Keine WLAN Telefonie mit dem Galaxy S23 Ultra im Nicht-EU Ausland?

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe meine Anfrage auch noch mal bei Samsung Members gepostet und eine interessante Antwort mit Link zu einem Artikel zu meinem "Problem" bekommen:

SIMon mobile WLAN Call
 
@comanchi
Sofern das stimmt, da wäre ich nicht so sicher
 
In der Schweiz bieten die Anbieter WLAN-Telefonie nur in der Schweiz selber an. Nicht aber im Ausland. Vielleicht ist das bei deinem Anbieter auch so.
Schalte in den Flugmodus und schalte dann WLAN nochmals an, dann öffne die normale Telefonapp und tippe den Tap Tastatur an. Wen die WLAN-Telefonie aktiv ist so wird das Grüne Telefonhörersymbol durch einen zusätzliches WLANsymbol ergänzt.

und zu den angezeigten Symbolen in der Statusleiste wo auch die Uhrzeit angezeigt ist werden seit dem Update auf android 15 leider nicht mehr alle Symbole angezeigt das ist leider so. Wenn du die Statusleiste aber mit 2 Fingern gleichzeitig runterziehst so siehst du das WLAN-Telefonie-Symbol falls die WLANtelefonie aktiv ist. Du musst natürlich mit einem WLAN verbunden sein und die Normale (e)sim-Karte muss auch aktiv sein.
 
@maik005
Ich kanns jetzt beim besten Willen nicht ausprobieren.Was würde bei einem VPN passieren?
 
@hagex WLAN Telefonie ist meine ich eine eigene IPSec VPN Verbindung, die an anderem VPN vorbei geht.
Vodafone erkennt es wohl über die genutzten DNS Server.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Das Problem ist, dass die Anbieter die Geolocation des jeweiligen WLANs erfassen und darüber VoWiFi ein- oder ausschalten.

Mit einem Reise-Router lässt sich z. B. ein VPN mit der heimischen FritzBox aufbauen. Für das Smartphone sieht es dann so aus, als wäre es zuhause, und VoWiFi müsste wieder funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
hagex schrieb:
@maik005
Ich kanns jetzt beim besten Willen nicht ausprobieren.Was würde bei einem VPN passieren?
Über verschiedene VPN Anbieter habe ich das auch schon probiert. Klappt nicht...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pcfreakwin10 schrieb:
In der Schweiz bieten die Anbieter WLAN-Telefonie nur in der Schweiz selber an. Nicht aber im Ausland. Vielleicht ist das bei deinem Anbieter auch so.
Schalte in den Flugmodus und schalte dann WLAN nochmals an, dann öffne die normale Telefonapp und tippe den Tap Tastatur an. Wen die WLAN-Telefonie aktiv ist so wird das Grüne Telefonhörersymbol durch einen zusätzliches WLANsymbol ergänzt.

und zu den angezeigten Symbolen in der Statusleiste wo auch die Uhrzeit angezeigt ist werden seit dem Update auf android 15 leider nicht mehr alle Symbole angezeigt das ist leider so. Wenn du die Statusleiste aber mit 2 Fingern gleichzeitig runterziehst so siehst du das WLAN-Telefonie-Symbol falls die WLANtelefonie aktiv ist. Du musst natürlich mit einem WLAN verbunden sein und die Normale (e)sim-Karte muss auch aktiv sein.
Das hat sich doch schon "alles" über mein geposteten Link "geklärt"... Funktioniert bei meinem Anbieter nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hagex
@comanchi mit einem VPN-Client auf dem Smartphone? Das funktioniert leider nicht, da die Geolocation vom ausländischen WLAN abgefragt wird.
 
@maik005 "Ist dann ja so, als würdest du aus Deutschland telefonieren."
Nein das ist nicht so den WLAN-Telefonie ist trotzdem auf eine (e)Sim angewiesen und die Verrechnung läuft ganz normal wie bei einem normalen Telefonanruf. WLAN-Telefonie hilft nur wenn der normale mobilfunkempfang grottenschlecht ist, du aber eine gute WLAN-Verbindung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
pcfreakwin10 schrieb:
Nein das ist nicht so
doch ist es.
WLAN Telefonie wird so abgerechnet, als wärst du im Heimatland.
pcfreakwin10 schrieb:
WLAN-Telefonie hilft nur wenn der normale mobilfunkempfang grottenschlecht ist,
auch das ist nicht - für alle Netzbetreiber - korrekt.
O2/Vodafone bevorzugen WLAN Telefonie, selbst bei perfektem Mobilfunkempfang.
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Screenshot_20250608_184059_Samsung Internet.jpg
 
@maik005 Was bevorzugt wird WLAN-Call oder Mobile kann ich selbst einstellen. Unter Einstellungen > Verbindungen > WLAN-Anrufe > Anrufvoreinstellung
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Na dan lese mal die 2 Nächsten Sätze nach der gelben Markierung. Das beisst sich irgendwie. Den WLAN-Telefonie geht OHNE (e)sim nicht. Somit weis der Provider in welchem Land du dich befindest und weis das es halt dann nicht Deutschland ist. Vielleicht bist du ja in übersee denkst du wirklich du würdest dan inlandgesprächstaxen bezahlen wenn du über WLAN-Call anrufst?
 
