Galaxy S22: Streaming ruckelt bei adaptiver Wiederholfrequenz

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cloud

Cloud

Senior-Moderator
Teammitglied
19.800
Hallo,

habe seit kurzem das Galaxy S22.
Bei mir ruckelt die Amazon Prime Video App sobald bei adaptiver Wiederholfrequenz sobald das Gerät von 120hz auf 24hz schaltet. Hat noch jemand das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Scrollen oder in der Wiedergabe? In der Wiedergabe sollten die 120 Hz fix bleiben.
 
In der Wiederhergabe, solange 120Hz anliegen ist alles gut, bei 24Hz ruckelt es... wenn ich das Display antippe ist für kurze Zeit alles gut dann gehts wieder los.
 
KnudBoerge schrieb:
In der Wiedergabe sollten die 120 Hz fix bleiben.
warum?
Sind für Video doch komplett unnötig.

@Cloud
wie ist es in der YouTube App?
Da sollte es auch je nach Video auf 60hz oder sogar 30hz wechseln?
 
maik005 schrieb:
120 Hz warum?
Sind für Video doch komplett unnötig.
Wenn die Wiederholrate des Displays niedriger ist, als die des Streams kommt es zu dem von Cloud beschriebenen Effekt.

Das S22 konnte doch nicht wirklich variable Raten. Das war doch dem Ultra vorbehalten.
 
Wenn die Refreshrate des Displays kein ganzzahliges Vielfaches von von der Framerate des Videos ist, wird es spannend. Videos mit 30 oder 60 Hz passen nicht zu 24 Hz Refresh, aber zu 120 Hz.

Dazu kommt noch die Frage, ob der Display-Refresh synchron zu den Frames des Videos erfolgt, oder ob das unabhängig taktet.
 
KnudBoerge schrieb:
Wenn die Wiederholrate des Displays niedriger ist, als die des Streams kommt es zu dem von Cloud beschriebenen Effekt.
ist natürlich richtig.
Aber da würden 30, na gut, besser 60hz ja immer ausreichen.
 
Vorausgesetzt es ist kein 50 Hz Material, wie es in europäischen TV üblich ist.
 
Disney, Netflix und Amazon, alle gehen auf 24Hz runter.
Die Youtube App allerdings auf den Wert vom Material 30, 60 oder was auch immer.

Das Gerät erkennt also das Material von den Apps nicht und geht auf 24hz runter...
 
Cloud schrieb:
Das Gerät erkennt also das Material von den Apps nicht und geht auf 24hz runter...
oder doch?
Filme sind ja meist mit 24fps?
 
Frame- und Refreshrate sind ein mieses Spiel, besonders wenn das Material interlaced ist und vorsichtshalber oder faulerweise nirgends deinterlaced wird, weil das auch wiederum ins Auge gehen kann. Jede Bewegung jenseits Schneckentempo nervt. Und da kommt dann noch der mehr oder weniger gelungene oder auch ganz ignorierte Versuch dazu, Frame- und Displayraten in Einklang zu bringen.

Das wird noch getoppt, wenn das Material szenenweise wechselt, wie ich das mal bei der Analyse einer Startrek-Folge erkennen durfte. Die nominelle Framerate war brav hiesige 50 Hz interlaced, natürlich für 60 Hz US-TV gebaut, aber je nach Szene mal mit 24 Hz Film-Modus, mal mit 60 Hz TV-Modus gedreht. Wenn das dann erst von 24 Hz auf 60 Hz und danach vom Sender live von 60 Hz auf 50 Hz umgesetzt wird, ist die Halbbildfolge abenteuerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
traurig, dass Samsung offenbar seit bald 2 Jahren an dem Problem nichts geändert hat.
Verhalten der variablen Bildwiederholrate des Displays beim S22 (Samsung Galaxy S22 Forum)

@Cloud du hast schon OneUI 6 auf dem Gerät, oder?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Gibts vielleicht was im GoodLock Packet was die Bildwiederholrate für einzelne Apps festlegt?

Wobei, nein, besser.
@Cloud
Samsung Modi und Routinen.
Da eine Routine erstellen mit den Video Apps als WENN Bedingung und als DANN Bedingung die Adaptive Bildwiederholrate deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Filme sind ja meist mit 24fps?
In 24 Hz gedreht, ja. Aber der Stream kann in 24 Hz vorliegen, oder schon auf 60 Hz umgesetzt worden sein.
 
@prx
ein schönes Chaos ist das :rolleyes2:
 
@maik005
Yep. Und dann kommt eben noch ein Gerät hinzu, das die Refreshrate dynamisch wechselt, und eine Wiedergabesoftware, die das vielleicht nicht auf dem Radar hat, weil variable Refreshs eher neu sind. Da kann ein Versuch, das sauber darzustellen, genau den gegenteiligen Effekt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20240102_210403_Modes and Routines.jpg

So?
 
@Cloud
ja, klappt?
 
Ja tut es, danke!
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Hab ein Galaxy S23+ und seit dem Update auf Android 15 das gleiche Phänomen.
Vielen dank für den Workaround.
 
Mh, wobei es immer noch ab und an auftritt, nur scheinbar nicht ganz so stark und lang...
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
350
Klaus986
K
Hemuac
Antworten
2
Aufrufe
224
McConnor
M
Dortmundar
Antworten
6
Aufrufe
358
alphatau
A
Cloud
Antworten
0
Aufrufe
217
Cloud
Cloud
Doc_Mabuse
Antworten
3
Aufrufe
355
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten