Überhitzung vom S23 während Nutzung von Android Auto

  • 135 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So habe es mal getestet. Der Eindruck ist auf jeden fall gut weil das Telefon nicht mehr so heiß wird und man es ohne Probleme anfassen kann. Ging nämlich vorher ohne den Lüfter nicht. Das Telefon lag ungefähr 40 min in der Ablage mit induktivem Laden und kabelloses AA.

KARELLS Mini-Handy-Lüfter,Mini-Handy-Ventilator,2 PCS Tragbarer USB Lüfter,Tragbarer Kühler Rotierender Ventilator,USB Ventilator Klein Leise,2-in-1-Lüfter,für Android-Telefone/Type-C-Telefone : Amazon.de: Computer & Zubehör

Das ist das Produkt, wenn einer mal testen will.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250814_162853_DevCheck.jpg
    Screenshot_20250814_162853_DevCheck.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 85
  • IMG-20250814-WA0004.jpg
    IMG-20250814-WA0004.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TB99, Herman und KnudBoerge
Sieht gut aus.
Wird bei mir aber nicht funktionieren (Id.3)
 
maik005 schrieb:
@TB99
Es bleibt für mich unverständlich wieso die Hersteller nicht eine Kühlung der Ladeschale über ie vorhandene Belüftung umgesetzt haben.
Win gekühltes Handschuhfach ist ja auch kein Problem.
Moin,
es gibt Hersteller, die eine Belüftung der Ladeschale umgesetzt haben.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen:
z.B. BMW
Das kann ich sagen, weil ich selbst so ein Auto fahre...
 

Anhänge

  • Screenshot (53).png
    Screenshot (53).png
    284,9 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TB99
Mercedes - zumindest meiner - ist auch Mist. Sehr schwache Ladestation und (deswegen?) keine Lüftung. Mein S23 wird auch ziemlich warm :1f621: Auch und besonders wenn am USB-Kabel geladen/betrieben.
 
@Sette , kann Deine "Ladestation" auch induktiv laden?
Bei mir versucht das S23 dann scheinbar manchmal per USB und kabellos gleichzeitig zu laden (geht wohl offiziell nicht).
Wenn ich als Abhilfe das S23 mit dem Display nach unten hineinlege, lädt es nur per USB und die Temperatur ist in Ordnung.
 
  • Danke
Reaktionen: Sette
Hab das ganze mal mit einem Xiaomi 15 getestet. Akku hat nach 45 min Nutzung ca. 37,5 Grad. Also nützt der kleine Ventilator was. Er löst das Problem nicht, aber er lindert das Temperaturproblem.
 
ZXR schrieb:
@Sette , kann Deine "Ladestation" auch induktiv laden?
Bei mir versucht das S23 dann scheinbar manchmal per USB und kabellos gleichzeitig zu laden (geht wohl offiziell nicht).
Wenn ich als Abhilfe das S23 mit dem Display nach unten hineinlege, lädt es nur per USB und die Temperatur ist in Ordnung.
Ja, ich verwende hauptsächlich induktiv, nur manchmal per USB, wenn ich Android-Auto verwenden will.
Und ja, ist mir aufgefallen, dass nach dem anstecken das "induktiv-Laden-Zeichen" im Auto an bleibt. Ich leg's dann so hin, dass induktiv aus ist.
 
@Sette
Dann ist die induktive Ladestation fehlerhaft.

Wenn du Ladekabel anschließt wechselt das Smartphone auf das laden über Kabel.

Liefert die induktive Ladestation weiter Energie, wird die nur noch in Wärme umgewandelt
 
Jaja, Mercedes hat da was tolles eingebaut. Gratulation an die Erbsenzähler dort, 15€ gespart bei einem 70k Auto und die Kunden sind ein Autoleben lang verärgert.
OK, eine Belüftung hätte nochmals was gekostet.
 
