
ar454
Ambitioniertes Mitglied
- 25
Servus,
ich hab ein S22, welches nach dem Android13 Update nicht mehr sinnvoll benutzbar ist.
Jedesmal, wenn ich im Hauptnetz (Telekom) keinen Empfang habe (Tiefgarage), wechselt das Gerät in ein Fremdnetz und zeigt an "Nur Notrufe". Aus dem kommt es allerdings nicht mehr heraus und wechselt nicht ins Hauptnetz zurück. Meist hilfe Offline ein/aus, manchmal muss man das Gerät neustarten.
Mit Android 12 hatte ich das gar nicht, mit Android13 sporadisch und mit dem letzten Update von vor wenigen Tagen ständig.
Den selben Mist hatte ich beim S20 auch schon.
Amazon schickt mir jetzt ein neues Gerät und ich würde es gern auf das letzte verfügbare Android12 Update updaten und dann so belassen, bis das S23 rauskommt. Ich weiß, dass das uncool ist.
Dazu war meine Idee:
ich hab ein S22, welches nach dem Android13 Update nicht mehr sinnvoll benutzbar ist.
Jedesmal, wenn ich im Hauptnetz (Telekom) keinen Empfang habe (Tiefgarage), wechselt das Gerät in ein Fremdnetz und zeigt an "Nur Notrufe". Aus dem kommt es allerdings nicht mehr heraus und wechselt nicht ins Hauptnetz zurück. Meist hilfe Offline ein/aus, manchmal muss man das Gerät neustarten.
Mit Android 12 hatte ich das gar nicht, mit Android13 sporadisch und mit dem letzten Update von vor wenigen Tagen ständig.
Den selben Mist hatte ich beim S20 auch schon.
Amazon schickt mir jetzt ein neues Gerät und ich würde es gern auf das letzte verfügbare Android12 Update updaten und dann so belassen, bis das S23 rauskommt. Ich weiß, dass das uncool ist.
Dazu war meine Idee:
- Neues Gerät auspacken und Google/Samsung Konto eintragen
- So lange updaten, bis dort was von Security-Patch September steht
- Das Android13-Update sehe ich ja erst, wenn ich es schon heruntergeladen habe, ab dann nervt es mich ständig mit "Will updaten".
Wie weiß ich, bei welchem Update ich aufhören muss? - Wie verhindere ich künftig möglicherweise automatische Updates zuverlässig?