Zuletzt bearbeitet:
pcfreakwin10 schrieb:
Was bevorzugt wird WLAN-Call oder Mobile kann ich selbst einstellen. Unter Einstellungen > Verbindungen > WLAN-Anrufe > Anrufvoreinstellung
je nach Anbieter eben nicht.

pcfreakwin10 schrieb:
Na dan lese mal die 2 Nächsten Sätze nach der gelben Markierung. Das beisst sich irgendwie.
nein, das beißt sich nicht.

pcfreakwin10 schrieb:
Den WLAN-Telefonie geht OHNE (e)sim nicht.
korrekt.
Aber dadurch weiß dein Anbieter immer noch nicht deinen Standort.

Fakt ist, da gibts auch nichts zu diskutieren:
WLAN Telefonie wird so berechnet, als wenn du im Heimatland bist.

pcfreakwin10 schrieb:
Vielleicht bist du ja in übersee denkst du wirklich du würdest dan inlandgesprächstaxen bezahlen wenn du über WLAN-Call anrufst?
du kannst von den USA über WLAN Anrufe jemanden in Deutschland anrufen und zahlst nichts extra, wenn du eine Flatrate für Gespräche ins Deutsche Netz hast, ja.
 
  • Danke
Reaktionen: sybabe und junkyde
@pcfreakwin10 nein da beißt sich nichts. Wenn Gespräche ins EU Ausland kostenpflichtig sind (so wie hier bei Fraenk) und man ist in Frankreich und nutzt WLAN Call um in Frankreich anzurufen, dann wird das Gespräch über Deutschland (wegen WLAN Call) geleitet und somit telefoniert man aus Deutschland heraus nach Frankreich, obwohl man sich in Frankreich befindet. Wenn man einen normalen SIM Call macht telefoniert man von FR nach FR. Ergo keine Zusatzkosten bei Fraenk, da es sich um EU-Roaming handelt.
 
  • Danke
Reaktionen: sybabe
Man muss zwischen der EU und Drittländern unterscheiden. Wlan-Call ist innerhalb der EU zu meiden, hier sollte besser das normale EU-Roaming greifen. Außerhalb der EU macht Wlan-Call Sinn, wenn man ins deutsche Netz anrufen oder simsen möchte bzw. solche Anrufe/SMS erhält. Für Gespräche innerhalb des Drittlands ist eine nationale SIM besser.

Wobei nicht alle Anbieter Wlan-Call im Ausland zulassen, wie hier schon festgestellt: Vodafone.
 
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Das sagt die Telekom zu Wlan-Call im Ausland (Bestätigung der oberen Aussagen):
| Telekom Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: junkyde
Ich schaute soeben nochmals nach wie die Situation in der Schweiz ist: Es gibt beides. Anbieter die das WiFi-Calling im Ausland sperren und solche die es zulassen. Die wo es zulassen machen aber klar den Hienweis:
Ausnahme: Wenn Ihr Abo Roaminganrufe, aber keine internationalen Anrufe (von der Schweiz ins Ausland) beinhaltet und Sie einen Anruf per Wi-Fi Calling (VoWiFi) aus dem Ausland tätigen, wird Ihr Anruf als kostenpflichtiger internationaler Anruf verrechnet. In diesem Fall wird empfohlen, den Anruf über das Mobilfunknetz zu tätigen.

Für Personen die eher selten ins Ausland Telefonieren und nur selten im Ausland in den Ferien sind empfiehl es sinch dan eventuell eine (e)sim vom Ferienland zukaufen. Man kann ja dan zum Voraus die Personen informieren mit denen man wärend den Ferien in Kontakt bleiben möchte das man in den Ferien von einer anderen Nummer her anruft. Oder dan vieleicht doch ganz auf VoiP umsteigen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Achtung: Kostenfalle mit WiFi Calling im Roaming
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch einen Reiserouter verwenden, ein VPN darüber zur heimischen Fritzbox ausspannen und schon sieht das WLAN für das Handy aus wie ein deutsches WLAN. Dann geht's auch wieder mit WLAN calls
 
Demnach würde der Standort der Internetverbindung ausschlaggebend sein. Ist das so??? Das ist wenig plausibel. Sollte doch eher der Standort der Mobilfunkverbindung sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

MSI-MATZE
Antworten
11
Aufrufe
981
MSI-MATZE
MSI-MATZE
T
Antworten
17
Aufrufe
452
tvzwirner
T
Zurück
Oben Unten