Zubehör Schnellladegerät beim Galaxy S23 gefahrlos nutzbar?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
GalaxyNeuling1979

GalaxyNeuling1979

Neues Mitglied
3
Hallo in die Runde

Ich bekomme heute mein Galaxy S23 geliefert.
Zuvor habe ich immer auf ein bekannten Chinahersteller gesetzt.
Nun habe ich gerade erst gelesen, dass es zu dem Handy keine Ladegerät im Lieferumfang gibt.
Wir nutzen für alle unsere Geräte ein Schnellladegerät. Nun ist die Frage, ob ich dieses auch für das S23 nutzen kann.
In den Samsungrichlinien habe ich gelesen, dass die Garantie nicht greift, wenn man nicht ein original Netzteil nutzt.
Ich gebe unten mal an, was auf dem Ladegerät angegeben ist. Ich weis nicht, ob es wichtig ist.

66W PD Super Fast Charger
Input:
100-200V~50/60Hz 1.5A

Output:
5.0V-3.0A
9.0V-3.0A
12.0V-3.0A
15.0V-3.0A
20.0V-3.25A
11.0V-6.0A
66.0W MAX

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
@GalaxyNeuling1979 willkommen im Forum.
Schnelladen sollte kein Problem sein, wenn das Ladegerät PPS und, Quick Charge 3.0 (bis 36 Watt) kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkenne ich, ob es das ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SgtChrischi - Grund: Direktzitat entfernt, der "Antwort"-Button reicht auch, Gruß SgtChrischi
@GalaxyNeuling1979
Steht auf dem Ladegerät. Dein Gerät unterstützt Schnellladen.
Ohne Schnellladen geht auch, dauert nur etwas länger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meerjungfraumann schrieb:
Ladegerät PPS und, Quick Charge 3.0 (bis 36 Watt) kompatibel ist.
Nicht ganz korrekt, PPS basiert auf PD (Power Delivery), Quick Charge ist ein anderer Standard.
Das S23 kann beides, also entweder PD (mit oder ohne PPS) oder QC für schnelleres Laden.
Die maximale Ladegeschwindigkeit erreicht man mit einem PPS Lader.
Hier wird das ganz gut erklärt:
Was ist PPS-Schnellladung?

Programmable Power Supply (PPS) ist ein Standard, der sich auf die fortschrittliche Ladetechnologie für USB-C®-Geräte bezieht. Es kann die Spannung und den Strom in Echtzeit ändern, indem es die maximale Leistung basierend auf dem Ladestatus eines Geräts liefert.

Das USB Implementers Forum (USB-IF), eine gemeinnützige Gruppe, die das Marketing und die Verbreitung des Universal Serial Bus (USB) unterstützt, fügte 2017 dem USB PD 3.0-Standard das PPS Fast Charging hinzu. Auf diese Weise können alle 10 Sekunden Daten ausgetauscht werden, wobei eine dynamische Anpassung der Ausgangsspannung und des Stroms auf der Grundlage des Zustands der Spezifikationen des empfangenden Geräts erfolgt.

Unterschiede zwischen PPS, PD und QC

Der wichtigste Vorteil von PPS gegenüber anderen Standards ist die Fähigkeit, die Umwandlungsverluste beim Laden zu verringern. Das bedeutet, dass weniger Wärme erzeugt wird, was die Lebensdauer der Akkus des Geräts verlängert.

Zu den Geräten die PPS unterstützen gehören:

  • Samsung Galaxy® 20
  • Samsung Galaxy Note® 10
  • Samsung S20® Ultra
  • Samsung S21®
  • Weitere Laptops, die PPS unterstützen

USB-C Power Delivery

USB-C Power Delivery (PD) ist eine Schnellladetechnologie, die von bestimmten iOS/Apple®- und Android™/Google™/Samsung®-Geräten unterstützt wird und eine viel höhere Leistung als die Standardladung liefert. Mit einer verfügbaren Leistung von bis zu 100 W kann USB-C PD sogar größere Geräte wie Tablets und Laptops aufladen. Sie benötigen nur das richtige Netzladegerät und ein USB-C-Kabel - und vergessen Sie die schweren Laptop-Netzkabel zu Hause.

PPS- und PD-Protokolle können miteinander arbeiten, wobei das erstere nicht standardisierte Ströme und Spannungen zwischen dem Gerät und dem Ladegerät verhandeln kann.

Qualcomm® -Schnellladung

Mit dieser Technologie können Ihre Geräte schneller aufgeladen werden als mit dem traditionellen Ladeverfahren, so dass Sie weniger Zeit an der Steckdose warten müssen. Sie ist eine der Schnellladetechnologien, die am weitesten verbreitet ist. Quick Charge ist bereits in vielen Ihrer Lieblings-Smartphones enthalten. Wenn Ihr Smartphone mit Quick Charge 3.0 kompatibel ist, können Sie es in weniger als 35 Minuten bis zu 80 % aufladen.

Quick Charge 4+ wird voraussichtlich mit USB Power Delivery funktionieren, so dass Quick Charge-Zubehör eine größere Anzahl von Geräten schnell aufladen kann. Quick Charge 5 hingegen ist der neueste Quick Charge-Standard und kann Smartphones in weniger als 5 Minuten bis zu 50 % aufladen.
Was ist eine Programmierbare Stromversorgung (PPS) zum schnellen Aufladen?


