GPS - Satelliten sichtbar aber manchmal kein GPS-Fix beim S24 Ultra

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Bisher hat die Option "Vollständige GNSS-Messungen" diese Beschränkung allerdings aufgehoben, vermutlich hat ein Update einer Systemapp dieses Verhalten geändert.
 
Ein generelles Problem mit dem GPS oder einem GNSS-Fix beim S24 Ultra ist meines Wissens nicht bekannt. Auch subjektiv kann ich kein Problem entdecken. GPSTest zeigt immer sofort 5 Satelliten, und nach wenigen Sekunden sind es über 20. Alles von mir verwendeten Apps, die auf den Standort zugreifen dürfen, haben immer sofort einen ziemlich exakten GPS-Fix.



Die Diskussion hier zeigt m.E. aber ein generelles Problem, das jeder ITler kennt: Jedes Gerät ist anders konfiguriert. Ein „Idealgerät“ hat alle aktuellen Patches installiert und ist softwaretechnisch (OS, GUI, Apps) auf dem offiziell aktuellen Stand. Offiziell heißt: Keine Beta-Versionen bei OS, GUI oder Apps. Und nur Apps aus zertifizierten Quellen.



Die Diskussion, ob ein GPS-Problem nun mit dem Softwarestand zu tun haben kann, ist somit nicht zielführend. Natürlich kann es das. Es gibt unzählige Gründe, was da schief gehen kann. Das GPS-Modul hat eine Schnittstelle, auf die Apps zugreifen dürfen müssen. Und daran kann die Apps eine Menge hindern; insbesondere sicherheitsrelevante Patches können das blockieren, wenn sie nicht mit aktuellen Software-Versionen korrespondieren.



In den Entwickleroptionen gibt es auch GPS-Einstellungen. „Fake-GPS“-Apps können die Schnittstelle zwischen GPS-Modul und Apps manipulieren. Auch sowas kann zu „Störungen“ führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: 617586, 564651 und profi_fahrer
Man darf bei GPS auch den hochfrequenten Aspekt nicht ausser Acht lassen.

Das Satellitensignal ist extrem schwach und der Empfang kann schnell mal gestört werden, z.B. falsche Lage der Empfangsantenne, fehlender Sichtkontakt zum Himmel, Reflektionen des Empfangssignals, schweres Unwetter im Empfangsweg, oder gezielte Störung ("Jamming") es gibt Onlinekarten wo man Gebiete mit schlechtem GPS-Empfang verfolgen kann, das sind aber nur "offizielle" Großstörungen, nicht lokale Störungen.

Wenn ein GPS-Empfänger ein paar Tage nicht benutzt wurde, dauert der Satfix deutlich länger.
Während dem Empfang werden Bahnkorrekturdaten für den zukünftigen Empfang übertragen ("Keplerelemente").
Die vollständige Übertragung dauert etwa 10min. Wenn der Empfang zwischenzeitlich unterbrochen wurde, sind die Daten nicht vollständig und müssen die nächste Übertragungsschleife abwarten.
Auch dann werden zwar empfangene Satelliten angezeigt, aber der Satfix dauert beim nächsten Start länger.

Aus diesen Gründen nutzen Navigationsempfänger nicht nur GPS, sondern auch anderer Sat-Systeme wie Galileo, Beidou, Glonass, das muss aber im Empfangsgerät aktiviert sein.
Es ist auch möglich, Korrekturdaten für den momentanen Standort aus dem Internet zu beziehen, dann fällt ein Ausfall des Sat-Empfangs nicht gleich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

xTimbox
Antworten
30
Aufrufe
1.801
TomPiXX
TomPiXX
Zurück
Oben Unten