5G SA auf dem Galaxy S23 im o2 Netz

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@ttl

Ich bin o2 Kunde. Von daher ist das sicherlich komplett anders zu bewerten bezüglich Empfang usw.

Ich habe aber wie gesagt keine Unterschiede zum bisherigen Verhalten mit LTE feststellen können. Mit o2 kann ich allerdings durchaus feststellen, das 5G NSA läuft, und dies dann natürlich den Akku belastet.

An den Stationen die SA liefern, aber keine Unterschiede bezüglich Akku!
 
muenzmann schrieb:
An den Stationen die SA liefern, aber keine Unterschiede bezüglich Akku
Das kann man nur über Langzeittest bewerten, deshalb der Pkt.3. Wie sieht es damit aus ?
Im mobilen Einsatz alle schlucken ordentlich, deshalb ist keine Vergleichskriterium.
Wie ist bei Dir der DoT, wenn Du über Wochenende zuhause durchgehend die mobile Daten an hast ? Wenn nicht machbar, weitere Unterhaltung ergibt soviel Sinn wie Bananen Expertisen bei Fotos mit ISO 640.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von freenet (o2 Netz) ein 5G Upgrade bekommen.
Das S23 ist bei mir mit NR NSA verbunden und zumindest in meiner Gegend hab ich jetzt überall besseren Empfang und der Standby Verbrauch ist im Vergleich zu LTE minimal niedriger.
Hab ich so nicht erwartet.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
182
Ati-gangster
A
C
Antworten
0
Aufrufe
334
crxvti
C
S
Antworten
11
Aufrufe
562
starbright
S
G
Antworten
10
Aufrufe
375
Grandpa65
G
Ro147
Antworten
4
Aufrufe
225
pegomi
pegomi
Zurück
Oben Unten