Manuelle Netzwahl mit dem Galaxy S22 Ultra nicht möglich

P

profi_fahrer

Dauergast
874
Hallo an alle!

Ich hab bei meinem S22 Ultra (256GB Exynos) festgestellt, dass ich die automatiche Netzwahl nicht mehr abschalten kann.

Also konkret gehe in in die Einstellungen, dann auf Mobile Netzwerke > Netzbetreiber. Nun deaktiviere ich den Schieberegler und es wird nach allen verfügbaren Netzen gesucht. Dann wähle ich das gewünschte Netz aus und das S22 stellt eine Verbindung her. Soweit so gut.

Nun hat sich aber im Hintergrund die automatische Netzwahl deaktiviert, das heißt, wenn ich den Empfang von meinem gewünschten Netz verliere, dann sucht das Handy erneut nach dem stärksten Netz.

Konkret halte ich mich gerade in Bosnien auf, befinde mich aber im Grenzgebiet zu Kroatien. Und da ja EU-Roaming kostenlos ist, würde ich gerne das kroatische Netz nutzen. Wenn die Verbindung verloren geht, dann soll ich eben gar kein Netz haben. -> altbekannte manuelle Netzwahl.

Hat sonst noch jemand dieses Problem? Im Video sollte das ganz gut zu sehen sein.
 
  • Danke
Reaktionen: P4RTYH4RTY und bbfh
Also bei mir hatte es vor etwa 2 Wochen in Luxemburg funktioniert, einen luxemburgischen Betreiber manuell auszuwählen.
 
@profi_fahrer

Bei mir bleibt das automatische wählen aus WENN ich mich erfolgreich mit dem anderen Netz verbinden konnte.
Wenn aber die Verbindung beim umbuchen fehlschlägt, springt er auf automatisch zurück.

Softwarestand: S908BXXU1AVDA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MeinNickname
profi_fahrer schrieb:
Konkret halte ich mich gerade in Bosnien auf, befinde mich aber im Grenzgebiet zu Kroatien. Und da ja EU-Roaming kostenlos ist, würde ich gerne das kroatische Netz nutzen.
Mal ein ganz verrückter Gedanke: Schalte die Standortbestimmung komplett aus und teste es nochmal.
Was das ISA-System für das Auto ist, gibt es möglicherweise in analoger Form für das Smartphone, um zu verhindern, daß sich das Gerät in ein "ausländisches" Netz einbucht.
Diese "fürsorgliche Bevormundung" nimmt doch überall zu.
 
@Alphonse
Im Video ist die Verbindung fehlgeschlagen, aber auch wenn sich das Gerät im ausgewählten Netz einbucht, bleibt die automatische Netzwahl eingeschaltet.

@Flashlightfan
In meinem Fall hat der Standort leider nichts mit dem Problem zu tun. Schon beim Umbuchen vom slowenischen Netz ins kroatische Netz ist mir das Problem aufgefallen. Das Gerät hielt fest am slowenischen Netz fest, obwohl ich schon etwa 5-10 KM von der Grenze entfernt war. Dann habe ich manuell ein kroatisches Netz ausgewählt. Nach kurzer Zeit hat das Gerät aber wieder ein slowenisches Netz ausgewählt. In den Netzeinstellungen konnte ich dann sehen, dass die automatische Netzwahl eingeschaltet war.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aktuell bin ich nicht mehr im Ausland und ich habe das selbe Problem mit meinem "eigenen" Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Fällen würde die App helfen. Ich denke aber, dass es vorkommen kann, dass zwei Netze in benachbarten Staaten das gleiche Band nutzen. Daher könnte sich das S22U mit einem anderen Netz verbinden.

Ich hab jetzt mal einen Fehlerbericht an Samsung gesendet und es kam relativ schnell die Antwort, dass der Fehler ans richtige Team weitergeleitet wird.

Möglicherweise gibt es eine Kombination, die diesen Fehler verursacht. Bei mir ist es so:
SIM 1: bosnische m:tel Wertkarte fürs Internet (zu Hause nicht aktiv)
SIM 2: 3-AT E-SIM (das ist meine Haupt-SIM)
Exynos 256GB
AVDA Software
EUX CSC
 
Dee Samsung Support ich echt immer wieder zum Lachen. Wenn die manuelle Netzwahl eigentlich garnicht gibt, wieso ist dann dies in den Einstellungen auswählbar? 😉

Bei allen meinen vorherigen Samsung-Phones hat es doch wunderbar funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220503-092914_Samsung Members.png
    Screenshot_20220503-092914_Samsung Members.png
    289,2 KB · Aufrufe: 112
@profi_fahrer Da ich heute die Gelegenheit hatte, das im deutsch-französischen Grenzgebiet auszutesten:
Die manuelle Netzwahl funktioniert bei meinem Gerät einwandfrei.
Ich war in Sarreguemines. Dort hat man immer noch EDGE-Empfang von Vodafone, daher bucht sich das Gerät dann bevorzugt ins Heimatnetz ein.
Da mit EDGE die Internetnutzung unmöglich ist, habe ich manuell eines der französischen Netze gewählt. Das Gerät hat sich dort ordnungsgemäß eingebucht und ist so lange in diesem Netz geblieben, bis ich später weiter im Landesinneren wieder auf "automatisch" umgestellt habe.
Das Gerät hat also genau das gemacht, was ich von ihm erwartet habe.
Daher tippe ich bei Deinem Gerät auf einen Fehler.
 
