5G SA auf dem Galaxy S23 im o2 Netz

homePC

homePC

Erfahrenes Mitglied
169
Hab nun das S23 mit einer physischen Simkarte mit 5g Vertrag bei o2. Sowie ich das sehe bin ich mit dem 5g NSA Netz verbunden.

Wie verbinde ich mich mit dem 5G SA Netz? Hab dafür jetzt keine Einstellung gefunden. Oder muss ich das noch extra bei o2 beantragen?
 
@homePC du musst die 5G Plus Option bei o2 freischalten lassen.. im Shop, Online oder per Hotline
 
  • Danke
Reaktionen: ttl und homePC
hat jemand von O2 oder Vodafone S23 Besitzer Erfahrungen mit 5G SA Netzen bezüglich des Akkuverbrauchs. Ich bin leider bei D1 und erstmal die Umstellung auf 5G SA mit Kanalbündelung nicht im Sicht ist. Es fehlen einschlägige Infos darüber. Man munkelt über 25-30% Ersparnis.
@homePC merke Dir die aktuelle Laufzeiten und melde Dich wieder wenn Du gewechselt hast. Es wäre nett, wenn wir solche Infos hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ati-gangster
ttl schrieb:
@homePC merke Dir die aktuelle Laufzeiten und melde Dich wieder wenn Du gewechselt hast. Es wäre nett, wenn wir solche Infos hätten.
Hab das Handy seit gestern und direkt alle Updates installiert. Empfinde den akkuverbrauch aktuell noch ziemlich hoch, aber beobachte ich die nächsten Tage. Aber da ich wahrscheinlich heute noch 5g sa freischalten lasse, werde ich da wohl nicht viele vergleichswerte haben.
 
homePC schrieb:
Aber da ich wahrscheinlich heute noch 5g sa freischalten lasse, werde ich da wohl nicht viele vergleichswerte haben.
Man kann 5G sicherlich auch im S23 testweise abschalten, wenn man dessen Einfluss beobachten will.
 
Man braucht mindestens eine, zwei Wochen , bis Android selber die Apps selektiert hat oder man entscheidet selber wer soll im tiefen Stand by bleiben etc. Standort Brodcast Zugriffe für BT und WLAN Zugriffe wenn keine Routinen laufen grundsätzlich aus, Alles was nicht benötigt deinstallieren oder deaktivieren und gleich Tag danach sieht anständiger aus. Tee trinken abwarten. Ich habe aktuell idle Verbrauch im offline Modus gut im Griff, um 21.00 voll aufgeladen, um 5.00 noch 100 %. Der mobile Einsatz im D1 NSA Netzen macht den Akku trotzdem schnell platt, deshalb 5G aktuell deaktiviert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx
Du hast den Kern nicht verstanden. Hier geht um Unterschied 5G SA und 5G NSA.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: homePC und prx
homePC schrieb:
Empfinde den akkuverbrauch aktuell noch ziemlich hoch
Vom Pixel 8 kommend? Hoch interessant.
Ich vom S23 zum P8 empfand das genaue Gegenteil.
 
Ja vom Pixel 8. Und ja, das wundert mich auch. Hatte beim p8 subjektiv direkt von der ersten Ladung an eine bessere oder zumindest ähnliche Laufzeit. Aber vllt kann man das hier auch nicht so direkt vergleichen Stock Android mit one ui. Hoffe Mal die Akkulaufzeit wird sich dann nach ein paar Ladezyklen anpassen und erhöhen.

Gestern Abend vollgeladen und bin jetzt bei 20% mit 6h DOT.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So 5G SA ist aktiviert und auch schon verfügbar. Dann bin ich Mal gespannt wie sich der Akku nun machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
homePC schrieb:
Aber vllt kann man das hier auch nicht so direkt vergleichen Stock Android mit one ui.
Genau der Punkt. Als ich aus dem A52 Motorola gemacht habe, dann 3,4 Tage bei moderater Nutzung, keine Spiele war Normalität. Performance technisch, klar dem S23 unterliegen. Der SD8 gen 2 ist ein Kraftprotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: homePC
ttl schrieb:
Performance technisch, klar dem S23 unterliegen. Der SD gen 2 ist Kraftprotz.
Absolut, aber diese Power ist ja auch nötig damit das Handy auch die nächsten Jahre noch mit one ui diese Performance von heute bieten kann. Bei allen Handys von Samsung mit Mittelklasseprozessoren kann man wohl sagen, dass die nach einiger Zeit schon erste ruckler auftreten werden.

