"Bildschirm drehen" funktioniert nur sporadisch beim Galaxy S22 Ultra

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

herbie

Fortgeschrittenes Mitglied
19
Ich besitze ein S22ultra, bei welchem die Funktion "Bildschirm drehen", also automatisches drehen des Bildschirms, problemlos funktioniert.
Leider ist das beim gleichen Modell meines Sohnes nicht der Fall. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht und dies bei stetiger eingeschalteter Funktion. Auch bei einem Neustart des Geräts funktioniert es dann nur manchmal. Updates wurden stets gemacht. Was kann das Problem sein, ist irgendein Sensor defekt ? Hat jemand von euch dieses Phänomen auch ?
 
Übrigens haben wir im Systemmenü beim Test der Sensoren gesehen,, dass manchmal die Sensoren einwandfrei funktionieren beim nächsten Mal jedoch auf 0 geht und nicht bewegen.
Damit sollte ein Hardwareproblem doch ausgeschlossen werden oder?
Kann es ein Konflikt mit einer App sein?
 
@herbie
Wie ist es denn im abgesicherten Modus?
Und falls es sich in diesem nicht testen lässt:
Wie sieht es nach einem Werksreset aus?

Ehrlich gesagt sieht für mich gerade die sporadische Nichtfunktion von Sensoren nach einem Hardwaredefekt aus.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Im abgesicherten Modus funktioniert es auch z. T. Nicht. Kann man nicht irgendwie überprüfen, ob eine App ein Konflikt verursacht ?
 
herbie schrieb:
....haben wir im Systemmenü beim Test der Sensoren gesehen,, dass manchmal die Sensoren einwandfrei funktionieren beim nächsten Mal jedoch auf 0 geht und nicht bewegen.
Damit sollte ein Hardwareproblem doch ausgeschlossen werden oder?

Wieso sollte es nach der Beschreibung ausgeschlossen sein? Das deutet doch einen Fehler hin...
 
  • Danke
Reaktionen: M--G und WolfgangN-63
Ich meine nur deshalb, weil es manchmal funktioniert und manchmal nicht.
Bei einem Hardwareproblem würde es doch dauerhaft nicht mehr funktionieren oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl
Nein, es gibt auch was zwischen "es geht" und "es geht nicht". Gerade Sensoren sind komplexe Teile. Wieviele Sachen hattest du schon, die nur halb funktionierten? 😉
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
Und wenn sie im abgesicherten Modus auch nur teilweise funktionieren ,kann keine App Schuld sein ,sondern ein Defekt
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, WolfgangN-63 und alphatau
Eben, im abgesicherten Modus werden nur die ab Werk installierten Apps gestartet. Das Ding muss wohl in die Werkstatt.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, WolfgangN-63 und Onkel Bandit
Und dieses Problem hat niemand von euch ? Habe im Internet gelesen, dass es schon bei früheren Modellen solche Probleme gab
 
Sicher wirds das schon gegeben haben. Ist halt ein Defekt...Wenn Millionen an Geräten produziert werden, wirds auch Ausfälle geben in verschieden Ausprägungen. Egal welcher Hersteller oder Modell. Leider triffts einen dann immer selbst und nicht jemanden anderen. Wenn ich den Fehler auch hätte, was täts dir helfen? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G, WolfgangN-63 und Onkel Bandit
herbie schrieb:
Und dieses Problem hat niemand von euch?
Sollen jetzt alle User schreiben, die das Problem nicht haben? 🤔
Gut, ich habe das Problem nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: M--G, WolfgangN-63, Onkel Bandit und eine weitere Person
Habe das "Problem" auch nicht, hatte es aber schon "andersrum" Bildschirm drehen war ausgeschaltet und es hat sich trotzdem gedreht, ist zwar (bisher) nur 1 x passiert, aber hab ich jetzt auch kein Problem damit.
Im Zweifelsfall mal Samsung kontaktieren und notfalls einschicken, denke auch das hier ein Sensor etwas "launisch" ist...
 
  • Danke
Reaktionen: M--G
So liebe Leute: nachdem ein Werksreset nichts gebracht hat, geht das Gerät zur Garantie-Reparatur zurück.
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, KnudBoerge und Onkel Bandit
Dein Sohn hat keinen anderen Launcher wie z.b Nova Installiert?
 
Nein. Aber wie gesagt, auch nach dem Werksreset bleibt das Problem bestehen
 
herbie schrieb:
So liebe Leute: nachdem ein Werksreset nichts gebracht hat, geht das Gerät zur Garantie-Reparatur zurück.
Update: Gerät von der Rep. zurückerhalten, Magnetfeldsensor funktioniert jedoch immer noch nicht !
Auf dem Reparatur Beleg Stand, dass kein Fehler gefunden werden konnte !

Mein Gott, dass kann ich ja nicht fassen, jetzt schicke ich halt das Gerät nochmals zurück...

Meinem Sohn ist die Lust an Samsung schon vergangen...
 
  • Danke
Reaktionen: Onkel Bandit
Die werden das nur ausgepackt haben, die Sensoren durchgetestet, ggf neue Software drüber gebügelt - fertig.
Schreib doch mal WSupport an, die sind hier im Forum unterwegs und schildere das Problem. Mit denen habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht, über die Jahre und Geräte hinweg. Sind auch von Samsung autorisierte Partner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich diese Forum-Seite ? Hast Du mir den Link ?
 
Ich muss mich revidieren. Gerade im Werkstatt Bereich nachgesehen und die letzten Antworten sind aus dem Jahr 2021.
Scheinbar haben sie den Kontakt über das Forum eingestellt. Früher konnte man sich halt direkt austauschen und auch zu seinen Aufträgen nachfragen. Das ist wohl eingestellt worden, wahrscheinlich kostet es mehr als es einbringt.
Sorry für die Fehlinformation.

Edit: Das Werkstatt Forum mit Erfahrungen zu diversen Händlern findest Du hier:

Autorisierte Reparaturdienste der Hersteller
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
81
maik005
maik005
J
Antworten
5
Aufrufe
812
Petermedia
Petermedia
S
Antworten
29
Aufrufe
2.211
Saxler
S
Zurück
Oben Unten