufsichtigt rumliegen lassen - weil es immer losgehen kann
 
flintstone314 schrieb:
Schau mal drüber - 97 : 1.000.000. Zumindest die Quellen die ich fand, sprachen von in den USA gemeldeten 97 Geräten (die brannten oder zumindest rauch entwickelten oder andere thermische Defekte aufwiesen). 1:10.000 ist schon ne ordentliche Wahrscheinlichkeit.

Mal zum Vergleich:
1:50.000 ist die Wahrscheinlichkeit nach einem Zeckenbiss an FSME zu versterben - das reicht aus um in Risikogebieten ne Impfung zu empfehlen (bin selbst auch geimpft).
1:15.000 ist die Wahrscheinlichkeit pro Jahr an einem Verkehrsunfall zu versterben.

Soll und will ich mir zusätzliche Risikoquellen ins Haus holen? Davon abgesehen, wir sprechen hier im Augenblick von einem Betrachtungszeitraum von unter 2 Monaten. Veranschlage ich mal 30 Tage, dann wären das aufs Jahr schon ~ 1:1000. Wenn man das mal in ne Poisson Verteilung kippt und auf nen längeren Zeitraum rechnet, dann endet man schnell mal bei Werten von um die 1:400 (das ist jetzt alles sehr dilettantisch gerechnet und ziemlich ungenau, sollte aber mal einen Anhaltspunkt geben).
Danke für die Rechnung... Bin mathematisch vollkommen bei dir...
Wusste nur nicht, das bisher so wenig Geräte verkauft wurden sind... Dachte echt, schon mehr als zweistelliger Millionen ist raus...
 
  • Danke
Reaktionen: unddasistgutso
In Südkorea wurden ca. 400'000 Geräte bereits getauscht, 2 davon sind in Flammen aufgegangen ...
Dort also eine Ausfallrate von 1:200'000 ... Tendenz steigend :-(
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2
die Frage ist jetzt - was passiert wenn Samsung das Note vom Markt nimmt? Bekommen wir dann ein anderes angeboten? Muss ich damit einverstanden sein? Habe ich das Recht auf Geld zurück?
 
Geld zurück... Nix anderes.
 
Interessant wäre jetzt auch ob Samsung noch Austauschgeräte versendet. Gibt es dazu Infos.
 
Wenn das Gerät nicht zurückgezogen wird, bleibt die Frage: Wird es überhaupt noch Updates geben?

Ich gehe aber stark davon aus, dass Samsung das Gerät nun wieder zurückrufen wird und wir Kunden den Kaufpreis erstattet bekommen.
 
Die 2. Rückrufaktion läuft doch bereits . Diesmal nicht über Samsung sondern über die Mobilfunkanbieter in den USA . Zeitgleich stellt Samsung die Produktion ein .
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2
Gerät zurücknehmem kaufpreis erstatten und einen gutschein füe ein verbilligtes s8.
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2
Sollte es zurückgefordert werden, dann muss wohl auch der Wert des Zubehörs erstattet werden. Sind bei mir knapp 100 Euro.
 
  • Danke
Reaktionen: flintstone314
chrisbert schrieb:
warum schreiben die Panikmacher eigentlich immer "würde ich nicht unbeaufsichtigt laden" entweder ganz oder gar nicht. Die wenigsten der gemeldeten Geräte haben beim Ladevorgang Feuer gefangen.

Und für die Zahlendreher - die Warscheinlichkeit - sinkt und warum:

genau weil sich die 96 Fälle auf Alle Geräte beziehen und da alle schon einmal getauscht wurden verdoppelt sich die Anzahl verkaufter Note 7 (boey und ich hab net mal studiert :))
Die Wahrscheinlichkeit sinkt nicht. Meine Rechnung bezog sich auf die originalen Geräte, sprich, vor Austausch. Der Austausch läuft effektiv erst seit einem Monat und derzeit sind weltweit wohl nicht mal 50% getauscht. Die Zeitspanne ist zudem kürzer, d.h. weniger Geräte in kürzerer Zeit. Die Wahrscheinlichkeit für das Abbrennen des Akkus ist eine Eintrittstwahrscheinlichkeit. D.h. man spricht vom Eintreten eines bestimmten Ereignisses während eines bestimmten Zeitraums. Derzeit ist die Losgrösse und der Zeitraum gering - wie sieht es in weiteren 30 Tagen aus?

Nochmals, die derzeit wohl sicherste und statistisch interessanteste Losgrösse bietet Apple. Da sprechen wir von 1:20.000.000. Damit ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 0,000005% dass sich ein Lion Akku in einer gewissen Zeitspanne entzündet (sehr einfach ausgedrückt, denn eigentlich müsste man eine Poisson Verteilung mit Berücksichtigung steigender Verkaufszahlen nehmen). Wenn es jetzt in Korea bereits 1:200.000 sind (bei um die 20-30 Tage Zeitdauer), dann sprechen wir bereits von einer 100-fach erhöhten Wahrscheinlichkeit, dass ein Note 7 abbrennt. Die Zahlen dürften mit zunehmender Menge schlechter werden...

Es ist der Supergau für Samsung. Der Push hin zu immer dünneren und kompakteren Geräten, gepaart mit immer leistungsfähigeren Batterien, hat hier sicherlich nicht geholfen. Wer mal ein ein anderes Flagship auseinandergenommen hat, wird sich vielleicht gewundert haben, warum um den Akku herum so viel Luft ist - jetzt wissen wir warum. Da Kathode und Anode bei einem LiPo Akku nur durch eine Art Gel getrennt ist, kann die Druckausübung auf den Akku (bzw. das Gehäuse) zu einem thermal runaway führen. Das würde erklären, warum eben nicht nur beim Aufladen die Probleme entstehen.

In Summe ist es aber egal, warum sollte jemand ein Smartphone mit deutlich höherem Risiko (zur Explosion) kaufen wollen? Dazu kommen dann Versicherungsthemen. Brennt die Hütte ab und Samsung hat davon abgeraten das Gerät zu nutzen, wird auch die Versicherung eine Teilschuld feststellen - ich betreibe ja auch keine Holzkohlegrill im Wohnzimmer.

Ich hoffe immer noch darauf, dass das Design angepasst wird (wäre ja kein Problem) und sie dann ein ordentlich funktionierendes Gerät liefern. Nur, will man nach dem ganzen Theater um den stümperhaften Austausch noch ein Samsung Gerät besitzen? Ich denke, dass die Aktion, Samsung deutlich mehr geschadet hat als explodierende Akkus.
 
  • Danke
Reaktionen: kamala2 und burroughs3000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

pad82
Antworten
1
Aufrufe
1.834
pad82
pad82
InfinitySnake
Antworten
3
Aufrufe
1.353
DEBRiS
DEBRiS
Hefeprinz
Antworten
16
Aufrufe
3.193
gs_1905
gs_1905
Zurück
Oben Unten