Bin Mal gespannt, wie der Vergleich Pixel 8 vs s23 in ein paar Jahren aussieht. Da wäre ich schon bisschen enttäuscht wenn das s23 da unterliegen würde mit dem sd 8 gen2 und ufs 4.0
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bin Mal auch gespannt ob die Aktivierung von 5g SA die Empfangsqualität positiv beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Bezüglich 5G SA bin ich seit einigen Tagen damit im o2 Netz unterwegs. Ähnliche Laufzeiten wie mit LTE, lediglich hin und wieder fällt es in den Infos aus, das aud 5G NSA geschaltet ist, da eventuell der Empfang nicht ausreicht?
 
homePC schrieb:
Bin Mal auch gespannt ob die Aktivierung von 5g SA die Empfangsqualität positiv beeinflusst.
ich denke nicht unbedingt. Die SA Technologie bringt in der erste Linie bessere Latenzen, Bandbreite, Skalierbarkeit bei Provider und bei kompatiblen Modems weniger Stromhunger, weil die LTE Instanzen in der Hardware können geparkt werden und in der Software die LTE Netzwerke müssen nicht abgearbeitet werden. In der SA Variante die Telefonie und die mobile Daten werden komplett im 5G core Netz verarbeitet.
Die reine Empfangsqualität hängt weiterhin von der Lage, Entfernung zum Mobilfunkzellen, der Bausubstanz, verwendeten Frequenzen , 3,6 GHz oder 700 Mhz und Smartphone selber(Modem, Antennen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005 und homePC
homePC schrieb:
Bin Mal gespannt, wie der Vergleich Pixel 8 vs s23 in ein paar Jahren aussieht. Da wäre ich schon bisschen enttäuscht wenn das s23 da unterliegen würde mit dem sd 8 gen2 und ufs 4.0
Der Tensor vom Pixel unterliegt doch jetzt schon dem S23. Irgendwie bringst du einiges durcheinander.
Der Snapdragon 8 Gen 2 ist für die Zukunft viel besser gerüstet.
 
  • Danke
Reaktionen: hmm...egal
Ja jetzt unterliegt der Tensor. Deswegen meinte ich ja „in ein paar jahren“. Der tensor läuft ja nicht schlecht und da Stock android würde ich schon sagen, dass das p8 in 2, 3 wahrscheinlich ne ähnlich hohe Performance bieten wird. Da stellt sich mir dann die Frage ob das s23 dann auch noch mit One Ui ohne ruckler laufen wird. Erwarte ich natürlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Der Tensor wird auch in 4 Jahren noch unterlegen sein. Da er es ja jetzt auch schon ist. Da braucht man sich keine Frage stellen.
 
@marcodj
Trotzdem läuft er sich jetzt gut.
 
marcodj schrieb:
Der Tensor wird auch in 4 Jahren noch unterlegen sein. Da er es ja jetzt auch schon ist. Da braucht man sich keine Frage stellen.
Also da ich jetzt beide Geräte nacheinander in der hand hatte, kann ich nur sagen dass sie beide in der alltagsperformance praktisch identisch sind.
 
  • Danke
Reaktionen: ttl
Soviel zum Thema 5G beim S23 in diesem Thread 😃
 
@muenzmann ich finde auch schade. Vlt. kannst Du paar Zahlen, Fakten liefern ? Ich bind D1 Kunde und deshalb hungrig nach Infos aus erster Hand.
1. Wie ist der indoor Empfang, Stärke, Band ?
2. Ping, Bandbreite outdoor Unterschiede erkennbar ?
3. Wenn zuhause die moderate Signalstärke vorhanden, wie sind die DoT Werte ?
4. Wie ist die Abdeckungsdichte, 5G SA Netzverfügbarkeit bei Dir grundsätzlich zu bewerten ?
 
@ttl Sorry. Konnte bisher nicht viel testen in bezug auf 5G SA, da ich bei mir zu hause nur 5g habe nur 5g habe und dann auf lte umstelle. In Essen dagegen habe ich 5g sa.

Hab aktuell aber hauptsächlich mit der banane zu kämpfen und werde mein gerät wohl zu reparatur einschicken....
 
  • Danke
Reaktionen: ttl

Ähnliche Themen

ttl
Antworten
9
Aufrufe
1.104
ttl
ttl
Z
Antworten
8
Aufrufe
359
zeiger
Z
D
Antworten
23
Aufrufe
679
TB99
TB99
Zurück
Oben Unten