Mit welcher Methode lade ich den Akku des Galaxy S22 am schonendsten?

Niklaus63

Niklaus63

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Wie ist es am besten und gesündesten für den Akku
Mit dem Kabel laden, schnell laden
Oder Kabellos qi oder wie es heisst.
Oder gibt es noch eine möglichkeit?
 
Kabel, langsames Laden, bis 80 %.
Aber da scheiden sich die Geister...
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler und MarcoLo
@Niklaus63
Egal welche Lademethode oder welche Raffinessen du nutzt,das hauptsächliche KO Kriterium für einen Akku ist starke Hitze.
Auch sollte er nicht dauern zu 0 gehen.

Heutzutage korrigiert die Intelligente Ladelektronik eventuelle "Fehler" des Nutzers zu seinem Gunsten.

Jegliche "Akku Pflege" und sonstiges Ladeverhalten fällt im Grunde eher marginal aus.
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster, Observer und DeJe
Siehe #2 ... wenn du dein Smarti jahrelang behalten möchtest. Evtl. schindest du mit dieser "Vorsicht" ein paar Akku-Lebensmonate heraus ... :D ;)

Ansonsten bleib cool und lade, wie es in DEINEN Zeitrahmen paßt !


Edith sagt: dem Akku ist es Wumpe, in welchem Handy es steckt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Spielt also nicht eine grosse Rolle ob ich das schnell oder Superschnell laden eingeschaltet lasse.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bin Super doof liebe admins kann man diesen tread in das S 22 forum verschieben. Habe falsches forum geklickt. Sorr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RA99
@Niklaus63 Langsamer ist besser für den Akku, weil je schneller je mehr Hitze entsteht, was Akkus altern lässt. Bei Samsung kannst Du aber auch die schnellste Methode verwenden, da diese im Vergleich zu den Chinesischen Herstellern, als langsam bezeichnet werden kann. Es gibt viele andere Nutzungsverhalten, welche die Lebensdauer eines Akkus sehr stark beeinflusst:
Li-Ionen Akku Lebensdauer Rechner
 
  • Danke
Reaktionen: Niklaus63
MarcoLo schrieb:
Bei Samsung kannst Du aber auch die schnellste Methode verwenden, da diese im Vergleich zu den Chinesischen Herstellern, als langsam bezeichnet werden kann.
Ohne jetzt Xiaomi huldigen zu wollen: Ich hab meiner Braut zu Weihnachten ein 12T Pro (mit 120 W Lader) gekauft. Das Telefon ist damit ruck-zuck voll, obwohl ich schon Superschnellladen 2.0 schnell finde. Und jetzt das erstaunliche: Das 12T Pro wird dabei nicht wärmer, als mein S22U. 👍
Meiner Schlussfolgerung nach, schadet damit Xiaomi genau so viel oder wenig, wie Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Niklaus63
QI Laden würde ich meiden, es erzeugt unnötige Hitze und ist ineffizient.

Laden im Fahrzeug, bei voll aufgedrehtem Display, so selten wie möglich. Bei mir ist glücklicherweise das Gebläse dahinter, welches im Sommer immer kühl hält.

Die neueren Samsungs (Tabs und Smartphones) kann man limitieren auf 85% Ladung, der optimale Punkt aus meiner Sicht. So uberlädt auch beim Fahren nix mehr. Schöne Sache, möchte ich hier mal erwähnen 😇

Schnellladen macht mWn keinen größeren Verschleiß.
 
Dann warte mal 6-8 Monate ab und vergleiche dann mal die Kapazität die in dieser Zeit verloren ging.
 
@spezii Das kann ich dir genau sagen. Nach ca. 18 Monaten sind bei meinen Telefonen stets noch 92-93% Restkapazität übrig. Verschiedene Hersteller. Wobei letzteres schon mit nur 95% Kapazität gestartet ist, also unter Werksangabe lag.

Es sei natürlich erwähnt, dass diese Akku Apps nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Aber es lagen jeweils massig Ladezyklen zugrunde.
 