Bei mir ist es so: wenn ich das Handy ohne Kabel mit Android Auto mit einem 1er BMW verbinde, dann wird es in kürzester Zeit absurd heiß. Schließe ich das Kabel an, passiert das nicht. Und das, obwohl das Handy weit weg von der Ladestation liegt. Bei mir kommt das ausschließlich von dem kabellosen Android Auto.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Mein S23+ wird im Auto, wenn es via Ladekabel mit dem Audi verbunden ist, auch ewig heiß. Laut einer App 47 Grad. Ladeschale habe ich keine. Glaube, früher war das nicht so. Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vermute, das Laden arbeitet gegen den starken Energieverbrauch von AA und daher wird das Gerät so heiß.
 
Moin,
kann man davon ausgehen, das ihr die "Hitzeprobleme" beim Handy ohne Bumper/ Hüllen etc. habt?

Auf dem Bild von > gremler scheint ein Gummibumper "verbaut" zu sein...
Da staut sich dann natürlich die Wärme noch zusätzlich...
 
Habe ein Samsung--Cover. Ist mir klar, dass das noch ein paar Grad draufpackt. Aber wenn ich das S23+ am Ladekabel im Haus habe, erwärmt es sich trotz Cover nicht. Denke, Android Auto + Laden fordert dem Gerät viel ab. Wobei ich AA auch schon mit früheren S-Geräten ohne Probleme genutzt habe.
 
Also ich habe bei mir ( s23 ) so ein Slim - Case drum, und das liegt meist auf der Rückbank in einer Umhängetasche,
und ist per BT/WLAN mit dem Auto > Android Auto+ blitzer.App verbunden. Klar dass das im Sommer warm wird, aber das es übermäßig heiß wird ist mir bis jetzt nicht aufgefallen...

Vielleicht hat es auch was damit zu tun, mit welchem Auto das S23 verbunden wird?
 
Schinkenhörnchen schrieb:
Mein S23+ wird im Auto, wenn es via Ladekabel mit dem Audi verbunden ist, auch ewig heiß. ... Vermute, das Laden arbeitet gegen den starken Energieverbrauch von AA und daher wird das Gerät so heiß.
Mein S23 wird bei kabelgebundener AA Nutzung kaum warm, der Ladestrom genügt für paralleles Laden.
Ich lege es aufs Display, da in meinem Fall die Ladeschale sonst unnötig zusätzlich Energie ins S23 pumpt.
Auf meinem S23 ist die aktuelle AA Version, allerdings Android 13.

Wenn Du sicher eine Ladeschale ausschließen kannst und/oder sich das Gerät nicht doch unbeabsichtigt kabellos verbindet (wenn das Fahrzeug es kann, versucht es dies immer wieder), ist es schon merkwürdig.
Kannst Du über die Akkuverbrauchsanzeige einer App einen hohen Verbrauch für diese Zeit zuordnen?
 
Ford Focus, 90 min AA im Betrieb gehabt. Cover Spigen, kabelgebunden auf der Mittelkonsole platziert. Weit weg von der Ladeschale entfernt, aktueller SW Stand.
Audials und Google Maps dauerhaft in Verwendung. Keine spürbare Erwärmung obwohl laut CPU State die Power Kerne oft am Anschlag waren. Eigentlich typisch , wenn Modem mobil werkeln muss und fleißig Mobilcellen wechseln. Die Grundlast ist der mobile Einsatz und nicht die AA. Üblicherweise Android Auto verwendet man meistens , wenn das Auto fährt. Bekannterweise das S23 im mobilen Einsatz ist spätestens nach 4 Std sowieso leer, Android Auto unabhängig, auch im Zug oder Straßenbahn sogar stärker erwärmt, wenn display an ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
280
Pupperich
P
N
Antworten
10
Aufrufe
547
Kurvenkratzer
Kurvenkratzer
C
Antworten
1
Aufrufe
470
SgtChrischi
SgtChrischi
B
Antworten
1
Aufrufe
240
Bongo Bong
B
Zurück
Oben Unten