Neues Galaxy S22 auf letztes Android 12 Update updaten und dann Android 13 verhindern

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ar454

ar454

Ambitioniertes Mitglied
25
Servus,
ich hab ein S22, welches nach dem Android13 Update nicht mehr sinnvoll benutzbar ist.

Jedesmal, wenn ich im Hauptnetz (Telekom) keinen Empfang habe (Tiefgarage), wechselt das Gerät in ein Fremdnetz und zeigt an "Nur Notrufe". Aus dem kommt es allerdings nicht mehr heraus und wechselt nicht ins Hauptnetz zurück. Meist hilfe Offline ein/aus, manchmal muss man das Gerät neustarten.
Mit Android 12 hatte ich das gar nicht, mit Android13 sporadisch und mit dem letzten Update von vor wenigen Tagen ständig.

Den selben Mist hatte ich beim S20 auch schon.

Amazon schickt mir jetzt ein neues Gerät und ich würde es gern auf das letzte verfügbare Android12 Update updaten und dann so belassen, bis das S23 rauskommt. Ich weiß, dass das uncool ist.

Dazu war meine Idee:
  • Neues Gerät auspacken und Google/Samsung Konto eintragen
  • So lange updaten, bis dort was von Security-Patch September steht
Meine Fragen:
  • Das Android13-Update sehe ich ja erst, wenn ich es schon heruntergeladen habe, ab dann nervt es mich ständig mit "Will updaten".
    Wie weiß ich, bei welchem Update ich aufhören muss?
  • Wie verhindere ich künftig möglicherweise automatische Updates zuverlässig?
Danke
 
ar454 schrieb:
Meine Fragen:
  • Das Android13-Update sehe ich ja erst, wenn ich es schon heruntergeladen habe, ab dann nervt es mich ständig mit "Will updaten".
    Wie weiß ich, bei welchem Update ich aufhören muss?
  • Wie verhindere ich künftig möglicherweise automatische Updates zuverlässig?
Danke
Servus, du bist wohl auch aus Bayern
Frage 1 wenn du ein Gerät mit Android 12 noch bekommst, dann kannst du es einfach Updaten lassen, es wird eh die letzte verfügbare Version draufgemacht.
Android 13 wird dir im Anschluss extra angeboten, dies kannst du ablehnen.

Frage 2 Die automatischen Updates kannst du verhindert indem du mit ADB den Foto Agenten deaktivierst, dann hast du Ruhe.

Genau habe ich es bei mir gemacht.
Ich will bis dato auch kein Android 13 haben.
VG Koebi
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Fota Agent muss es heissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Android 13 schon drauf ist wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein DOWNGRADE auf 12 mehr möglich sein.
Da wirkt AVB und das lässt (i.a.R. / je nach Hersteller) ein Downgrade nicht mehr zu.

Die einzige Chance die sicher funktioniert: den Updater deaktivieren.
Ob das dann eine gute Idee ist? Muss jeder für sich selbst entscheiden!
 
AndroidPolice hat über etwas berichtet, was exakt zu dem hier diskutierten Thema passt. Vielleicht gibt es das beschriebene Problem nicht nur bei A13 QPR1:

An initial report was filed with Google's Issue Tracker on October 27 (via Reddit) where the user says they routinely park in an underground garage where cell signals can't reach. Once they emerge above ground, they find that their Pixel 7, which is on QPR1 Beta 3, doesn't reconnect to their Verizon service unless they toggle Airplane Mode on and off. Further and more recent claims from other users span across devices (including from the Pixel 5 and 6 series) and nations (Italy and Spain have been mentioned). Some of them say their phone eventually does regain signal anytime between two and 30 minutes down the line. Others say the Airplane Mode toggle trick doesn't fix the problem for them.

Somit haben vielleicht alle A13 Smartphones dieses Problem? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Koebi500 schrieb:
Servus, du bist wohl auch aus Bayern
Ja, aber nicht da gebpren
Koebi500 schrieb:
Frage 1 wenn du ein Gerät mit Android 12 noch bekommst, dann kannst du es einfach Updaten lassen, es wird eh die letzte verfügbare Version draufgemacht.
Android 13 wird dir im Anschluss extra angeboten, dies kannst du ablehnen.
Sicher? Als ich sowas das letzte Mal machte, musste ich diverse Updates nachziehen. Und wenn das 13er einmal runtergeladen ist, nervts dann ja immer?
Koebi500 schrieb:
Frage 2 Die automatischen Updates kannst du verhindert indem du mit ADB den Foto Agenten deaktivierst, dann hast du Ruhe.

Genau habe ich es bei mir gemacht.
Ich will bis dato auch kein Android 13 haben.
VG Koebi
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Fota Agent muss es heissen
Wo ist das beschrieben und wie sicher ist das?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Lobo-21 schrieb:
AndroidPolice hat über etwas berichtet, was exakt zu dem hier diskutierten Thema passt. Vielleicht gibt es das beschriebene Problem nicht nur bei A13 QPR1:

Somit haben vielleicht alle A13 Smartphones dieses Problem? 🤔

Das beschriebene Problem klingt nach meinem, hatte gehofft, dass das nur bei dem Samsung Bastelchipsätzen der Fall ist.

Die meisten User bekommen das aber gar nicht so mit, denn das "Nur Notrufe" übersieht man, die meisten würden sagen: Ich hab Empfangsbalken aber keine Daten und kann nicht anrufen.

Beim S20 wars genau das selbe beim Update von Android 10 auf 11, hab Austauschgeräte bekommen, bei allen war nachvollziehbar nach dem Update auf Android 11 das Problem da.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DBan schrieb:
Wenn ein Android 13 schon drauf ist wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein DOWNGRADE auf 12 mehr möglich sein.
Da wirkt AVB und das lässt (i.a.R. / je nach Hersteller) ein Downgrade nicht mehr zu.

Die einzige Chance die sicher funktioniert: den Updater deaktivieren.
Ob das dann eine gute Idee ist? Muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich bekomm ja ein neues Gerät von Amazon, das wird noch A12 haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

rene3006 schrieb:
Das in dem Link ist ja sehr umständlich, wie kann mdne "Updater per ADB deaktivieren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
ADB App Control. Ist ein Windows-Programm.
 
@ar454
Home - Package Disabler
com.wssyncmldm

com.sec.android.soagent

Du kannst diese beiden mit dem Package disabler for samsung
 

Anhänge

  • Screenshot_20221121_132705.jpg
    Screenshot_20221121_132705.jpg
    62 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich schau mir das an
 
Und wenn man keine Kreditkarte hat?
 
Dann ist man eh nicht überlebensfähig ;-)
 
@ar454 Du willst nicht wirklich ewig auf Android 12 sitzen bleiben auf Neuerungen verzichten und vor allem dann auch noch auf SecurityUpdates verzichten.

Schalte doch einfach unter Android 13 -> Einstellungen -> Mobile Netzwerke - > Netzbetreiber die "Automatische Auswahl" ab und stelle dann fest deinen Netzbetreiber z.b. Telekom ein.
Dann tritt dein Problem auch nicht mehr auf.

Ryker
 
Nur Übergangsweise, bis ich was anderes brauchbares habe.

Manuelle Netzwahl: Schon versucht, das löst das Problem nicht, das Gerät geht trotzdem ins Notrufnetz und bleibt dort. Die Einstellung scheint das Notruf-Feature nicht zu betreffen. Mal davon abgesehen geht auch seit Android 13 oft die manuelle Netzsuche nicht, es dauert 5 min, dann erscheint ganz kurz der Fehler: "Fehler Netzsuche". Nach nem Reboot gehts wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann hat doch dein S22 ein Problem. Bring es doch mal zum Samsung Support, weil normal ist das nicht. Habs gerade nochmal unter Android 13 probiert. Ich gehe runter in Tiefgarage, dort hab ich keinen Empfang. Wenn ich dann wieder hoch gehe, dann findet er wieder das richtige Netz.
Wenn das ein generelles Problem wäre, dann würde man das öfters lesen.
 
Mein Problem tritt nur dann auf, wenn an der Stelle, in der das Hauptnetz keinen Empfang hat, ein anderes Mobilfunknetz verfügbar ist in meinem Fall Vodafone, das funktioniert bei uns in der Tiefgarage sehr gut.

Ich habe die Geschichte mit dem Samsung Galaxy S20 auch schon durch gehabt, damals wurde das damals Gerät dreimal ausgetauscht und jeweils nach dem Update von Android 10 auf Android 11 war das Problem da.

Das mache ich auch gar nicht mit. Ich werde auch nie ein Gerät zum Samsung sofort schicken, ich habe doch das Gerät gekauft, um es zu benutzen, nicht um es in der Gegend rumzuschicken oder in der Gegend herum zu fahren.

Ich lasse aus Prinzip keine Geräte reparieren oder solche komischen Geschichten, sondern die Geräte werden durch neue ersetzt, wenn man die Gesetzeslage kennt, kann man entsprechenden Druck aufbauen.

Da das ganze mit Android 12 noch funktioniert hat, werde ich das neue Amazon Gerät morgen mit Android 12 ausgiebig testen und wenn es dann funktioniert bleibt es auf Android 12 so einfach ist das.

Außerdem haben mir die Assis vom Samsung Support am Telefon klipp und klar gesagt, dass sie sich um das Problem nicht kümmern werden, da sie mit dem Update ganz andere Probleme haben. Ich solle einen Fehlerbericht erstellen, das habe ich gemacht, und da wurde mir geantwortet, ich soll das Gerät halt jedes Mal rebooten oder den Flugmodus einschalten und wieder ausschalten. Geht's noch?

Wenn dann das Samsung Galaxy S23 rauskommt, werde ich mir das Bestellen und auch ausprobieren und wenn es funktioniert behalten und das S22 auf Android 13 updaten und verkaufen.
 
Schon mal drüber nachgedacht, das Handy zu wechseln, und nicht stur und steif bei Samsung zu bleiben?
Schon mal drüber nachgedacht, den Netzanbieter zu wechseln?
 
Alter, lass doch Deine hirnlosen Belehrungen!
 
  • Danke
  • Haha
  • Böse
Reaktionen: kurhaus_, Koebi500 und W39
ar454 schrieb:
Alter, lass doch Deine hirnlosen Belehrungen!
Nach "Alter" muss man eigentlich gar nicht mehr weiterlesen, da bereits klar ist, auf welchem intellektuellem Niveau sich dieses putzige Kerlchen bewegt. 😄
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85, aiea, kurhaus_ und 5 andere
Das ganze Gelaber tut doch gar nichts zur Sache, bleibt doch einfach beim Thema.

In meinen Augen sind dümliche Belehrungen deutlich kritischer zu sehen, als wenn mal jemand Klartext spricht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nufan und Koebi500

Ähnliche Themen

roisolei85
Antworten
17
Aufrufe
1.745
roisolei85
roisolei85
Cloud
Antworten
0
Aufrufe
64
Cloud
Cloud
B
Antworten
16
Aufrufe
424
Cloud
Cloud
P
Antworten
16
Aufrufe
410
Propella
P
Zurück
Oben Unten