Bitte nicht noch einen Akku-Thread…
Wir haben hier bereits einen und in Beitrag #3 ist auch eigentlich schon alles gesagt.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: 558958, kurhaus_ und Observer
Normalerweise würde ich auch jeden zweiten oder dritten Tag laden, bei meinem S22 Ultra muss ich jedoch wenn ich nicht im Flugmodus bin täglich 2 Mal nachladen... Beim S20 Ultra Snapdragon hab ich alle 3 Tage geladen da hat der Akku sehr lang gehalten. Beim S21 Ultra trotz Exynos 2100 war es jeden 2 Tag Mal voll laden.

Es kommt drauf an, und nie schnell laden, es sei denn es muss schnell sein paar Prozente zu haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Queeky Admin soll einfach alles verschieben passt schon 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Note 10+5G hatte ich nach 2,5 Jahren noch über 90%. Habe meinen Akku immer nur bis 85% geladen und hatte abends immer so um die 30%. Zwei mal im Jahr habe ich mal auf 100% geladen und bin bis 5% runter gegangen. Habe zu 90% induktive geladen beim Fernsehen und in der Nacht das Handy abgeschaltet. Meine Frau nutzt ihr Handy seit 2017 mit einem Akku. Die Handys von heute überwachen die Ladung komplett, Temperatur wird beim Laden überwacht. Die Ladung wird ständig angepasst. Ich habe ein Ladekabel mit Display, das zeigt die Watt an beim Laden. Das ladet nur am Anfang schnell. Nutze das Handy beim Laden nicht, lade nie über 90% und versuche nicht unter 30% zu kommen, lieber zwischen durch mal nachladen. Mehr kannst du nicht machen. Mache die keinen Kopf, wenn du mal unter 30% kommst, macht auch nichts.
Ich lade auch mit einem 100 Watt Ladegerät, da wird nichts heiß. Mein Tab S6 habe ich immer schnell geladen, da hatte der Akku noch über 90% nach 2 Jahren. Lege es dort hin zum Laden, wo es kühl ist, Fenster Bank oder ähnliches. Die Induktiven Ladegeräte kühlen/Lüfter ja beim schnell Laden. Handy regelt das alles, und keine Angst, bei Samsung ist schnell Laden nicht schnell. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Poly schrieb:
und keine Angst, bei Samsung ist schnell Laden nicht schnell. 😉

Das ist wohl die entscheidenste Anmerkung (nicht missverstehen: alles andere passte ebenso!) für die Fragestellung aus dem Startfaden😉.
 
  • Danke
Reaktionen: rene3006
Seit ich nen smarten Strom Steckdosen Gerät habe wo per Handy/alexa ein und ausgeschatet werden kann stelle ich immer so ne stunde ein den wird geladen und stellt sich den automatisch aus, beim tablet 2 stunden als Voreinstellung automatisch 😁
Überladen geht ja eigentlich nicht mehr weil aufladegerät sich ja ausshaltet hab immer nur Original Zubehör, aber wird den auch immer wider angeworfen wenn handy ne % verliert.
Verwende keine flugmodus über die Nacht will erreichbar bleiben.

Wenn ich ein paar tage nicht arbeite wird gar nicht aufgeladen, bis den halt mal so bei 15% wider die Steckdose ruft.

Aber bei mir eigentlich sowiso egal habs Handy nie lange und verkaufe es, hatte noch nie ein Handy behalten immer verkauft. 😉 Finde ich ökolögisch eigentlich besser, also 5-10 alt Handy in der einheimischen Schublade verrotten.
 
@SirMarc
Warum stellst du nicht einfach 85% ein?
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
@josifi den hab ich ja weniger accu beim Arbeiten. 😉
 
Am besten Routine erstellen die bei 100% laden in den 85% Modus geht und beim abstecken wieder auf den 100% Modus (Aktion rückgängig machen)
So hast du maximale Beladung bei minimaler Belastung :)
 
Das habe ich nicht verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß kruemelgirl

Ähnliche Themen

S
Antworten
39
Aufrufe
968
maik005
maik005
T
Antworten
13
Aufrufe
777
Tommy001
T
K
  • Korrekt7200
Antworten
11
Aufrufe
408
KleinesSinchen
KleinesSinchen
Zurück
Oben Unten