Extremer Akku Verbrauch des Galaxy S22 Ultra durch "Kalenderspeicher"

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

graubi

Neues Mitglied
3
Hi zusammen,
ich betreibe das S22 Ultra mit Dual SIM (Arbeit / privat) und habe das Problem, dass der "Kalenderspeicher" an manchen Tagen 20-40% des Akkuverbrauchs ausmacht. Daher ist der Akku dann schon nachmittags leer und ich komme nicht mal über den Tag. Hab schon einiges probiert, wie z.B. die Synchronisation von Gmail und Outlook auszuschalten, aber das hat keine Veränderung gebracht.

Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann?
 
Einmal testweise die Synchronisation aller Kalender in der Kalender App bzw. den Konteneinstellungen deaktivieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

vermutlich hakt es an einem Kalendereintrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alle Synchronisationen ausgeschaltet und jetzt ist es runter gegangen auf 1-5%. So richtig gut ist das allerdings noch nicht, weil ich schon gerne meine privaten und beruflichen Kalender mit dem Smartphone synchronisieren würde wollen.
Kennt jemand eine Lösung, wie ich ggf. die Synchronisation 1x pro Stunde für 5 Minuten pro Konto an und dann automatisch wieder ausschalten kann, z.B. über Tasker oder ähnliches?
 
@graubi Möglichkeit:

1. Mache - nur sicherheitshalber - ein Backup deiner Kalender/Termine. Bei Google beispielsweise über die Web-Oberfläche. Auch manche Kalender-Apps bieten die Möglichkeit an.

2. Einstellungen > Apps > Kalenderspeicher (vorher aktivieren: Systemanwendungen anzeigen) > Daten löschen.

Dadurch wird der Kalenderspeicher in Android komplett zurückgesetzt. Alle Termine gelöscht! Jedoch erscheinen deine Termine automatisch wieder nach der nächsten Synchronisation deiner Kalender.

Sollte helfen. Falls doch nicht, dann alternativ noch:

Die unglaublich umfassende Kalender-App "CalenGoo" kann etwa direkt mit Google synchronisieren (ohne Beteiligung des Kalenderspeicher von Android). Eine kostenlose Testversion gibt's auf der Website des Entwicklers.
 
@holms Hat leider keine Veränderung gebracht :-(. Das merkwürdige ist auch, dass ich die gleichen Kalender auf meinem Tablet synchronisiere und dort habe ich das Phänomen nicht.
 
Hab die Lösung gefunden. Ich musste den Kalenderspeicher mal komplett deaktivieren und dann wieder aktivieren. Merkwürdigerweise hat das dann dazu geführt, dass alles läuft wie vorher, außer, dass dafür statt 40% nur noch 1-2% Akku verbraucht werden.

Danke allen für die Hilfe, die mich auf den richtigen Pfad gebracht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: thorsten99, LGOlli und holms

Ähnliche Themen

mach6
Antworten
13
Aufrufe
360
Saxler
S
neophyte1983
Antworten
82
Aufrufe
3.597
Saxler
S
Zurück
Oben Unten