GalaxyNeuling1979 schrieb:
Woran erkenne ich, ob es das ist?
GalaxyNeuling1979 schrieb:
66W PD Super Fast Charger
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell kann man jedes Ladegerät gefahrlos nutzen wenn es Zertifiziert ist. Schlimmstenfalls passiert gar nichts und es lädt einfach nicht.
 
@GalaxyNeuling1979
Du kannst in der Gerätewartung - Akku - Einstellungen für das Aufladen die für Dich besten Einstellungen vornehmen... Es gibt z.B. User, die das Schnellladen ausstellen, da sie sowieso immer über Nacht laden und der Meinung sind, daß langsames Laden besser für den Akku ist... Ich weiß auch nicht genau, ob Schnellladen beim Neugerät per default voreingestellt ist...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240112_110949_Device care.jpg
    Screenshot_20240112_110949_Device care.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Jakarinato schrieb:
ob Schnellladen beim Neugerät per default voreingestellt ist...
Ist es.
Ich gehöre zu den Nutzern, die es direkt abgeschaltet haben und nur bei Bedarf gezielt einschalten.
Ob es für den Akku besser ist, ist ja fast eine Glaubensfrage.
Auf jeden Fall bleibt der Akku kühler wenn man langsamer lädt, logisch.
Und wenn ich die Zeit habe, warum ihn nicht schonen.
 
  • Danke
Reaktionen: uhletho, pegomi und Jakarinato
Vor allem induktives Laden kann für eine hohe Temperatur sorgen, wenn der QI-Lader nicht propellert.
Wenn man bei 40°C Akkutemperatur landet, ist man bereits im Bereich schnellerer Alterung.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Induktives Laden = Akku kochen in meinen Augen 😉
Aber kann ja jeder selbst entscheiden.
 
GalaxyNeuling1979 schrieb:
In den Samsungrichlinien habe ich gelesen, dass die Garantie nicht greift, wenn man nicht ein original Netzteil nutzt.
Das steht da schon immer.
Ist einfach eine Art Absicherung, wenn ein "50 Cent" Ladegerät von Temu o.ä. verwendet wird und dieses z.b. 230V an das Smartphone schickt.
Dann wäre das Smartphone defekt, was aber kein Garantiefall wäre, da vom defekten Netzteile verursacht.

Anders ausgedrückt, sind Netzteile von anderen Herstellern i.d.R. kein Problem, man sollte natürlich schön auf Qualität und entsprechende Prüfsiegel, mindestens eine CE Kennzeichnung und am besten noch bekannte Hersteller achten.
Passiert aber durch das nicht-Samsung-Netzteil ein Schaden am Smartphone greift die Herstellergarantie wahrscheinlich nicht.
 
Chefingenieur schrieb:
Induktives Laden = Akku kochen in meinen Augen
Die stehenden Lader der ersten Generation mit ihren 5W sind verträglich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Das steht da schon immer.
Mit der EU-Regelung zu USB-C Ladern könnte diese Einschränkung aber obsolet sein. Diese Regelung soll ja nicht dazu führen, die nun nicht mehr mitgelieferten Original-Netzteile nachbestellen zu müssen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
Passiert aber durch das nicht-Samsung-Netzteil ein Schaden am Smartphone greift die Herstellergarantie wahrscheinlich nicht.
Da auch das Originalnetzteil heutzutage nicht zum Produkt gehört, sondern ein separates Produkt ist, kriegst du sowieso nur dieses defekte Netzteil ersetzt. Nicht das Handy. Ich bezweifle, dass Folgeschäden eingeschlossen sind. :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
prx schrieb:
Die stehenden Lader der ersten Generation mit ihren 5W sind verträglich.
Wenn man vieeel Zeit hat 😆
Das könnte sogar über Nacht knapp werden den Akku vollzukriegen, wenn der Akku Abends fast leer und die Nacht kurz ist. 😉
 
@Chefingenieur Sollte reichen. Im Akku kommen dabei 3,5-4 W an. 5000 mAh sind ungefähr 20 Wh, entspricht also 5-6 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und maik005
Chefingenieur schrieb:
Induktives Laden = Akku kochen in meinen Augen 😉
Oder du nimmst ein Samsung-Gerät. Die laden noch etwas schneller und haben einen Lüfter :thumbup:
 
Ich wollte noch nachtragen, ohne Kühlung. Hab es dann vergessen 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: josifi
Vielen Dank für eure Antworten.
Handy ist angekommen, und hängt auch schon am Ladegerät.
So bald es geladen ist, muss ich erst mal schauen, ob es auf schnellladen gestellt ist.
Von meinem alten Handy bin ich ein wesentlich schnelleres Tempo gewohnt.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
@GalaxyNeuling1979
Das Ladegerät wird kein Schnellladen (USB-C PD PPS) können laut dem Aufdruck.
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
4
Aufrufe
202
ultra50
U
L
Antworten
36
Aufrufe
1.049
Leo23
L
D
Antworten
2
Aufrufe
624
Dennis/LG
D
friedo_bs
Antworten
72
Aufrufe
3.415
Mike67
Mike67
G
Antworten
22
Aufrufe
640
Powermaniaxx
P
Zurück
Oben Unten