  • Danke
Reaktionen: profi_fahrer
Ich habe mir mal heute die Mühe gemacht, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzten und habe kein Backup eingespielt. Das Ergebnis schaut aber düster aus.

Mit der SIM 1 ist die manuelle Netzwahl möglich, also vermute ich mal keinen Hardwaredefekt. Bei meiner eSIM (Haupt-SIM) allerdings nicht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass es keine Möglichkeit mehr gibt "Nur 3G" oder "Nur 2G" auszuwählen. Die SIM 1 hat diese Optionen noch.

Kann es sein, dass der Netzanbieter diese Funktionen sperrt? Bzw. ist so eine "Sperre" überhaupt möglich?

Nebenbei ist mir aufgefallen, dass sich das S22U die manuelle Netzwahl merkt, obwohl ich die SIM 1 bereits deaktiviert habe. Also bei SIM 1 funktioniert alles wunderbar und wie bei allen anderen bisherigen Samsung-Geräten auch. Nur die eSIM spinnt irgendwie.
 

Anhänge

  • Screen_Recording_20220509-222943_Call settings.mp4
    16,7 MB
  • Screenshot_20220509-223018_Call settings.png
    Screenshot_20220509-223018_Call settings.png
    97,1 KB · Aufrufe: 69
profi_fahrer schrieb:
Kann es sein, dass der Netzanbieter diese Funktionen sperrt? Bzw. ist so eine "Sperre" überhaupt möglich?
Klar ist das möglich. Über die System App "Carrier Services" werden deinem Gerät in Abhängigkeit der erkannten SIM die Netzwerkeinstellungen für das Mobilfunknetz konfiguriert.

Darüber können auch Funktionen komplett ausgeblendet werden. Das merkt man z.B. daran, dass manche Nutzer in Abhängigkeit ihres Anbieters VoLTE und WLAN-Call nicht am Gerät konfigurieren können, obwohl das Netz die Funktion unterstützt.

Hier in den anhängenden Screenshots siehst du, dass meine 2. SIM eine eSIM ist und dass ich dazu die automatische Netzwahl deaktivieren kann.
Screenshot_20220509-231419_Call settings.jpgScreenshot_20220509-232511_Call settings.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: KnudBoerge - Grund: Screenshots hinzugefügt.
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und profi_fahrer
Ok, danke für die Info.

Die Carrier Services App kommt mir bekannt vor, da sie etwa ein bis zwei Mal in der Woche über dem Play Store geupdated wird. Gab es die App/Funktion auch schon bei der S21 Serie? Weil da hat die manuelle Netzwahl mit dem selben Anbieter + Vertag wunderbar geklappt.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass mein Anbieter (Drei AT) diese Funktion absichtlich nur beim S22 deaktiviert.
 
Seit die Provider zunehmend auf angepasste Firmware verzichten, hat die App hat an Bedeutung gewonnen. Früher haben sie sowas halt im Rahmen des Brandings geregelt.

Es hat aber definitiv nichts mit der elektronischen Form der SIM zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und profi_fahrer
Gibt es eigentlich eine andere Möglichkeit nur ein bestimmtes Netz zuzulassen, bzw. kann man Netze anhand ihrer Netzkennung sperren (evtl. Mit ADB)?
 
Nicht dass ich wüsste. Aber vielleicht findet sich noch einer mit einer passenden Idee.
 
Hallo,
Wurde das Problem von profi_fahrer sch gelöst?

Ich habe das selbe Problem bei meinem S22 und A53 (beide auf eSim bei Anbieter DREI(Österreich). Wir wohnen im Grenzbereich von Deutschland und Österreich und pendeln jeden Tag. Die beiden Samsung Handys zeigen das selbe Verhalten, wie von profi_fahrer beschrieben. Wir haben noch 2 weitere Samsung-Handys (A71, A80) in der Familie (mit physischer SIM - von Drei + Vodafone) und bei beiden tritt das Problem nicht auf. Also liegt es meines Erachtens eindeutig an der eSim´s von dem Anbieter DREI.
 
@Robsn6969
Leider konnte ich das Problem nie lösen. Aktuell habe ich ein S23U, aber das zeigt das selbe Verhalten, wie das S22U. Es liegt also an der e-SIM von Drei. Echt nervig, dass man das nicht irgendwie unterbinden kann, bzw. das Roaming-Steering vom Netz geräteseitig nicht deaktivieren kann.
 

Ähnliche Themen

D
  • DangerousB
Antworten
2
Aufrufe
177
DangerousB
D
schui93
Antworten
3
Aufrufe
498
maik005
maik005
DDviSioN
Antworten
3
Aufrufe
343
webslinger
W
Zurück
Oben Unten